
areyouben - stock.adobe.com
Die Marktabfrage 2024 des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte zeigt zum 4. Mal in Folge steigende Umsätze und Produktionszahlen.
Der Gesamtumsatz der Mitgliedsunternehmen stieg im Jahr 2024 auf nahezu 1,6 Mrd. Euro – ein Zuwachs von 7 % gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt produzierten die Unternehmen 82.614 raumlufttechnische Geräte. Die Zahl der Beschäftigten in der Branche lag bei knapp 22.000.
Ein besonders nachhaltiger Trend: Mehr als 80 % der hergestellten Geräte sind mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Diese Technologie trägt erheblich zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.
Darüber hinaus fördern RLT-Anlagen mit moderner Lüftungstechnologie aktiv die Gesundheit der Menschen. Sie sorgen für saubere, hygienische Innenraumluft und verbessern damit das Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit – ein entscheidender Faktor in Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Einrichtungen.
„Gebäude werden für Menschen gebaut, damit sie darin leben und arbeiten können. Gerade im Bereich der Sanierung des Gebäudebestands liegen große Potenziale – sowohl für den Klimaschutz als auch für das menschliche Wohlbefinden. Dafür braucht es mechanische, bedarfsgerechte Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung“, erklärt Andreas von Thun, Vorstandsvorsitzender des Herstellerverbands Raumlufttechnische Geräte e. V. ■
Quelle: RLT-Herstellerverband / ml