Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Pelletheizung

Alle Artikel zum Thema Pelletheizung

© ÖkoFEN
ÖkoFEN

Pellet-Brennwert­heiz­kessel bis 130 kW

-

Der Pellet-Brenn­wert­heiz­kessel Pellematic Condens XL von ÖkoFEN ist in vier Größen von 100 bis zu 130 kW erhältlich und kann bis 520 kW kas­ka­diert werden.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

März 2024: Holzpellet­preis sinkt weiter auf 296,20 Euro/t

-

Der Preis für Holz­pellets ist im März 2024 gegen­über dem Vor­monat um 5,8 % auf 296,20 Euro/t ge­sun­ken und liegt 17,6 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 359,57 Euro/t.

© Windhager Zentralheizung, Gersthofen
TGA-Hersteller

Windhager Zentralheizung GmbH hat Insolvenzantrag gestellt

-

Die Windhager Zentralheizung GmbH (92 Mit­ar­bei­ter) mit Sitz in Gerst­ho­fen und Stand­or­ten in Bissendorf und Wiedemar hat einen In­sol­venz­an­trag ge­stellt.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

Dezember 2023: Holzpellet­preis sinkt auf 329,25 Euro/t

-

Der Preis für Holzpellets ist im Dezember 2023 gegenüber dem Vormonat um 6,2 % auf 329,25 Euro/t gesunken und liegt 15,5 % unter dem 12-Monatsdurchschnitt von 389,78 Euro/t.

© Paradigma
Paradigma

Emissionsarmer Pellet-Heizkessel

-

Der bis 30 % modulierende Pellet-Heizkessel Peleo BlueTech von Paradigma bietet eine sehr saubere Verbrennung und benötigt keinen elektrostatischen Filter.

© DAA GmbH
Marktdaten

2023-Q3: Starke Schwankungen bei Heizungs-Nachfrage

-

Im 3. Quartal 2023 gab es bei DAA ein Auf und Ab bei der Nachfrage nach Heizungen. Nach der GEG-Novelle nahm die Nachfrage, vor allem bei Wärmepumpen, zu.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

September 2023: Holzpellet­preis sinkt auf 382,44 Euro/t

-

Der Preis für Holzpellets ist im September 2023 gegenüber dem Vormonat um 5,2 % auf 382,44 Euro/t gesunken hat sich zum Rekordhoch vor einem Jahr halbiert.

© Deutsches Pelletinstitut (DEPI)
Energiepreise

BReg schätzt: Holz­pellets sind künftig der günstigste Brennstoff

-

Die Bundesregierung hat eine Prognose der künftigen Preise der Heiz­energie­träger vorgelegt. Am günstigsten schneiden Holzpellets ab. Auf den ersten Blick.

© DAA GmbH
Marktdaten

2023-Q2: Run auf fossile Heiz­systeme geht wieder zurück

-

Die Diskussion rund um das „Heizungsgesetz“ war auch am Nachfrageverhalten bei DAA ablesbar. Die Nachfrage nach Wärmepumpen war aber stets am größten.

© DAA GmbH
Marktdaten

2023-Q1: Wärmepumpen-Anfragen bleiben auf hohem Niveau

-

Im Frühjahr 2023 bleibt Bewegung in der Nachfrage nach verschiedenen Heizungssystemen. Die Wärmepumpe erfreut sich weiterhin hoher Beliebtheit.

© Windhager
Windhager

Pellet-Heizkessel mit 12 und 18 kW

-

Beim Pellet-Heizkessel BioWIN Ultegra von Windhager sind alle Elektroanschlüsse im Gerät angeschlossen und geprüft. Das System ist ab Werk vorkonfiguriert.

© A.B.S.
A.B.S.

Mit Wärmepumpe, PV und Pelletheizung Wärme und Strom klimaschonend erzeugen

-

Wie die Firma A.B.S. Silos mit der Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaik und Pelletheizung auch im Winter den Energiebedarf weitgehend regenerativ deckt.

