
Stiebel Eltron
Der Aufsichtsrat der Stiebel Eltron Gruppe hat Martin Repschlaeger neu in die Geschäftsführung berufen. Gleichzeitig wurde der Bitte von Detlef Neuhaus entsprochen, seinen Vertrag als Geschäftsführer zum 15. Juli 2025 aufzulösen.
Repschlaeger ist bereits seit 2002 bei Stiebel Eltron in verschiedenen Funktionen im Finanzbereich tätig, zuletzt als Leiter Finanzen mit Verantwortung für Rechnungswesen, Controlling und Steuern. Neben dem Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO), Dr. Kai Schiefelbein, und dem Geschäftsführer Vertrieb und Marketing (CSO/CMO), Heinz-Werner Schmidt, fungiert er als Geschäftsführer Finanzen (CFO).

Systemair
Seit dem 2. Mai 2025 verstärkt Thomas Dittmann das technische Vertriebsteams bei Systemair in der Region Stuttgart (PLZ 72, 88, 89) im Bereich Lüftung.
Nach seiner Ausbildung zum technischen Systemplaner begann er seine berufliche Laufbahn als Zeichnungskoordinator. Als Projektleiter hat er Projekte in verschiedenen Bereichen wie Heizung, Lüftung, Sanitär und Kälteplanung umgesetzt. Dittmann war acht Jahre bei seinem vorherigen Arbeitgeber tätig und hat bereits in dieser Zeit mit Systemair zusammengearbeitet.

Enerent
Seit dem 1. Juni 2025 verstärkt Mike Piskorski das Vertriebsteam von Enerent in der Region Nord. Er ist verantwortlich für das Gebiet von Rostock bis Wilhelmshaven sowie von Celle bis Flensburg. Als gebürtiger Norddeutscher fühlt er sich dieser Region sehr verbunden.
Seine Ausbildung begann Piskorski (53) als Maler, später bildete er sich zum Raumausstatter weiter. Er bringt Erfahrung aus über 25 Jahren in verschiedenen Branchen mit. Neben seiner Arbeit im Vertriebt war er auch als Key Account- und Projektmanager tätig.

Schnabl
Seit dem 1. Juni 2025 verantwortet Patrick Heyn das Vertriebsgebiet Süd bei Schnabl Stecktechnik.
Der 31-Jährige betreut als Gebietsverkaufsleiter Süd das gesamte Bundesland Bayern mit Fokus auf den Großraum München. Er ist Ansprechpartner für Elektrohandwerker, den Großhandel und begleitet Projekte direkt auf der Baustelle.

CAT
Auf der 79. Mitgliederversammlung des ITGA Baden-Württemberg wurde Steffen Hild zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Er tritt die Nachfolge von Jürgen Sautter an, der nach über 14 Jahren Tätigkeit als Vorsitzender des Vorstands nicht erneut kandidierte.
Hild ist seit 2014 im Vorstand des ITGA BW tätig, seit 2019 als stellvertretender Vorsitzender. 1995 gründete er seine Firma CAT Clean Air Technology GmbH (CAT Group) mit Hauptsitz in Stuttgart-Weilimdorf.
Christian Hage, Geschäftsführer der Daldrop & Huber GmbH, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurde außerdem Martin Brüstle, Prokurist und Hauptniederlassungsleiter der Firma ROM Technik GmbH.