Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Personalien

Personelle Veränderungen in der TGA+E / SHK-Branche

Stephan Kiese

Salto

Stephan Kiese

Stephan Kiese (49) verstärkt als Business Development Manager seit März 2025 das Team von Salto Deutschland. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Sektor der Kritischen Infrastruktur (KRITIS) sowie den Anforderungen aus der NIS2-Direktive. Dabei nutzt er seine fundierten Kenntnisse im Bereich Cybersecurity als auch in der physischen Sicherheit.

Stephan Kiese besitzt einen Bachelor Professional of Protection and Security (CCI) und ist Meister für Schutz und Sicherheit. Hinzu kommen Zertifizierungen im IT-Bereich wie MCSE Server and Infrastructure, MCSA Cloud Platform and Infrastructure sowie MCP.

 Zuvor war er bei der Senstar GmbH als Sales Manager für Perimetersicherheit und Videomanagement zuständig. Darüber hinaus hat er bei mehreren Errichtern für Sicherheitssysteme umfangreiche Erfahrungen als Projektleiter und Objektberater für Sicherheitstechnik gesammelt.

Lothar Tomaschko

Ökofen

Lothar Tomaschko

Lothar Tomaschko, Gründungsmitglied von ÖkoFEN Deutschland, zieht sich zum 31.07.2025 aus gesundheitlichen Gründen aus dem operativen Geschäft zurück. Die Geschäftsführung der ÖkoFEN Heiztechnik GmbH wird von Markus Knöpfle und Beate Schmidt-Menig, die seit 2009 gemeinsam mit Lothar Tomaschko die Geschäftsleitung bilden, weiter fortgeführt.

Seit der Gründung der deutschen Tochter im Jahr 1999 hat Lothar Tomaschko maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Sein Engagement in der Technikschulung und seine wertvollen Beiträge zur Entwicklung im Heiztechnikbereich haben das Unternehmen nachhaltig geprägt.

Jens Hüttebräucker

Freyler

Jens Hüttebräucker

Die Freyler Unternehmensgruppe baut ihren Geschäftsbereich Technische Gebäudeausrüstung (TGA) strategisch aus: Dr. Jens Hüttebräucker wird ab 01.07.2025 neuer Geschäftsführer der Freyler TGA.

Der 48-jährige Elektrotechnikmeister absolvierte berufsbegleitend einen MBA in Leadership & Management und promovierte an der Sheffield Hallam University (UK) in Wirtschaftsökonomie. Berufliche Stationen führten ihn unter anderem zur Astro-Technik GmbH, wo er vier Jahre lang die Niederlassung in Tripolis/Libyen leitete. Seit 2011 war er in leitender Funktion bei John Deere tätig – zuletzt elf Jahre als Geschäftsführer für Real Estate & Factory Engineering.

Yannick Bahlmann

Helios Ventilatoren

Yannick Bahlmann

Helios Ventilatoren erweitert sein Vertriebsteam im Norden: Seit dem 1. Juni 2025 ist Yannick Bahlmann als Technischer  Außendienstmitarbeiter für Schleswig-Holstein verantwortlich.

Yannick Bahlmann ist ausgebildeter Groß- und Außenhandelskaufmann und war über ein Jahrzehnt bei zwei renommierten SHK-Großhändlern im norddeutschen Raum tätig. Dort sammelte er in der Projektbetreuung von Handwerksbetrieben und Planungsbüros bereits Erfahrungen in der Lüftungsbranche.

Magdalena Piller

Hüppe

Magdalena Piller
Karl-Heinz Tekolf

Hüppe

Karl-Heinz Tekolf

Seit dem 1. Juni unterstützt Magdalena Piller (32) als Marketingmanagerin das Backoffice der deutschen Vertriebsgesellschaft von Hüppe. Sie kommt von der Schweizer Hochschule Sankt Gallen, wo sie seit 2021 im Hochschulmarketing tätig gewesen ist. Zuvor hatte die Oberbayerin nach Abschluss ihres Masterstudiums „Internationales Management“ an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung als Produktmanagerin bei einem Start-up gearbeitet.

  

 

 

 

 

 

Karl-Heinz Tekolf übernimmt bei der Hüppe Deutschland GmbH die Leitung des Außendiensts. Der 61-Jährige kam im August 1999 als Kundendiensttechniker ins Unternehmen. Seit 2003 bekleidete er verschiedene Positionen im Außendienst des Mittelständlers aus Bad Zwischenahn, zuletzt als Gebietsleiter für die wichtige Verkaufsregion Nordrhein-Westfalen.

Nach den Wahlen zum Betriebsrat des Unternehmens im Jahr 2022 wurde er dessen Vorsitzender und von seiner Tätigkeit freigestellt. In dieser Funktion und als Mitglied der Tarifkommission vertrat er seither bei der Gestaltung der Transformation von Hüppe mit großem Engagement und viel Sachkenntnis die Interessen der Beschäftigten und trug so maßgeblich zur Sicherung des Standorts bei. Den Betriebsratsvorsitz hat der gebürtige Rheinländer zum 30. Juni 2025 niedergelegt.

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

Daniel Hager engagiert sich seit mehr als 15 Jahren im Verband der Elektro- und Digitalindustrie, aktuell im Engeren Vorstand und als Vorsitzender der Plattform Gebäude. Zuvor war er Vorsitzender des Fachverbands Elektroinstallationssysteme, dem er weiter angehört. Als vorrangige Aufgaben sieht Daniel Hager die weitere Elektrifizierung und Digitalisierung Deutschlands, das Gelingen der Energiewende sowie die stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit des Verbands auf europäischer Ebene.