buildingSmart Deutschland veranstaltet einen Online-Roundtable zum Thema Gebäudeautomation. Die Veranstaltung ist Auftakt für die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe.
Gebäudeautomation (GA) spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Gebäude effizient, nachhaltig und komfortabel zu betreiben. In Kombination mit digitalen Bauwerksmodellen eröffnet sie völlig neue Möglichkeiten – von der vorausschauenden Wartung über Energiemanagement bis hin zu ganzheitlichen Lebenszyklusstrategien. Doch die Praxis zeigt: Medienbrüche, unklare Schnittstellen und fehlende Standards erschweren die Integration von BIM und GA noch erheblich.

Adobe Express / 1505826933
Um diese Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren und Lösungswege aufzuzeigen, lädt buildingSmart Deutschland am 10. November 2025 zum Online-Roundtable „Gebäudeautomation“ ein. Die Veranstaltung bildet zugleich den Auftakt zur Gründung einer neuen Arbeitsgruppe, die sich zukünftig gezielt mit diesem Themenfeld befassen wird.
„Gebäudeautomation ist weit mehr als Komfortsteuerung – sie ist ein entscheidender Hebel für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Damit die Potenziale voll ausgeschöpft werden können, brauchen wir offene Standards und eine enge Verzahnung mit BIM“, sagt Rainer Raacke, Leiter Standardisierung bei buildingSmart Deutschland. „Mit unserem Roundtable möchten wir die relevanten Akteure aus Planung, Bau und Betrieb an einen Tisch bringen, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu legen.“
Roundtable „Gebäudeautomation“
Die Teilnahme am Roundtable ist kostenlos und steht allen Interessierten offen – insbesondere Fachleuten aus Architektur, TGA- und GA-Planung sowie Gebäudebetrieb.
Datum: 10. November 2025
Uhrzeit: 12 - 14.30 Uhr
Format: online
Kosten: kostenfrei
Die Zugangsdaten zum Online-Meeting werden nach Anmeldung verschickt. Für eine spätere Mitarbeit in der Fachgruppe ist eine Mitgliedschaft bei buildingSmart Deutschland erforderlich.
Quelle: buildingSmart / fl