Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Aufzug

Alle Artikel zum Thema Aufzug

Anlagensicherheitsreport

TÜV-Verband: Gut jeder zehnte Auf­zug hat schwere Mängel

-

Anlagen­sicher­heits­re­port 2024: Das Sicher­heits­ni­veau hat sich ten­den­ziell ver­bessert – aber we­niger als die Hälfte der ge­prüf­ten Auf­zü­ge blieb mängel­frei.

Aufzug der DX-Klasse von Kone.
Nachhaltigkeit

Kone bietet branchenweit den ersten CO2-neutralen Aufzug an

-

Die Aufzüge der DX-Klasse von Kone sind klimaneutral von der Herstellung bis zur Wartung – durch Maßnahmen in der Wertschöpfungskette und Kompensationen.

21. und 22. September 2022, Messe Frankfurt

E2 Forum: Das steht auf dem Konferenzprogramm

-

Am 21. und 22. September 2022 informieren über 40 Vorträge und Diskussionsrunden zu Zukunftsszenarien in der Aufzug- und Fahrtreppenindustrie.

Licht-Konzept & Form AG: Luftdesinfektionsanlage für Aufzugskabinen.
Licht-Konzept & Form AG

Luftdesinfektionsanlage für Aufzüge

-

Eine von Licht-Konzept & Form AG entwickelte Luftdesinfektionsanlage befreit in Aufzugskabinen die angesaugte Luft mit UV-C-Licht von Viren.

Anzeige

Ansteckungsgefahr im Aufzug minimieren

-

Die Verbreitung von Viren in Aufzugskabinen lässt sich durch regelmäßige und kontrollierte Lüftung des Aufzugsschachts eindämmen.

Bild 1: Blick in das Auditorium der 37. Heilbronner Aufzugstage mit unüblichen Lücken aufgrund zahlreicher Absagen durch firmeninterne Beschränkungen wegen der Verbreitung des Coronavirus.
37. Heilbronner Aufzugstage

Aufzüge: Regelwerk, Modernisierung, Recht

-

Am 3. und 4. März 2020 erschienen aufgrund der ersten Vorboten des Coronavirus nur rund 200 von etwa 300 angemeldeten Teilnehmern in der Harmonie in Heilbronn zu den 37. Heilbronner Aufzugstagen mit dem Motto „Aufzugstechnik – modernisiert – intelligent – sicher“. Kernthemen der Veranstaltung waren Normen sowie die bei der Planung häufig auftretenden Schwerpunkte Modernisierung von Aufzugsanlagen bzw. deren Komponenten und rechtliche Rahmenbedingungen.

Anlagentechnik

Aufzugsnorm: Auch an “wilde Pinkler“ denken

-

Verständigung ist Pflicht: Die Aufzugnorm DIN EN 81-20, die gerade die alte DIN EN 81-1/2 abgelöst hat, fordert eine noch ausführlichere Absprache mit dem Bauherren darüber, wie und unter welchen Bedingungen ein neu eingebauter Aufzug betrieben werden soll.

Zahl des Monats

-





14,68



% der im Jahr 2016 gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vorgeschriebenen Prüfungen von Aufzügen in Deutschland deckten sicherheitserhebliche Mängel auf. Laut VdTÜV mussten rund 3500 Anlagen wegen gefähr-licher Mängel stillgelegt werden. Das ist ein Anteil von 0...

Testturm für Aufzüge

-



Kone, führender Hersteller von Aufzügen, Rolltreppen und Automatiktüren, hat in der chinesischen Stadt Kunshan einen neuen Testturm für Aufzüge in Betrieb genommen. Mit einer Höhe von 236 m gehört die Anlage, die auf dem Gelände der Forschungs- und Fertigungsstätte Kone Park errichtet worden...

Kone

Grundlagenschulung über Aufzüge

-



Welche Konsequenzen hat die Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung für Aufzugbetreiber und Bauherren? Was bedeutet es, wenn der Aufzug als Arbeitsmittel definiert wird? Entfällt der Bestandsschutz für Altanlagen völlig? Diese und andere aktuelle Fragen werden bei der 19. Kone...

Kone

Grundlagenschulung Aufzüge

-



Die vorausschauende Planung von Aufzügen in Bestandsgebäuden ist das Thema der 18. Kone Grundlagenschulung. Die Veranstaltung am 2. und 3. Juli 2014 im Trainingszentrum Kone Academy in Hannover richtet sich an Planer, Architekten, Bauingenieure sowie Bauherren und Betreiber. Nach der Einführung...

Abb. 1 Für den Betrieb der rund 5 Mio. Aufzüge in den 27 EU-Staaten werden zwei Großkraftwerke benötigt. Eines davon könnte man abschalten, wenn alle europaweit installierten Aufzüge mit der besten verfügbaren Technik nachgerüstet werden.
VDI 4707

Aufzüge: Bewertung der Energieeffizienz

-


Der Energieverbrauch von Aufzügen hat in der Summe eine relevante ­Größenordnung und im Einzelfall bestehen meistens Einsparpoten­ziale durch energiesparende Konzepte und Komponenten, auch durch die ­gezielte Nachrüstung. Über Blatt 1 und 2 der VDI-Richtlinie 4707 ist eine Bewertung der Energieeffizienz möglich.

VBI

Becker leitet Aufzugs- und Fördertechnik

-



Rudi Becker




Die Fachplaner der Aufzugs- und Fördertechnik sind seit dem 9. Februar fest im Verband Beratender Ingenieure VBI verankert. Die neu gegründete Fachgruppe Aufzugs- und Fördertechnik hat in ihrer konstituierenden Sitzung Rudi Becker (52) zum Vorsitzenden und Klaus Romer...