© Deutsches Pelletinstitut
Marktdaten

2022: Erstmals über 100 000 neue Pellet-Feuerungen installiert

-

Die Pelletbranche vermeldet für 2022 beim Absatz von Wärmeerzeugern und der Brennstoffproduktion Rekorde, blickt aber zurückhaltend in die Zukunft.

© DAA GmbH
Marktdaten

2022-Q4: Nachfrage bei Heizsystemen normalisiert sich

-

Im Herbst 2022 sind bei DAA die Nachfragen nach Heizsystemen allgemein und vor allem den Run auf regenerativ betriebene Heizsysteme abgeflaut.

© BDH
Marktdaten

Jahresbilanz 2022: Heizungsmarkt boomt durch Wärmepumpe

-

Im Jahr 2022 hat die Heizungsindustrie in Deutschland mit 980 000 Wärmeerzeugern ein Absatzplus von 5 % verbucht. Den Boom hat die Wärmepumpe getragen.

© Windhager
Windhager

Pellet-Vergaserheizkessel

-

Mit dem PuroWIN Pellets bringt Windhager erstmals einen Pellets-Vergaserheizkessel auf den Markt. Durch die dichte Bauweise bleibt die Glut lange erhalten.

© Aurélien Antoine – stock.adobe.com
Energiepreise

VEH und DEPV fordern Heizöl- und Pelletpreisbremsen

-

DEPV und VEH fordern eine Heizkostenentlastung auch für Heizöl und Holzpellets. Bisher sind nur Preisbremsen für leitungsgebundene Energien geplant.

© DAA
Marktdaten

DAA WärmeIndex: Fossile Heizungen wieder stärker gefragt

-

Der DAA WärmeIndex zeigt im 3. Quartal 2022 unerwartete Entwicklungen. Bei Öl- und Gas-Heizungen ist die Nachfrage gestiegen, bei Wärmepumpen gesunken.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

DEPI-Pelletpreis 2022-10: Holzpellets kosten 743,81 Euro/t

-

Der Preis für Holzpellets ist im Oktober 2022 gegenüber dem Vormonat um 2,6 % auf 743,81 Euro/t gesunken. Das Preisniveau ist jedoch noch extrem hoch.

© Daniel Ernst – stock.adobe.com
Energiepreise

„Auch Kostenentlastung für Heizöl und Holzpellets nötig“

-

en2x und DEPV fordern, dass bei einer staatlichen Preissenkung von Erdgas und Fernwärme auch Heizöl- und Holzpellet-Kunden entlastet werden.

© Deutsches Pelletinstitut
Energieträger

DEPI-Pelletpreis 2022-08: Holzpellets kosten jetzt 682,98 Euro/t

-

Die Teuerung bei Holzpellets hat sich im August 2022 nochmals beschleunigt. Der Pelletpreis liegt mit 682,98  Euro/t nun 194,4 % über dem Vorjahresmonat.

© ÖkoFEN
ÖkoFEN

Outdoor Gewebetank für Holzpellets

-

Der Gewebetank Flexilo Outdoor von ÖkoFEN ist ein Gewebetank zur Außenaufstellung für bis zu 3,3 t Holzpellets. Das Vakuumsaugsystem kann 20 m überbrücken.

© Paradigma
Paradigma

Speicherzentrale für Pellet-Heizkessel

-

Die Speicherzentrale Pelcompact von Paradigma ermöglicht mit zahlreichen Vorinstallationen die schnelle Einrichtung einer kompakten Pelletheizung.

© A.B.S.
Holzpellet-Heizung

Holzpelletlager in besonderen Gebäudesituationen

-

Geht nicht gibt´s selten: Holzpelletlager lassen sich auch in ungewöhnlichen Situationen realisieren. Oft ist dann ein Gewebesilo die Lösung. 

© Mickis-Fotowelt / iStock / Getty Images Plus
Heizungstechnik

1. BImSchV: Neue Vorschriften für Schornsteine

-

Neue Feuerungen für feste Brennstoffe bis 1 MW müssen künftig gemäß 1. BImSchV einen höheren Schornstein haben, damit die Abgase besser fortgetragen werden.