
Viega
Viega: Y-Stück für die Erdwärmenutzung
Das Geopress-Y-Stück von Viega ist eine hochbelastbare Möglichkeit, Erdwärmesonden aus erdverlegten PE-HD- oder PE-X-Rohren kostengünstig und einfach zusammenzuführen. Der korrosionsbeständige Werkstoff Rotguss bietet nach Herstellerangaben ein Höchstmaß an Betriebssicherheit. Wegen geringer Korrosionswahrscheinlichkeit bei Erdverlegung und im Kontakt mit Grund- und Oberflächenwässern mit pH-Werten zwischen 6 und 8 kann auf Korrosionsschutz verzichtet werden.

Pentair Jung Pumpen
Grauwasser-Hebeanlage von Pentair Jung Pumpen
Die steckerfertige Hebeanlage Hebefix Pro von Pentair Jung Pumpen entsorgt fäkalienfreies Abwasser. Sie ersetzt die bisherigen Modelle Hebefix Plus und Hebefix Extra und vereint laut Anbieter deren Vorteile in einem Gerät. Die Grauwasser-Hebeanlage ist für die Installation oberhalb und unterhalb der Rückstauebene konzipiert und kann an alle Grauwasserspender, bspw. Handwaschbecken, Duschen, Badewannen, Spülen, Waschmaschinen und Haushaltsspülmaschinen, angeschlossen werden.

Roth Werke
Roth Werke: Wandverkleidung und Heizung
Die Wandverkleidung Vipanel überzeugt schon länger durch eine große Designvielfalt, eine hohe Widerstandsfähigkeit und die einfache Installation. Nun haben die Roth Werke die beheizbare Variante E-Vipanel nachgelegt. Der unsichtbare Heizkörper steigert den Komfort im Bad und bietet auch zusätzliche Flexibilität, insbesondere bei der Modernisierung und Sanierung.

Uponor
Uponor: Anbindeleitungen in der Dämmebene
Das Verlegesystem Uponor Vario Heat Protect von GF Building Flow Solutions verringert bei Fußbodenheizungen die Wärmeabgabe und die Oberflächentemperatur in Transferräumen und in den Räumen, in denen Heizkreisverteiler montiert sind. So lassen sich die Vorgaben der EN 1264 und des Gebäudeenergiegesetzes (GEG § 63 Absatz 1) erfüllen.

Tece
Tece: dezente Duschrinnen-Integration
Die Duschrinne Tecedrainway vereint ein minimalistisches Design und einen superschmalen Ablauf mit umfangreichen Justiermöglichkeiten zur einfachen und präzisen Installation. Durch die Positionierung des Ablaufprofils 1 bis 2 mm hinter der Oberkante von Wand- und Bodenfliese wirkt der Übergang zwischen Fliesen und Ablaufprofil dezent und unauffällig.
Weitere aufgestöbert-Beiträge aus der Reihe „Systeme für die TGA+E“:
Systeme für die TGA+E: kompakt, modular und anpassbar
Systeme für die TGA+E: hochflexibel, kabel- und werkzeuglos, erweitert
Systeme für die TGA+E: präzise, schallreduziert, MID-zertifiziert
Systeme für die TGA+E: reversierbar, reibungslos, cloudbasiert
Systeme für die TGA+E: sicher, luftdicht, robust, schön und mobil
Systeme für die TGA+E: automatisch, wartungsfrei, zertifiziert und modular
Systeme für die TGA+E: geräuschlos, schützend, digital, wassergekühlt