Der BTGA führt im Januar ein Webinar zum Entwurf der novellierten Norm DIN 1986-100 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke“ durch.
Das kostenfreie Webinar „Abwärme kompakt – Mit industrieller Abwasserwärme Energiekreisläufe schließen“ beleuchtet die Nutzungsoptionen des thermischen Potenzials.
Die Raab-Academy bietet verschiedene Fortbildungen an: Im Mittelpunkt stehen Schornsteinsysteme, Abgastechnik, Wärmerückgewinnung und die Holzfeuerung.
Im September ging die Auftaktsendung des neuen Online-Formats „perma-talk“ zum Thema Gebäudeenergiegesetz auf Sendung. Inhalte, Aufzeichnung und Fortsetzung.
Mitsubishi Electric hat sein Schulungsangebot für Klima- und Lüftungstechnik erweitert. Im Fokus steht das 10-jährige Jubiläum des Hybrid VRF-Systems.
Die Inhalte der neuen Video-Plattform von Palette CAD lassen sich direkt beim Arbeiten abrufen und erleichtern so das Planen.
buildingSmart Deutschland veranstaltet einen Online-Roundtable zum Thema Gebäudeautomation. Die Veranstaltung ist Auftakt für die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe.
Qvantum bietet ein Webinar zur Abluftwärmepumpe an. In Skandinavien ist sie längst Standard, nun erobert sie Deutschland.
Systemair erweitert das digitale Weiterbildungsangebot und bietet ab sofort eine Reihe neuer Online-Seminare zu zentralen Themen der Lüftungs- und Klimatechnik an.
Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm setzt sein erweitertes Schulungsangebot auch in der 2. Jahreshälfte 2025 vor Ort und online fort.
In der 2. Jahreshälfte startet Helios ein Seminar mit neuen Ansätzen für die Raumlufttechnik in öffentliche Gebäude auf.
Die Webinare zu Entwässerungstechnik von ACO Haustechnik behandeln technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene Lösungen.
Alles über die optimale Auslegung und effiziente Installation von Wärmepumpen, Durchlauferhitzern und Gaskesseln im Video.
Resideo bietet ein Weiterbildungsprogramm zu Fragen und Herausforderungen in den Bereichen Trinkwasserinstallation und Heizungstechnik an.
Telenot bietet mit über 400 Kursen in 20 Städten sowie E-Learning ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für Fachkräfte der Sicherheitstechnik an.
tecalor vermittelt deutschlandweit an 5 Standorten sowie online Expertenwissen für Wärmepumpen und Lüftungsanlagen.
Wolf hat den fünften Campus eröffnet. Mit dem neuen Standort wird das Schulungsangebot für Installateure, Energieberater und Planer weiter ausgebaut.
Zur Auslegung und Planung einer Flächenheizung/-kühlung in Wand und Decke informiert der BDH in seinem neuen Infoblatt sowie in kostenfreien Webinaren.
Ratiotherm-Experten vermitteln in Online-Schulungen praxisnahes Profiwissen zu fünf übergeordneten Themenbereichen aus dem Bereich Wärmetechnologien.
Für Installateure, Fachplaner, Energieberater und Architekten: Alles rund um die dezentrale Wohnraumlüftung. Diese Kurse, Webinare und Schulungen gibt es.
Mitsubishi schult auch 2022 zu Themen rund um Ecodan Wärmepumpen. Neben Präsenzschulungen bietet das Unternehmen vermehrt Online-Veranstaltungen an.
In flexiblen Online-Seminaren vermittelt Ratiotherm nützliches Fachwissen rund um das Thema smarte Energiesysteme. Hier erfahren Sie mehr und können sich anmelden.
Was das Kemper-Fortbildungsprogramm in diesem Jahr bietet und was es mit dem neuen Format „Hygienefachkraft“ auf sich hat, erfahren Sie im Beitrag.
Einen Monat vor der ISH digital 2021 startet die Heizungsmarke Bosch am 26. Februar 2021 ihre Online-Veranstaltungsreihe BoschDirekt.
Die berufliche Qualifizierung wird in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt immer wichtiger. Neue Lernmethoden versprechen schnellere Lernerfolge. Welche Angebote gibt es im TGA-Bereich?