Munters, Anbieter von Luftbehandlungs- und Klimalösungen, feiert sein 70-jähriges Bestehen. Meilensteine und ein Blick in die Zukunft.
Der schwedische Erfinder und Unternehmensgründer Carl Munters, der über 1000 Patente anmeldete, revolutionierte bereits 1923 mit der Erfindung des Absorptionskühlschranks die Kühltechnik. Seine Entwicklungen in den Bereichen Dämmstoffe, Luftentfeuchtung und Verdunstungskühlung legten den Grundstein für ein Unternehmen, das heute in über 30 Landern tätig ist.

Munters
Meilensteine der letzten Jahrzehnte
In den letzten Jahrzehnten hat Munters seine Marktposition durch gezielte Akquisitionen und technologische Weiterentwicklungen kontinuierlich gestärkt.
● 2024: Übernahme von Airprotech (Italien), Geoclima und Hotraco sowie Mehrheitsbeteiligung an Automated Environments (USA) - ein strategischer Ausbau im Bereich digitale Lösungen und Rechenzentrumskühlung.
● 2022: Gründung des Geschäftsbereichs „Data Center Technologies” und Eröffnung neuer Produktionsstätten in Tschechien und den USA.
● 2017: Börsengang an der Nasdaq Stockholm und Auszeichnung Carl Munters mit dem ASHRAE Pioneers of Industry Award.
● 2000er Jahre: Internationale Expansion durch Ubernahmen in den USA, Europa und Asien, insbesondere im Agrar- und Gewächshaussegment.

Munters
Blick in die Zukunft
Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Energieeffizienz will Munters aktiv die Zukunft der Klimatechnologie gestalten. Die Lösungen des Unternehmens sollen weltweit zur Reduktion von Emissionen, zur Verbesserung von Produktionsbedingungen und zur Energieeinsparung beitragen – von Rechenzentren über Lebensmittelproduktion bis hin zur Batteriefertigung.
„Unsere Geschichte ist geprägt von Pioniergeist, technischer Exzellenz und dem Streben nach einer besseren Zukunft“, sagt Klas Forsström, Präsident und CEO von Munters. „Wir sind stolz auf unser Erbe und freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahrzehnten Innovationen voranzutreiben.“ ■
Quelle: Munters / fl