Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema TGA

Alle Artikel zum Thema TGA

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: smart, va­ria­bel, auf­be­rei­tend

-

Hocheffizienz-Umwälzpumpe, KNX-Taster, Betriebsarten-Umschaltventil, 2-in-1-Anlagenwasseraufbereitung, optimiertes Luftsystemzubehör.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: or­tend, zer­ti­fi­ziert, rück­ge­win­nend

-

Akustikkamera, VRV-Anschlussbox, Kompakt-Lüftungsgerät, BACnet-Raumbediengeräte, Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: prä­zi­se, prüf­fä­hig, funk­ba­siert

-

Elektronischer Vo­lu­men­strom­reg­ler, La­de­ge­rä­te-Test­adap­ter, KNX-Be­schattungs­steue­rung, Lüftungs­ge­rät für Schu­len und Bü­ros, Funk­mo­du­le zur Energie­da­ten­er­fassung.

Personalien

Personelle Veränderungen in der TGA+E / SHK-Branche

-

Neue Gesichter gibt es in folgenden Firmen, Verbänden und Abteilungen der TGA+E- und SHK-Branche.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: ab­sor­bie­rend, kon­fi­gu­rier­bar, stö­rungs­frei

-

Kühlsegel mit Akustik­ab­sor­bern, Leckage­de­tektor für Kälte­mittel, kompak­tes Lüftungs­ge­rät, Inline-Pumpen bis 22 kW, CAT8.2-Netzwerk­kabel bis 40 Gbit/s

IMI: Zeparo Cyclone Max.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: effi­zient, vor­ge­fertigt und wider­stands­fähig

-

Zyklon-Abscheider, Lüftungs­gerät mit Zweit­raum­an­schluss, maß­ge­schnei­derte Fertig­ver­teiler, Frost­schutz­ventil, UV-bestän­dige Leitungs­füh­rungs­kanäle.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: an­schluss­fer­tig, GEG-kon­form, kas­ka­dier­bar

-

Erste-Hilfe-Set bei Hochwasser, Enthärtungsanlagen, Dämmkappen für Magnetitabscheider, R290-Wärmepumpe, Einzelraumlüfter nach DIN 18017-3.

Grünbeck: Teilstromfilter varioliQ:LB3000.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: flach, fil­ternd und weit­rei­chend

-

Teil­strom­filter, Zutritts­steue­rung per Gesichts­er­ken­nung, Netz­werk­ver­län­ge­rung, Hohl­wand­dose und flaches Lüftungsgerät.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: UV-be­stän­dig, selbst­re­gelnd, schwenk­bar

-

Digitales Trinkwasser-Installationskonzept, UV-beständige Leitungsführungskanäle, selbstentwickeltes Regelventil für Frischwasserstationen, dezentrales Lüftungsgerät mit schwenkbarer Ventilatoreinheit, 10-fach-Verbindungsklemme.

Start des aktuellen Technikerstudiengangs im Sommer 2023.
Technikerstudium in Maintal

Karrierechancen in der Kälte- und Klimatechnik

-

Beim Techniker­studium für Kälte- und Klima­system­tech­nik ver­bin­det die Bundes­fach­schule Kälte-Klima-Technik praxis­na­he Ex­per­tise mit theoretischem Tiefgang.

Graf: Drosselsystem EcoFlow Control.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: LED-taug­lich, dyna­misch und rege­ne­rativ

-

Drossel zur Volu­men­redu­zie­rung, AC-Schalt­schrank­leuchte, Stan­dard-Leer­rohr mit Rege­ne­raten, Bewe­gungs­melder und dün­ner Heiz­körper.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: hoch­be­last­bar, un­kon­ven­tio­nell und su­per­schmal

-

Y-Stück für die Erdwärmenutzung, Grauwasser-Hebeanlage, beheizbare Wandverkleidung, Anbindeleitungen, dezente Duschrinnen-Integration.

