Hocheffizienz-Umwälzpumpe, KNX-Taster, Betriebsarten-Umschaltventil, 2-in-1-Anlagenwasseraufbereitung, optimiertes Luftsystemzubehör.
Akustikkamera, VRV-Anschlussbox, Kompakt-Lüftungsgerät, BACnet-Raumbediengeräte, Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager
Elektronischer Volumenstromregler, Ladegeräte-Testadapter, KNX-Beschattungssteuerung, Lüftungsgerät für Schulen und Büros, Funkmodule zur Energiedatenerfassung.
Neue Gesichter gibt es in folgenden Firmen, Verbänden und Abteilungen der TGA+E- und SHK-Branche.
Kühlsegel mit Akustikabsorbern, Leckagedetektor für Kältemittel, kompaktes Lüftungsgerät, Inline-Pumpen bis 22 kW, CAT8.2-Netzwerkkabel bis 40 Gbit/s
Zyklon-Abscheider, Lüftungsgerät mit Zweitraumanschluss, maßgeschneiderte Fertigverteiler, Frostschutzventil, UV-beständige Leitungsführungskanäle.
Erste-Hilfe-Set bei Hochwasser, Enthärtungsanlagen, Dämmkappen für Magnetitabscheider, R290-Wärmepumpe, Einzelraumlüfter nach DIN 18017-3.
Teilstromfilter, Zutrittssteuerung per Gesichtserkennung, Netzwerkverlängerung, Hohlwanddose und flaches Lüftungsgerät.
Digitales Trinkwasser-Installationskonzept, UV-beständige Leitungsführungskanäle, selbstentwickeltes Regelventil für Frischwasserstationen, dezentrales Lüftungsgerät mit schwenkbarer Ventilatoreinheit, 10-fach-Verbindungsklemme.
Beim Technikerstudium für Kälte- und Klimasystemtechnik verbindet die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik praxisnahe Expertise mit theoretischem Tiefgang.
Drossel zur Volumenreduzierung, AC-Schaltschrankleuchte, Standard-Leerrohr mit Regeneraten, Bewegungsmelder und dünner Heizkörper.
Y-Stück für die Erdwärmenutzung, Grauwasser-Hebeanlage, beheizbare Wandverkleidung, Anbindeleitungen, dezente Duschrinnen-Integration.
Anschlussfertiger Pumpen-Einbausatz, Deckentemperierung, mechanischer Geruchsverschluss, Klemmverschraubungssets und ein WP-Konvektor.
Nahwärmerohre mit Vakuumisolierschicht, smarte Funksteuerung, Präsenzmelder für Interalu-Klimadecken, Komponenten für Rohrsysteme, Heiz- und Kühlsegel mit Akustik-Volumenabsorber.
Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 30 kW, KNX-Kommunikation bis 1200 mA, Brandschutzband, außen aufgestellte R290-Sole/Wasser-Wärmepumpe und Cloud-Service für Energy Reporting.
Werden Gebäude künftig von 3D-Druck-Robotern gefertigt und was bedeutet das dann für die TGA+E-Fachplanung und -Installation?
Mit dem WohnraumlüftungsPlaner von Wolf lassen sich Wohnraumlüftungsanlagen für nahezu jede Art von Bauvorhaben planen.
Beim 5. TGA-Kongress werden in 9 Sessions mehr als 50 Vorträge zu wissenschaftlichen oder normungs- und verordnungsnahen Themen angeboten.
Das VDMA Forum Gebäudetechnik appelliert an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende zu stellen.
Die EnergieExzellenzTage werden von Frenger Systemen BV dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem BTGA veranstaltet und richten sich an Entscheider der TGA-Branche.
Die Wilo-Assistent App unterstützt den Hydraulischen Abgleich nach dem Verfahren B der ZVSHK-Fachregel „Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand“.
Die Botschaft ist eindeutig: „Theben senkt Preise für KNX-Komponenten.“ Max Essers, Vertriebsleiter der Theben AG, erklärt den ungewöhnlichen Schritt.
Seit 30 Jahren werden in RLT-Anlagen im Klinikum Stuttgart mit großem Erfolg Gegenstrom-Schicht-Wärmetauscher(GSWT)-Systeme von SEW eingesetzt.
Stabile Bezahlung, Homeoffice-Regelungen, Work-Life-Balance. Und welchen Stellenwert nimmt „Climate Quitting“ ein? Wie bindet man TGA+E-Fachkräfte?
Energiewende und Fachkräftemangel stellen TGA/SHK-Hersteller, Planer und Fachhandwerk vor Herausforderungen – bieten aber gleichermaßen Chancen.