Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Öl-Heizungen

Alle Artikel zum Thema Öl-Heizungen

Marktdaten

2022 bis 2024: Bestand an Öl- und Gas-Heizkesseln gesunken

-

Der „Boom“ bei Gas- und Öl-Hei­zun­gen im Jahr 2023 löste gleich­zei­tig Em­pö­rung und Häme aus. Die Reali­tät zeichnet für den Hei­zungs­be­stand ein anderes Bild.

Heizungswende

Jede Gas-Heizung ein Kostentreiber

-

Es ist ziemlich unsinnig, von ei­nem durch die Ent­ste­hung der GEG-Novelle aus­ge­lös­ten Boom bei Gas- und Öl-Hei­zun­gen zu spre­chen. Einen Boom hat es nicht ge­ge­ben und eine stille Novelle hätte die Bi­lanz kaum ver­än­dert.

GEG-Novelle

Technologieoffenheit wird vor allem teuer

-

Der fortgeschriebene Entwurf zur GEG-Novelle schiebt unter dem Deckmantel Technologieoffenheit auf, was unvermeidbar ist: Das Ende von Gas- und Öl-Heizungen – insgesamt, nicht nur auf der Basis fossiler Brennstoffe.

Heizungswende

thermondo beendet Verkauf von Öl-Heizungen

-

thermondo hat mitgeteilt, ab sofort keine Öl-Heizungen mehr zu verkaufen und will sich damit noch stärker für eine schnelle Wärmewende verpflichten.

Heizkosten

Heizsaison 2021/22: Sehr hohe Nachzahlungen drohen

-

Trotz des milden Winters 2021/22 kommen auf Haushalte in Deutschland hohe Nachzahlungen fürs Heizen zu. Bei Öl-Heizungen wird ein Plus von 75 % erwartet.

Bild 1 Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl: Mit der Installation eines Pellet-Heizkessels als Ersatz für die bisherige Öl-Heizung würde ein großer Schritt hin zum klimaneutralem Betrieb der Anlage gemacht.
Referenzprojekt Watts Industries

Energiewende im Golfclub

-

Die in die Jahre gekommene alte Öl-Heizung im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl war störanfällig und die Energiekosten waren ein nicht unerheblicher Posten auf der Ausgabenseite. Deshalb entschied sich die Clubführung für eine weitgehend CO2-neutrale Holzpellet-Heizung. Für den einfachen Hydraulischen Abgleich kam ein Abgleichventil mit direkter Anzeige des Durchflusses zum Einsatz. So werden der gewünschte Wärmekomfort sichergestellt und die Betriebskosten weiter reduziert.

1 Die Ausrichtung einer Heizungsmodernisierung auf erneuerbare Energien wird über das neue ­Marktanreizprogramm mit hohen Zuschüssen auf anrechnungsfähige Kosten bis zu 50 000Euro (brutto) pro Wohneinheit erleichtert.
Heizungsmodernisierung

Marktanreiz mit neuer Dimension

-

Bessere finanzielle Voraussetzungen, eine überfällige Heizungsmodernisierung mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien zu koppeln, wird es wohl auf ab­sehbare Zeit nicht geben. Beim Austausch einer Öl-Heizung gegen eine Wärmepumpe oder eine Biomasse-Anlage übernimmt der Bund künftig bis zu 45 % ­nahezu aller Kosten für die gesamte Maßnahme; für Gas-Hybridheizungen mit einem Erneuerbaren-Anteil von mindestens 25 % – z. B. über die ­Einbindung von Solarthermie – gibt es einen Investitionszuschuss von 40 %. Doch auch ohne Ersatz einer Öl-Heizung wird die Heizungsmodernisierung künftig mit sehr hohen Zuschüssen gefördert.

Aufgelesen

„16 Mio. Öl-Heizungen in Deutschland“

-

„…denn wir haben zwar sehr ambitionierte Neubauauflagen für Wohngebäude, aber wir müssen im Altbestand noch vieles ändern. Das betrifft die Gebäudeisolierung ebenso wie die Heizung. Wir haben noch etwa 16 Mio. Öl-Heizungen in Deutschland.“ Aus dem Redemanuskript von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Eröffnung der Klima-Arena der Klimastiftung für Bürger am 7. Oktober 2019 in Sinsheim