Kessel: Duoanlage Retrofit S.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: kom­pakt, modu­lar und anpass­bar

-

Anschlussfertiger Pumpen-Ein­bau­satz, Decken­tem­pe­rie­rung, mecha­nischer Geruchs­ver­schluss, Klemm­verschrau­bungs­sets und ein WP-Kon­vektor.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: hoch­fle­xi­bel, ka­bel- und werk­zeug­los, er­wei­tert

-

Nahwärmerohre mit Vakuum­isolierschicht, smarte Funksteuerung, Präsenzmelder für Interalu-Klimadecken, Komponenten für Rohrsysteme, Heiz- und Kühlsegel mit Akustik-Volumenabsorber.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: re­ver­sier­bar, rei­bungs­los, cloud­ba­siert

-

Monoblock-Luft/Wasser-Wärme­pumpe bis 30 kW, KNX-Kommunikation bis 1200 mA, Brandschutzband, außen aufgestellte R290-Sole/Wasser-Wärmepumpe und Cloud-Service für Energy Reporting.

Bild 1 Bereits während des Druckvorgangs berücksichtigt der Drucker Aussparungen und Durchbrüche für die später zu verlegenden Leitungen und Anschlüsse.
Bautechnik

3D-Gebäudedruck: Häuser in „Schicht­arbeit“ er­stellen

-

Werden Ge­bäu­de künf­tig von 3D-Druck-Robotern ge­fer­tigt und was be­deu­tet das dann für die TGA+E-Fach­planung und -Installation?

Wolf: Web-Applikation WohnraumlüftungsPlaner.
Wolf

Planungstool für die Wohnraumlüftung

-

Mit dem WohnraumlüftungsPlaner von Wolf lassen sich Wohn­raum­lüftungs­an­lagen für nahe­zu jede Art von Bau­vor­haben planen.

21. / 22. Mai 2025, Berlin

TGA-Kongress 2025 – Ge­bäu­de­tech­nik für Mensch und Um­welt

-

Beim 5. TGA-Kongress werden in 9 Sessions mehr als 50 Vorträge zu wissenschaftlichen oder normungs- und verordnungsnahen Themen angeboten.

Appell

VDMA Gebäudetechnik for­dert: Bau und Mo­der­ni­sie­rung be­schleu­ni­gen

-

Das VDMA Forum Gebäudetechnik appelliert an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende zu stellen.

02./03. April 2025, Groß-Umstadt

Energie­Exzellenz­Tage 2025: Heraus­forder­ungen in der TGA

-

Die EnergieExzellenzTage werden von Frenger Systemen BV dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem BTGA veranstaltet und richten sich an Entscheider der TGA-Branche.

Wilo-Assistent App.
Wilo

App um Hydraulischen Abgleich nach Verfahren B ergänzt

-

Die Wilo-Assistent App unter­stützt den Hydrau­li­schen Ab­gleich nach dem Ver­fahren B der ZVSHK-Fach­regel „Optimie­rung von Heizungs­an­lagen im Bestand“.

Bild 1 Max Essers: „Theben hat in die Fertigung investiert. Die höheren Kapazitäten erlauben nun Preissenkungen im Bereich KNX-Komponenten.“
Gebäudeautomation mit KNX

„Wir verzichten ganz bewusst auf einen Teil unserer Marge“

-

Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.

Bild 1 Walter Ruschel: „Ob eine Anlage komplex ist, liegt auch im Auge des Betrachters. Für erfahrene Akteure kann es das normale Tagesgeschäft sein.“
Referenzprojekt SEW

„Für gute Technik muss man sich auch stark machen“

-

Seit 30 Jahren werden in RLT-Anlagen im Klini­kum Stutt­gart mit gro­ßem Er­folg Gegen­strom-Schicht-Wärme­tau­scher(GSWT)-Systeme von SEW ein­ge­setzt.

 Bild 1 Ob für die Baustelle, die Planung oder den Service: Der Bedarf an Fachkräften in der TGA+E-Branche ist größer als das Angebot und die Unternehmen sind gut beraten, Mitarbeitende nachhaltig zu binden und sich für neue Fachkräfte als Arbeitgeber für die Zukunft aufzustellen.
Climate Quitting

TGA+E-Fachkräfte binden? Wel­che Maß­nah­men wir­ken

-

Stabile Bezahlung, Homeoffice-Regelungen, Work-Life-Balance. Und welchen Stellen­wert nimmt „Climate Quitting“ ein? Wie bindet man TGA+E-Fach­kräfte?

Marktkommentar

7 strategische Zukunfts­trends in der TGA/SHK-Branche

-

Energiewende und Fachkräftemangel stellen TGA/SHK-Hersteller, Planer und Fachhandwerk vor Herausforderungen – bieten aber gleichermaßen Chancen.