Mitsubishi Electric hat sein Schulungsangebot für Klima- und Lüftungstechnik erweitert. Im Fokus steht das 10-jährige Jubiläum des Hybrid VRF-Systems.
Systemair erweitert das digitale Weiterbildungsangebot und bietet ab sofort eine Reihe neuer Online-Seminare zu zentralen Themen der Lüftungs- und Klimatechnik an.
Zewotherm ergänzt sein Produktprogramm um die „Zewo Cool“-Klimageräte, die Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Luftreinigung in einem Gerät vereinen.
Forscher warnen und mahnen: Aufgrund der globalen Erwärmung werden sehr viel mehr Klimaanlagen benötigt. Sie fordern weltweite Anstrengungen.
Nach einem Upgrade kann am Boden-Luftdurchlass Indulfloor von Kiefer die Volumenstrom- und Ausblaseinstellung elektrisch bedarfsabhängig gesteuert werden.
An eine Multisplit-Außeneinheit Logacool AC MS E+ von Buderus können bis zu drei Inneneinheiten angeschlossen werden.
Die Clausen Systemkühlung GmbH ist vollständig mit der Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH verschmolzen und erlischt damit als eigenständige Gesellschaft.
Die BFS/ESaK-Stiftung fördert Bildung und Wissenschaft im Bereich Kälte- und Klimatechnik. Stipendiat Lukas Bruchhaus forscht aktuell am größten Kältelabor der Welt.
Die Roadshow bringt das KI-basierte System Exobox zur Steuerung von Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik in 8 deutsche Städte.
Beim Technikerstudium für Kälte- und Klimasystemtechnik verbindet die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik praxisnahe Expertise mit theoretischem Tiefgang.
Panasonic Heating & Ventilation Air-conditioning Europe ist offizielles Fördermitglied des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA).
Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik bietet 2025 eine 2-jährige Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker für Kälte- und Klimasystemtechnik an.
Seit 1885 steht Johnson Controls für Lösungen, die Komfort, Sicherheit und Effizienz in die Gebäudetechnik bringen.
Swegon und Kälte-/Klima-Großhändler Schiessl arbeiten seit 1. April 2025 beim deutschlandweiten Verkauf von Fujitsu-Klimageräten zusammen.
Surfen und Arbeiten unter einem Dach vereint die Düsseldorfer Event-Location RheinRiff. Wolf RLT-Geräte sorgen für gutes Klima und „endless summer“.
Das von CP Kaut vertriebene modulare VRF-System R32 Side-Flow VRF H5 von Hisense ermöglicht bis zu 90 kW Kühlleistung bzw. 100 kW Heizleistung.
Das neue Logistikzentrum von Mitsubishi Electric hat den Betrieb aufgenommen. Das Zentrallager wurde speziell für die Lagerung von Wärmepumpen konzipiert.
Der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) hat den Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche aktualisiert und als Ausgabe 2025 neu aufgelegt.
Die Fachtage von S-Klima informieren über Entwicklungen in der Kälte- und Klimabranche sowie Neuheiten aus dem eigenen Haus.
Dresdner Kühlanlagenbau und K.E.D. Kälte- und Klimatechnik fusionieren unter dem Namen Dussmann Kälte- und Klimatechnik in Frankfurt am Main.
Das Klimagerät ATY DC Deko von Remko lässt sich durch sieben wechselbare Textilblenden individuell gestalten.
Im Fokus der Schulungen von Mitsubishi Electric stehen natürliche Kältemittel sowie die Planung von Anlagen, die diese verwenden.
Die Chillventa lockt die internationale Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Community vom 8. bis 10. Oktober 2024 nach Nürnberg.
Seit 30 Jahren werden in RLT-Anlagen im Klinikum Stuttgart mit großem Erfolg Gegenstrom-Schicht-Wärmetauscher(GSWT)-Systeme von SEW eingesetzt.
Zur Raumluftqualität gehört auch die Luftfeuchte. Denn zu trockene Luft ist der Gesundheit abträglich. Professionelle Luftbefeuchtung schafft Abhilfe.