Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Regelwerk

Regelwerk-Update für Juli 2025

Dmitry Nikolaev – stock.adobe.com

Das Regelwerk befindet sich in einem ständigen Erneuerungsprozess. Damit Sie die Übersicht behalten, haben wir in unserem monatlichen Infodienst des TGA+E-Newsletters 30 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Publikationen bis einschließlich Juli 2025 berücksichtigt.

Weil nach üblichen VOB/B-Verträgen eine Leistung nur frei von Sachmängeln ist, wenn sie zum Zeitpunkt der Abnahme den anerkannten Regeln der Technik entspricht, weisen wir bei unserer Zusammenstellung auch auf Entwürfe hin. Sie geben einen Anhaltspunkt wo Überarbeitungsbedarf besteht, bzw. wo neue oder überarbeitete Regeln demnächst zu anerkannten Regeln der Technik werden können.

_____________________________________
VDI

VDI-MT 2073 Blatt 3
Hydraulik in Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung – Schulungen, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

VDI 2083 Blatt 4.1 (Entwurf)
Reinraumtechnik – Planung, Bau und Erstinbetriebnahme von Reinräumen, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

VDI 2083 Blatt 4.2 (Entwurf)
Reinraumtechnik – Energieeffizienz, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

VDI 3805 Blatt 27
Produktdatenaustausch in der technischen Gebäudeausrüstung – Hydraulisch betriebene Deckenstrahlungsheizung und -kühlung, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

VDI 3805 Blatt 44
Produktdatenaustausch in der technischen Gebäudeausrüstung – Wärmeübergabestationen, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

VDI 3805 Blatt 62
Produktdatenaustausch in der technischen Gebäudeausrüstung – Elektrische Infrastrukturverkabelung (Energie- und Kommunikationsnetz), Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

VDI 3805 Blatt 65 (Entwurf)
Produktdatenaustausch in der technischen Gebäudeausrüstung – Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

_____________________________________
DIN

DIN 4755
Anlagen zum Heizen mit flüssigen Brennstoffen – Installation und Prüfung, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN 14095
Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN 18035-3
Sportplätze – Teil 3: Entwässerung, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN 18875 (Entwurf)
Großküchengeräte – Lastoptimierungsanschluss, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 81-41
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Spezielle Aufzüge für den Personen- und Gütertransport – Teil 41: Vertikale Plattformaufzüge für Personen mit eingeschränkter Mobilität; Deutsche Fassung EN 81-41:2024, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 378-1 (Entwurf)
Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teil 1: Grundlegende Anforderungen, Begriffe, Klassifikationen und Auswahlkriterien; Deutsche und Englische Fassung prEN 378-1:2025, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 378-2 (Entwurf)
Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teil 2: Konstruktion, Herstellung, Prüfung, Kennzeichnung und Dokumentation; Deutsche und Englische Fassung prEN 378-2:2025, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 378-3 (Entwurf)
Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teil 3: Aufstellungsort und Schutz von Personen; Deutsche und Englische Fassung prEN 378-3:2025, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 378-5 (Entwurf)
Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teil 5: Sicherheitsklassifikation und Informationen über Kältemittel; Deutsche und Englische Fassung prEN 378-5:2025, Juli 2025
eitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 12098-1
Energieeffizienz von Gebäuden – Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen für Heizungen – Teil 1: Regeleinrichtungen für Warmwasserheizungen – Module M3-5, 6, 7, 8; Deutsche Fassung EN 12098-1:2022, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 12098-3
Energieeffizienz von Gebäuden – Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen für Heizungen – Teil 3: Regeleinrichtungen für Elektroheizungen – Module M3-5, 6, 7, 8; Deutsche Fassung EN 12098-3:2022, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 12464-2
Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 2: Arbeitsplätze im Freien; Deutsche Fassung EN 12464-2:2024 [Achtung: zu der Ausgabe wurde von Berlin: DIN Media ein Warnvermerk veröffentlicht], Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 13203-5
Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 5: Bewertung des Energieverbrauchs von gasbefeuerten Geräten in Kombination mit elektrischer Wärmepumpe; Deutsche Fassung EN 13203-5:2022, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 13451-3
Schwimmbadgeräte – Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Ein- und Ausläufe sowie Wasser-Luftattraktionen in öffentlichen Schwimmbädern; Deutsche Fassung EN 13451-3:2022+A1:2025, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN EN 14972-1
Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen – Wassernebelsysteme – Teil 1: Planung, Einbau, Inspektion und Wartung; Deutsche Fassung EN 14972-1:2020+A1:2025, Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

DIN SPEC 91500
Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation von Bauprojekten [Verfahren: PAS], Juli 2025
weitere Infos auf www.dinmedia.de

_____________________________________
Deutschland

MVV TB (Umsetzung)
Stand der Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) in den Ländern, Veröffentlichung des DIBt, Stand: 07. August 2025
Download auf www.dibt.de

BEG (FAQ)
Die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zur BEG entsprechen dem einheitlichen Verständnis des BMWK sowie der beiden BEG-Durchführer KfW und BAFA zur Auslegung und Anwendung der BEG-Richtlinien zu dem als „Stand: …“ bezeichneten Zeitpunkt. Die FAQ dienen der Erläuterung der BEG-Richtlinien insbesondere zu Auslegungsfragen in Grenzbereichen der Förderfähigkeit bzw. des Umfangs der Förderung,
fortlaufende Aktualisierung auf energiewechsel.de

_____________________________________
DVGW

twin 4-2025
Schutz des Trinkwassers – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf“ in der Vieh- und Landwirtschaft, Juli 2025
weitere Infos und Download auf www.dvgw-regelwerk.de

twin 5-2025
Regenwassernutzungsanlagen, Juli 2025
weitere Infos und Download auf www.dvgw-regelwerk.de

_____________________________________
DVQST

DVQST-FP-05-2024
Innenbeschichtung von Rohrleitungen in Trinkwasserinstallationen, Juli 2025
Download auf www.dvqst.de

_____________________________________
bvfa

bvfa-BBS 2025-05 (02)
Baulicher Brandschutz für Errichter von stationären Feuerlösch- und Brandschutzanlagen, Juli 2025
Download auf www.bvfa.de

_____________________________________
DGUV

DGUV Information 203-032
Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen, Juli 2025
Download auf www.dguv.de


Technische Regeln haben bei der täglichen Ingenieursarbeit einen hohen Stellenwert. Zwar entbinden sie niemanden aus der Verantwortung für eigenes Handeln, stellen aber eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechtes Verhalten im Normalfall dar. In Sonderfällen können weitergehende oder einschränkende Maßnahmen geboten sein. Technische Regeln können durch Rechtsbezug, Verwaltungsvorschriften und Verträge zur verbindlichen Grundlage werden.

Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche übernehmen wir keine Gewährleistung für diesen Infodienst, insbesondere nicht bezüglich der Vollständigkeit. Sollten Sie eine Publikation vermissen, freuen wir und andere Nutzer dieses Dienstes sich über Ihren Hinweis damit wir die Liste ergänzen können: tga@tga-fachplaner.de ■

Alle Ausgaben von Regelwerk-Update

Tags