Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Grauwasser

Alle Artikel zum Thema Grauwasser

© Kessel
Kessel

Retrofit-Pumpensumpf-Einbausatz

-

Mit Retrofit S bietet Kessel einen kom­pak­ten und an­schluss­fer­ti­gen Pumpen-Einbau­satz für fäkalien­freies Ab­wasser zum Ein­bau in be­stehen­de Schächte an.

© Pentair Jung Pumpen
Pentair Jung Pumpen

Grauwasser-Hebeanlage

-

Die stecker­fertige Hebe­anlage Hebefix Pro von Pentair Jung Pumpen ent­sorgt fäka­lien­freies Ab­wasser, auch von Ent­här­tungs­an­lagen und Brenn­wert­heiz­kesseln.

Alt-Text für das Bild: „Illustration einer vernetzten Stadt mit smarten Gebäudetechnologien, einschließlich intelligentem Energiemanagement und dezentraler Energieerzeugung, vor einem grün verlaufenden Hintergrund. Zu sehen sind Gebäude mit Solaranlagen und Windturbinen sowie Konzepte der Digitalisierung von Gebäudesystemen und BIM-Integration. Deutsche Überschrift über das Motiv hebt die Zukunft der urbanen Elektrifizierung hervor.“. - © Dehoust
Arbeitshilfe

White­paper zur Grau­was­ser­auf­be­rei­tung

-

Dehoust hat ein White­paper zur Grau­was­ser­auf­be­rei­tung mit Wär­me­rück­ge­win­nung heraus­ge­ge­ben.

© König
Upcycling

Betriebswasser und Wärme aus Grau- und Regenwasser

-

Eine Wohnungs­ge­nossen­schaft nutzt güns­tige Gelegen­hei­ten, über die Grau­wasser­nutzung Betriebs­kos­ten zu sen­ken. Mie­ter und Um­welt pro­fi­tieren.

© INTEWA
INTEWA

Bier und Limonade aus Regenwasser

-

Wasserspezialist INTEWA zeigt an Bier und Limonade, wie Regenwasser mit Ultrafiltrationstechnik trinkbar wird.

© VectorMine - stock.adobe.com
Statement

fbr: Pflicht zur Betriebswassernutzung in Gebäuden gefordert

-

Der Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser (fbr) sieht grundlegenden Nachbesserungsbedarf bei der Nationalen Wasserstrategie, die Mitte März verabschiedet wurde.

© berlinovo
Betriebskosteneinsparung

Grauwasser-Recycling mit Wärmerückgewinnung

-

Grauwasser-Recycling mit Wärmerückgewinnung spart Betriebskosten bei Energie, Trinkwasser und Abwasser, speziell im Wohnungsbau, bei Heimen und Hotels.

© Nolde + Partner
Häusliches Abwasser als Ressource

Aquaponik in Berlin nutzt Grauwasser

-

Abwasser ist ein Wasser-, Energie- und Rohstofflieferant. Das wissen die Betreiber von kommunalen Kläranlagen ganz genau und ziehen aus diesem Umstand zunehmend Nutzen. Dass das Recycling allerdings auf Gebäude- und Quartiersebene noch deutlich sinnvoller und effektiver ist, beweist der seit mehr als 30 Jahren andauernde Langzeittest im Block 6 in Berlin-Kreuzberg – aktuell um Fischzucht und Gemüseanbau (Aquaponik) ergänzt.

© Pontos
Planungs- und Montage-Tipps

Nutzung von Grauwasser

-


Schwach verschmutztes Wasser aus Waschmaschine, Waschbecken, Badewanne und Dusche kann unter bestimmten Umständen als Betriebswasser wiederverwendet werden. Die Kombination bekannter Komponenten aus der Abwasserreinigung und der Wasserversorgung macht die Grauwassernutzung aus. Der Markt steht noch am Anfang, die Technik ist aber bereits ausgereift.