Der Drucker Bluemark E.Card von Phoenix Contact beschriftet Karten mit einer Kombination aus thermischer Inkjet-Technik und UV-LED-aushärtenden Tinten.
Ob kleines Mehrfamilienhaus oder Wohnquartier mit bis zu 1.000 Wohneinheiten, ob Neubau oder Nachrüstung – die digitale Türkommunikation Hager intercom bietet für jede Anforderung die ideale Lösung. Dank flexiblem System, modernster Technik und digitalen Planungstools rüsten Planer jedes Projekt einfach und perfekt passend aus.
Regenwächter, Mikroblasen-Schlammabscheider, Trockenbau-Flächenheizung, Verbindungsdose für Holzfaser-Dämmplatten, Feuchte-Differenz-Steuerung.
5 Kriterien sollten bei der projektspezifischen Auswahl eines elektronischen Zutrittskontrollsystems aus wirtschaftlichen Gründen genau analysiert werden.
Die anstehende 2G-Netz-Abschaltung ist eine gute Gelegenheit, den Betrieb von Aufzugsanlagen zu optimieren und die Nutzerzufriedenheit zu steigern.
Der Beschlag XS4 One S Keypad von Salto kann Türen durch Eingabe einer PIN, von Pass- oder Türcodes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption öffnen.
Unter der Marke Varuna bietet Sita einen energieautarken Regenwächter zur Überwachung flacher Dächer als Mietmodell für Gerät, Software und Support an.
Mit Expandern ermöglicht es Esylux, die Anzahl der steuerbaren Betriebsgeräte innerhalb einer DALI-2-Linie trotz maximal 64 Adressen zu erhöhen.
Mit einer landesweiten Seminarreihe unterstützt Iconag Planer, Betreiber sowie Facility- und Asset-Manager bei den Herausforderungen der Gebäudeautomation.
R290-Monoblock-Luft/Wasser-WP, Gebläsekonvektor, Bohrloch-Dichtset, Thermostatkopf mit Hybridkonzept, runde Schalterprogramme.
buildingSmart Deutschland veranstaltet einen Online-Roundtable zum Thema Gebäudeautomation. Die Veranstaltung ist Auftakt für die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe.
Zur individuell regelbaren Belüftung einzelner Bereiche bietet Airflow ein Komplettsystem aus zentralem Lüftungsgerät, Übergabemodulen und Bedieneinheit an.
Für die großen Verglasungen und Loggien nach Süden und Westen im Ensemble „Alter Milchhof“ erfolgt der Sicht- und Blendschutz über motorisierte Raffstoren.
Der Thermostatkopf neo-K der Produktmarke IMI Heimeier kombiniert traditionelle thermostatische Präzision mit elektronischer Funktionalität.
Das Forschungsprojekt SECAI zeigt, wie smarte Algorithmen den Energieverbrauch in Gebäuden optimieren. Im Fokus dabei: KI-gesteuerte Heizungstechnik.
Der Kondensationswächter OPP-SENS CDS-CO von Oppermann überwacht die Feuchtebedingungen an Kühlflächen und schaltet automatisch ein integriertes Relais.
Die Stromversorgungen Uno Power von Phoenix Contact sind für 1-phasige Anwendungen von 30 bis 90 W ausgelegt.
Booster-Wärmepumpe, Brandschutzkanal mit Selbsterdung, Trinkwasser-Wärmepumpe mit R290, Human Centric Lighting, Split-Wärmepumpe für Schwimmbecken.
Danfoss und Honeywell beleuchten im Rahmen der Zukunftsplaner-Konferenz die intelligente Gebäudeautomation.
Single Pair Ethernet (SPE) ermöglicht eine Gerätekommunikation bis in die Cloud. Bestehende Infrastrukturen können oft für SPE wiederverwendet werden.
In Dormagen, Hürth, Nordkirchen und Köln gibt es viele Bäume. 72 davon sind neuerdings „Baumpersönlichkeiten“. Sie liefern Daten zur Bewässerung des Stadtgrüns.
Mit der Steuereinheit APC30 HCL bietet Esylux eine Ausbaustufe für die raumübergreifende sensorbasierte DALI-2-Lichtsteuerung mit Human Centric Lighting an.
Mit dem Pyranometer KNX PY von Elsner kann über die Messung der Globalstrahlung der Energieertrag von Photovoltaik-Anlagen überwacht werden.
Brandgas-Ventilator, Heimladestation, R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe, hardwarefreie Gegensprechanlage, individuell befliesbare Duschrinnen.
Hocheffizienz-Umwälzpumpe, KNX-Taster, Betriebsarten-Umschaltventil, 2-in-1-Anlagenwasseraufbereitung, optimiertes Luftsystemzubehör.