Ein Verbändebündnis fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude jetzt zur Priorität zu machen.
Seit 2 Jahren schrumpft der Heizungsmarkt. BDH und ZVSHK warnen vor den Folgen für Wirtschaft und Klimaziele und fordern von der Politik mehr Dynamik in einen 5-Punkte-Plan.
Politiker und Vertreter der Wirtschaft im Dialog beim 7. EnergyTalk der TGA-Verbände: „Impulse für die Baukonjunktur – wie viel Potenzial steckt in der TGA?“
Der BTGA konnte die Clage GmbH als neues Fördermitglied gewinnen. Das inhabergeführte Unternehmen produziert und vertreibt energiesparende Warmwassergeräte.
Ein Bündnis aus 8 Verbänden fordert: Die Wohnungslüftung muss bei der GEG-Novelle stärker berücksichtigt werden, um Energieeffizienz und Raumluftqualität zu verbessern.
Daniel Föst, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, erläutert in einem Statement, warum 150 Mio. Euro den Wohnungsbau nicht retten.
Im Forschungsprojekt „Meisterwärme“ soll die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems modernisiert werden.
Der Verband Pro Passivhaus e. V. hat sich umbenannt und heißt nun Bundesverband energieeffiziente und nachhaltige Gebäude e. V. (BenG).
BDH, DG Haustechnik, VdZ und ZVSHK laden zur Deutschen Wärmekonferenz 2025 in die Villa Elisabeth nach Berlin ein. Bis zum 15. August 2025 gilt der Early-Bird-Tarif.
Der ZVSHK beruft den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau, Kommunikationsexperten und früheren Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer.
Nachruf des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima zum Tode von Manfred Stather, Präsident a. D. und Ehrenpräsident.
Das sind die neu besetzten Positionen und neuen Gesichter bei Stiebel Eltron, Systemair, Enerent, Schnabl und dem ITGA BW.
Der Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik und der VDMA Armaturen verbinden sich für mehr Schlagkraft und Sichtbarkeit.
Bei Eazy Systems, den Roth Werken, UWS Technologie, Blauberg Ventilatoren und den Verbänden ZVEH sowie BEE wurden Positionen neu besetzt und Rücktritte bekannt gegeben.
Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, wurde für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.
Rund 220 Fachleute tauschten sich beim TGA-Kongress am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin-Adlershof zum Thema „Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ aus.
Der BTGA ehrt Karl-Walter Schuster für sein Engagement im Verband und seine Verdienste um die TGA-Branche mit dem Rietschel-Diplom.
Panasonic Heating & Ventilation Air-conditioning Europe ist offizielles Fördermitglied des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA).
Jan Opländer ist neuer Präsident des BTGA. Jan Heckmannn und René Mannheim wurden zu Vizepräsidenten gewählt.
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung hat Professor Dr.-Ing. Franz-Peter Schmickler mit dem Rietschel-Diplom ausgezeichnet.
Andreas Müller, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, lobt das Engagement des Bundesfinanzministeriums zur Sicherstellung der BEG.
Der GIH hat sein 5000stes Mitglied aufgenommen und stärkt damit seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland.
Der EPEE und der VDKF wollen enger zusammenarbeiten. Eine gegenseitige Mitgliedschaft wurde im März auf der Messe ISH in Frankfurt beschlossen.
Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäfsführer abberufen.
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) hat die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht.