
Otto Graf GmbH
Otto Graf: Verringertes Retentionsvolumen mit dynamischer Drossel
Mit dem Drosselsystem EcoFlow Control von Graf wird bei einem Rückhaltesystem der Wirkungsgrad des Drosselablaufs auf 80 % erhöht. Dies ermöglicht eine Verringerung des benötigten Retentionsvolumens, was Kosten spart und geringere Aushubvolumen ermöglicht. Das Drosselsystem EcoFlow Control ermöglicht durch eine Membran unabhängig vom Wasserstand im Retentionsbehälter einen kontrollierten Ablauf.

Phoenix Contact
Phoenix Contact: AC-Schaltschrankleuchte mit integrierter Steckdose
Die AC-Schaltschrankleuchten der Produktfamilie PLD E 708 von Phoenix Contact bieten weltweit vielseitige Einsatzmöglichkeiten dank eines breiten AC-Eingangsspannungsbereichs von 100 bis 240 VAC. Die Leuchten sind mit einer länderspezifischen Steckdose ausgestattet und verfügen über einen PIR-Bewegungsmelder. Die eingebaute Optik sorgt für eine blendfreie Ausleuchtung des Schaltschranks mit 1400 lm.

Fränkische
Fränkische: Standard-Leerrohr mit Regeneraten
Fränkische hat das Elektro-Installationsrohr FBY-EL-F co2ntrol als Ersatz für das Standardprodukt aus Kunststoff-Neuware FBY-EL-F eingeführt. Bei der Herstellung kommen Regenerate zum Einsatz, wodurch laut Anbieter bis zu 60 % weniger fossile Rohstoffe benötigt und bei der Produktion bis zu 47 % weniger CO2 freigesetzt werden. Verfügbar ist FBY-EL-F co2ntrol mit Außendurchmessern von 16 bis 63 mm.

Theben
Theben: LED-taugliche Bewegungsmelder
Die Bewegungsmelder der Serie Pira T von Theben sind für eine einfache und zuverlässige Beleuchtungssteuerung konzipiert, geeignet für Korridore, WC-Eingangsbereiche, Abstellräume oder Lagerflächen. Die Melder verfügen über Steckklemmen im 45°-Winkel und sind auch für Verdrahtungen mit 2 × 2,5 mm2-Leitern geeignet. Ein Vorteil des IP55-Außenmelders Pira TO: der Melder kann während der Verdrahtung am Sockel aufgesteckt werden.

Kermi
Kermi: Dünnes Design wie aus einem Guss
Der Stahlheizkörper Tano von Kermi bietet modernes Design und Komfort im Bad. Sein flaches Design besteht aus einer einzigen planen Front mit abgerundeten Ecken ohne Rohre oder zusätzliche Blenden. Seitlich breite Öffnungen ermöglichen das Ablegen von Handtüchern. Als Tano-E kann er auch rein elektrisch betrieben werden.
Weitere aufgestöbert-Beiträge aus der Reihe „Systeme für die TGA+E“:
Systeme für die TGA+E: hochbelastbar, unkonventionell und superschmal
Systeme für die TGA+E: kompakt, modular und anpassbar
Systeme für die TGA+E: hochflexibel, kabel- und werkzeuglos, erweitert