
Wolf

Wolf
Seit 60 Jahren gehören Luftheizer bei Wolf in Mainburg zum Standard-Sortiment. Nun hat der Experte für gesundes Raumklima das millionste Gerät produziert.
In den 60er Jahren waren die Luftheizer – wie die gesamte Produktpalette des Herstellers – orange lackiert. Sie wurden damals wie heute vorwiegend in Lagerhallen, Werkshallen und Verkaufsstätten eingesetzt. Heute gibt es sowohl spezielle Decken- als auch Wandgeräte. Aber nicht nur das Gehäuse hat sich verändert, sondern vor allem das technische Innenleben.
Mit jeder neuen Generation von Motorentechnik ist der Energieverbrauch der Luftheizer gesunken. In Zahlen ausgedrückt: Ein 400/230 Volt-Elektromotor aus den 60er Jahren hatte lediglich einen Wirkungsgrad von 70 %, während er heute 87 % erreichen würde.
Die EC-Motoren der neuesten Ventilatoren-Generation in den Luftheizern erreichen hier aktuell einen Wirkungsgrad von 95 %. Das bedeutet, dass fast die gesamte eingesetzte elektrische Energie in Luftmenge umgesetzt wird. Luftheizer können aber nicht nur heizen, sondern mit der entsprechenden Ausstattung auch kühlen.
→ Mehr Infos zu den Luftheizern
„Wir sind sehr stolz auf unsere bewährte und erfolgreiche Produktlinie, die wir in vier Baugrößen produzieren“, sagt Peter Hofstetter, Schulungsreferent bei Wolf. „Unsere stufenlos regelbaren und robusten Luftheizer arbeiten nicht nur besonders effizient, sondern auch mit hervorragenden Schallwerten.“ ■
Quelle: Wolf / fl