Das Öko-Test Magazin 09-2010 enthält einen Test mit 17 Solarthermieanlagen zur Trinkwassererwärmung für Einfamilienhäuser (
    
     Testvorschau
    
    ). Die untersuchten Anlagen sind ausgereift, wenngleich die Überschrift des Testberichts „So lar lar“ anderes impliziert. Insgesamt wurden 17 Anlagen mit Flachkollektoren untersucht. Einmal vergab Öko-Test ein „sehr gut“, dreizehn Anlagen wurden mit „gut“ bewertet, drei schafften unter den Testbedingungen nur ein „befriedigend“. Bewertet wurden die möglichen Erträge (solarer Deckungsgrad), die Wirtschaftlichkeit und die Dokumentation.
    
    
    
     Hersteller dimensionieren sehr unterschiedlich
    
    
    Die Hersteller waren aufgefordert, Systeme für einen typischen Haushalt von 3,5 Personen mit einem täglichen Trinkwarmwasserbedarf von insgesamt 175 l mit 45 °C zu dimensionieren. Für den Standort Essen sollte dabei ein solarer Deckungsgrad von 60 % erreicht werden. Die Hersteller traten dazu mit aktiven Kollektorflächen zwischen 4,31 und 7,44 m
    
     2
    
    an. Acht der Anlagen schafften die Vorgabe nicht.
    
    
    
     Amortisation nach vielen Jahren
    
    
    Die jeweiligen mittleren Preise inkl. Speicher und Montage liegen laut Testbericht zwischen 4050 und 6500 Euro. Die eingesparten Gaskosten liegen im Testfeld in einem Bereich zwischen 156 und 210 Euro/a bei heutigen Gaskosten. Allerdings nicht für den Standort Essen, sondern für einen Mittelwert von Essen und Passau. Auf dieser Basis errechnet Öko-Test mit einer realen Gaspreissteigerung von 8 %/a bei einer Betriebszeit von 20 Jahren bei den untersuchten Anlagen eingesparte Gaskosten zwischen 7145 und 9600 Euro.
    
    
    
     Hinweis:
    
    Für die Öko-Test-Ausgabe 10-2010 ist ein Testbericht für Kombianlagen angekündigt.
    
     ToR
    
    
    
    
    
    
     Diese Artikel zum Thema habe ich
     
     auf TGAonline für Sie recherchiert:
     
    
    
     
      TGA-Dossier: Solarthermie
     
    
    
    
     
      TGA-Dossier: Solarthermie-Produkte
     
    
    
    Erneuerbare überspringen 10-%-Marke
    
    Jeder zweite kombiniert Öl-Brennwert mit Solar
    
    Studie: Kombisysteme zur Wärmeversorgung
    
    Kombi-Solaranlagen in test 03-2009
    
    
    
     Externe Links und Links unserer Leser
    
    
    
     - Noch keine vorhanden -
    
    
    Ihr Kommentar oder Link zum Thema:
    
     tga@tga-fachplaner.de
    
    
   
  
    
                  Öko-Test
    
      
