BDH, DG Haustechnik, VdZ und ZVSHK laden zur Deutschen Wärmekonferenz 2025 in die Villa Elisabeth nach Berlin ein. Bis zum 15. August 2025 gilt der Early-Bird-Tarif.
Der ZVSHK beruft den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau, Kommunikationsexperten und früheren Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer.
Nachruf des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima zum Tode von Manfred Stather, Präsident a. D. und Ehrenpräsident.
Das sind die neu besetzten Positionen und neuen Gesichter bei Stiebel Eltron, Systemair, Enerent, Schnabl und dem ITGA BW.
Der Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik und der VDMA Armaturen verbinden sich für mehr Schlagkraft und Sichtbarkeit.
Bei Eazy Systems, den Roth Werken, UWS Technologie, Blauberg Ventilatoren und den Verbänden ZVEH sowie BEE wurden Positionen neu besetzt und Rücktritte bekannt gegeben.
Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, wurde für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.
Rund 220 Fachleute tauschten sich beim TGA-Kongress am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin-Adlershof zum Thema „Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ aus.
Der BTGA ehrt Karl-Walter Schuster für sein Engagement im Verband und seine Verdienste um die TGA-Branche mit dem Rietschel-Diplom.
Panasonic Heating & Ventilation Air-conditioning Europe ist offizielles Fördermitglied des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA).
Jan Opländer ist neuer Präsident des BTGA. Jan Heckmannn und René Mannheim wurden zu Vizepräsidenten gewählt.
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung hat Professor Dr.-Ing. Franz-Peter Schmickler mit dem Rietschel-Diplom ausgezeichnet.
Andreas Müller, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, lobt das Engagement des Bundesfinanzministeriums zur Sicherstellung der BEG.
Der GIH hat sein 5000stes Mitglied aufgenommen und stärkt damit seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland.
Der EPEE und der VDKF wollen enger zusammenarbeiten. Eine gegenseitige Mitgliedschaft wurde im März auf der Messe ISH in Frankfurt beschlossen.
Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäfsführer abberufen.
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) hat die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht.
Eine starke Abhängigkeit von Energieimporten macht Deutschland erpressbar, mahnt die Deneff mit Blick auf die Sondierungsergebnisse.
Die Elektro-Verbände fordern von der künftigen Bundesregierung, verlässliche Rahmenbedingungen für die Gebäudewende zu schaffen, die Strompreise zu senken und den CO2-Preis transparent zu machen.
Zum 5. Dezember ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand.
Der ZVEH sieht dringenden Korrekturbedarf beim Gebäudetyp E. Die „Leitlinie und Prozessempfehlung“ enthält falsche Angaben für den Bereich Elektro-Installation.
Der BDH fordert in einem Positionspapier das BEG-Fördersystem zu reformieren, um die Nachfrage nach anlagentechnischen Effizienzmaßnahmen anzukurbeln.
Der BTGA veranstaltet das 4. TGA-Wirtschaftsforum „Die baukonjunkturelle Entwicklung: Möglichkeiten und Chancen“. Was die Branche erwartet.
Beim 6. EnergyTalk „Politik fragt Wirtschaft” tauschten sich TGA-Verbände mit Politikern über die Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie aus.
Die VdZ trauert um ihren ehemaligen Geschäftsführer Horst Eisenbeis, der Anfang September verstorben ist.