Mitsubishi Electric hat sein Schulungsangebot für Klima- und Lüftungstechnik erweitert. Im Fokus stehen das 10-jährige Jubiläum des Hybrid VRF-Systems, neue Technik- und Persönlichkeitstrainings sowie die E-Learning-Plattform MELSmart.
Innerhalb von 6 Monaten werden Fachpartnern 91 Online- und Präsenzschulungen an 9 Standorten angeboten, um in neue Themen einzusteigen und das eigene Wissen zu erweitern.

Mitsubishi Electric
Fokus auf Hybrid VRF-System
Das neue Schulungsprogramm von Mitsubishi Electric umfasst insgesamt 91 Seminare, an denen Fachpartner von Oktober 2025 bis März 2026 in Form von Online- und Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Ein Thema, das dabei besonders im Fokus steht, ist das Hybrid VRF-System.
Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums wird die einzige Lösung am Markt, die direktverdampfende und wassergeführte Technologien in einem System vereint, in praxisnahen und gezielten Trainings den Teilnehmenden nahegebracht und das Wissen rund um Planung, Installation und Wartung vertieft.
→ Klima- und Lüftungstechnik-Schulungen

Mitsubishi Electric
Neue Persönlichkeitstrainings
Als neues Angebot erweitert das Workshop-Seminar „Betriebsabläufe optimieren – Prozessautomatisierung und KI sicher nutzen“ die Persönlichkeitstrainings. Diese Veranstaltung, die sich vor allem an Führungskräfte und Projektverantwortliche aus Kälte- und Lüftungsbaubetrieben richtet, zeigt, wie sich die internen Prozesse mit Hilfe digitaler Tools effizienter gestalten lassen. Seminare zu den Themen „Neue Wege der Mitarbeitergewinnung im digitalen Zeitalter“, „Nachwuchskräfte verstehen, fördern und halten“ sowie „Vom Monteur zum Baustellenleiter“ runden das Angebot der Persönlichkeitstrainings ab.

Mitsubishi Electric
Neue Techniktrainings
Im Rahmen der Techniktrainings warten mit „Grundlagen Ecodan Wärmepumpen“ und „Grundlagen Hydraulik in Wärmepumpensystemen“ gleich zwei neue Schulungen auf alle, die sich Basiswissen rund um diese Themen aneignen möchten. Ziel der Ecodan Schulung ist es, den Einstieg in die Wärmepumpenlösungen von Mitsubishi Electric so leicht wie möglich zu gestalten. Kleine, einfache Systeme im Einfamilienhaus-Bereich mit und ohne Trinkwarmwasserspeicherung/-erwärmung zu installieren und einzustellen, steht dabei im Mittelpunkt. Im Hydraulik-Training lernen Mitarbeitende aus den Bereichen Montage, Service und Wartung die wichtigsten Hydraulikkomponenten und ihre Funktionsweisen in den Ecodan Wärmepumpensystemen kennen.
In Form eines Online-Trainings geht es bei „Grundlagen der Steuerungssysteme – Handhabung und Einrichtung von Steuerungskomponenten“ vor allem um lokale Wandfernbedienungen, um die Systemsteuerungen AE-C400E/EW-C50E und MELCloud Commercial. Als eine weitere neue Ergänzung im Schulungsprogramm befähigt der Kurs „Einbindung von Wärmepumpen und Kaltwassersätzen“ Teilnehmende, wasserbasierte Systeme fachgerecht auszuwählen und zu integrieren.

Mitsubishi Electric
Flexibel lernen mit MELSmart
Mit MELSmart hat Mitsubishi Electric eine benutzerfreundliche E-Learning-Plattform entwickelt, die eine Weiterbildung passend zum individuellen Arbeitsalltag ermöglicht. Da sie via Computer, Tablet und Smartphone verfügbar ist, können Kunden, die im Kunden-Portal registriert sind, immer dann lernen, wenn gerade Zeit ist – ganz ohne Reisekosten und Terminzwang. Das Angebot startet mit zwei Seminaren zum Thema R290 und wird kontinuierlich erweitert.
Anfang 2026 wird außerdem ein neues Schulungszentrum in Hamburg eröffnet, wodurch das Schulungsangebot in der Hansestadt ab dem nächsten Jahr deutlich erweitert werden kann. ■
Quelle: Mitsubishi Electric / fl