Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema GEG 2023

Alle Artikel zum Thema GEG 2023

© RISHAD - stock.adobe.com
GIH

Ist die Energiewende in der Bürokratiefalle?

-

Beim Bundeskongress des GIH diskutierten Fachleute und Politiker zum Thema Energiewende nach dem Kommunikations-Desaster zur Einführung des GEG wieder angeschoben werden kann.

Gerne, hier ein optimierter Alt-Text für das beschriebene Bild, zugeschnitten auf Ihre Zielgruppe und das thematische Umfeld: Alt-Text: Holzblock mit Aufschrift „GebäudeEnergieGesetz“ platziert auf Euro-Münzen und -Scheinen; daneben Logo eines Gebäudeenergieberaters – symbolisiert die finanziellen und regulatorischen Anforderungen an nachhaltige Energieeffizienz bei der Planung und Modernisierung von Gebäudetechnik. Falls du den Fokus noch stärker auf Digitalisierung oder bestimmte Technikaspekte legen willst, kannst du den Alt-Text wie folgt weiter spezifizieren: Alternative Version: Holzblock mit Schriftzug „GebäudeEnergieGesetz“ steht auf Euroscheinen und Münzen neben dem Gebäudeenergieberater-Logo; verdeutlicht die wirtschaftlichen Auswirkungen neuer gesetzlicher Vorgaben für Planer beim Einsatz digitaler Energiemanagementsysteme in modernen Gebäuden. Sagen Sie gerne Bescheid, wenn weitere Wünsche gewünscht sind!. - © studio v-zwoelf - stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

Whitepaper zum GEG 2024

-

Das Whitepaper unterstützt Energieberater, Fachplaner und -betriebe bei der praxisnahen Umsetzung und wird auch nach dem Start des GEG 2024 fortlaufend ergänzt.

© studio v-zwoelf – stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

Die GEG-Novelle ist im Bundes­gesetz­blatt veröffentlicht worden

-

Die Novelle für das GEG 2024 wurde mit der Verkündung der Änderung des Gebäude­energie­gesetzes im Bundes­gesetz­blatt am 19. Oktober 2023 abgeschlossen.

© KingDOM82 - stock.adobe.com
Gebäudeenergiegesetz

E-Verbände: GEG-Debatte bremst Energie- und Wärmewende aus

-

VDE, ZVEH und ZVEI fordern angesichts der anstehenden Entscheidung im Bundestag Klarheit und Planungssicherheit für alle Betroffenen.

© FV SHK NRW / Foto: Jörg Knappe
Standpunkt

„Wie Bürger durch die Hintertür ausgetrickst werden“

-

Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands SHK NRW, warnt im Zuge des GEG-Stopps vor Marktverschiebungen durch kommunale Zwangsvorgaben.

© Hermann - stock.adobe.com
Heizungswende

Trendreport: Mehrheit für klimafreundlichen Heizungstausch

-

Eine Befragung durch die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online zeigt, dass insgesamt 79 % der Teilnehmenden den Austausch veralteter fossiler Heizsysteme fordern.

© Jost Listemann / Zukunft Gas
GEG-Novelle

Gasbranche warnt vor Klimabremse und finanzieller Überforderung

-

Der aktuelle Entwurf der GEG-Novelle geht nach Ansicht der deutschen Gaswirtschaft zu weit. Er bedeutet mittelfristig weniger Klimaschutz und macht Modernisierung zum Luxus.

© BayIka
Arbeitshilfe

Leitfaden zum GEG 2020 und zu Änderungen im GEG 2023

-

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau hat einen Leitfaden veröffentlicht, der alte und ab 2023 im Gebäude­energiegesetz geltende Regelungen gegenüberstellt.