Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Stulz

Alle Artikel zum Thema Stulz

TGA-Hersteller

Stulz: neue Fertigung für Flüs­sig­keits­küh­lung

-

Stulz hat eine Fertigungslinie für Flüssigkeitskühllösungen in Betrieb genommen., um die wachsende Nachfrage nach Kühllösungen für KI- und HPC-Anwendungen bedienen zu können.

 Stulz-Gebäude in Hamburg.
TGA-Hersteller

Energieeinsparungen und Umweltschutz – Stulz legt Nachhaltigkeitsbericht vor

-

Klimatisierungsspezialist Stulz legt ersten Nachhaltigkeitsbericht mit den Schwerpunkten Produktion sowie Produkt- und Lieferkettennachhaltigkeit vor.

Stulz

Testzentrum für Rechenzentrumsklimatisierung zieht  Bilanz

-

Das Jürgen-Stulz-Testcenter in Esquivias bietet seit 2021 auf einer Fläche von 1 110 m2 Testkapazitäten von bis zu 1 MW Leistung. Was das Zentrum ausmacht.

Stulz: CyberCool Free Cooling Booster.
Stulz

Freikühlmodul zum Nachrüsten

-

Mit dem Freikühlmodul „CyberCool Free Cooling Booster“ von Stulz lassen sich Indoor-Kaltwassersätze mit wenig Aufwand um die Funktion Freikühlung ergänzen.

Stulz: CyberAir 3PRO DX.
Stulz

CyberAir-3-DX-Serie überarbeitet

-

Stulz hat seine Kompressor-Klimasysteme aus der CyberAir-3-DX-Serie überarbeitet. Zielsetzung dabei war, dass sich die Präzisionskühlsysteme noch passgenauer auf individuelle Projektanforderungen abstimmen lassen. Zudem wurde laut Anbieter der Kältemittelbedarf verringert, die Kälteleistung erhöht...

Stulz: Interaktiver Showroom am Firmenhauptsitz in Hamburg.
Stulz 

Stulz eröffnet interaktiven Showroom

-

Der Klimatechnik-Hersteller Stulz hat sein Informationsangebot am Firmenhauptsitz in Hamburg erweitert: Ein interaktiver Showroom lädt Kunden, Interessenten und Fachpartner zur Erkundung der Stulz-Produktwelt ein.





Stulz: Indoor Chiller.
Stulz

Indoor-Chiller mit EC-Kompressor

-



Die Chiller aus der CyberCool-Indoor-Serie für die Innenaufstellung von Stulz sind jetzt auch mit EC-Kompressor erhältlich. Mit einem Temperaturbereich am Kaltwasseraustritt von 4 bis 18 °C haben die Kaltwassererzeuger ein breites Einsatzspektrum in Rechenzentren, Medizintechnik und...





1
 RLT-Anlage: Soll eine Kühlung der Zuluft nachgerüstet werden, bietet sich die Integration eines Inverter-Split-Systems an.
Inverter-Split-System für Lüftungsgeräte

RLT-Geräte: Kälte günstig nachrüsten

-

In Deutschland werden nach wie vor viele Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) – häufig aus Kostengründen – ohne integrierte mechanische Kälteanlage verbaut. Geänderte Nutzungsbedingungen, gestiegene Komfortansprüche und auch energetische Aspekte führen aber häufig zu der Überlegung, eine RLT-Anlage um die Funktion Kühlen zu erweitern. Die zur Verfügung stehenden Optionen sind jedoch mit deutlich unterschiedlichem Aufwand, Kosten und Betriebskosten verbunden.

Stulz — Zwei neue Planerberater

-



Stulz, Hamburg, verstärkt seine Vertriebsmannschaft im Geschäftsbereich Klima- und Befeuchtungssysteme. Spezialisiert auf den Beratungsbedarf von Ingenieur- und Planungsbüros sind künftig Henry David im Gebiet Ost und Dennis Rübsamen für das Gebiet West zuständig. Stulz plant, den Vertrieb für...

Chillventa vom 9. bis 11. Oktober 2012 in Nürnberg

Stulz, 7-318:

-

Mit den Bausteinen der Steuerungs- und Regelungstechnik CompTrol lassen sich Klimaanlagen von Mitsubishi Heavy Industries wirtschaftlicher betreiben. Dazu gehört das Zusatzmodul CompTrol Interface 4Web zur Steuerung und Überwachung von Klima­geräten über das Internet. Ganz neu bietet das Modul...

Stulz: Rundum ausblasender ­ Deckenkonvektor zum Kühlen und Heizen.
Stulz

Leistungsstarker Deckenkonvektor

-



Mit einem neuen Deckenkonvektor zum Kühlen und Heizen hat Stulz sein Produktportfolio für die VRF-Klimaserie KX6 und die Mono- und Simultan-Multisplit-Serie FDS von Mitsubishi Heavy Industries erweitert. Der leistungsstarke Deckenkonvektor wurde für den Einsatz in Industrie und Shops konzipiert...

Stulz: Die MiniSpace-Klimageräte wurden energetisch optimiert.
Stulz

MiniSpace-Präzisionsklimaserie überarbeitet

-



Stulz hat seine MiniSpace-Präzisionsklimaserie überarbeitet. Neu sind energiesparende EC-Ventilatoren, die bis zu 30 % weniger Antriebsenergie als herkömmliche Drehstromventilatoren benötigen. Bei der wassergekühlten CW-Version reduziert sich der Energieverbrauch der Lüfter durch ein Stand-by...

Stulz: Außeneinheit der WPX-Wärmepumpe.
Stulz

Invertergeregelte Luft/Wasser-Wärmepumpe

-



Das Luft/Wasser-Wärmepumpensystem WPX von Stulz besteht aus einer invertergeregelten Außeneinheit von Mitsubishi Heavy Industries und einem Wassermodul als Inneneinheit. Die Verbindung erfolgt über eine handwerklich ausgeführte Kälte­mittelleitung. Stulz liefert das WPX-System in vier...

Stulz

-



Im September startet Stulz seine neue Vortragsreihe Mission Energy Day. Die Fachvorträge rund um das Thema „Green IT – Hoffnungsträger, Marketing oder Nutzwert?“, richten sich an Planer, Betreiber von Rechenzentren und IT-Verantwortliche. Termine: 2. September, Düsseldorf; 16. September...

Stulz / MHI: VRF-Außengerät KX6 Mini mit minimalen Abmessungen.
Stulz / Mitsubishi Heavy Industries

Weltweit kleinste VRF-Außengeräte

-



Mitsubishi Heavy Industries (MHI) hat seine KXS-Serie erweitert. Laut Anbieter sind die neuen KX6 Minis die weltweit kleinsten VRF-Außengeräte (HBT: 845 × 370 × 970 mm). Mit einer Kühlleistung von 11,2 bis 15,5 kW (Kältemittel R410A) eignen sie sich besonders zur Klimatisierung von kleinen und...

Stulz

-



Stulz lädt Anfang März Installateure, Planer und Anwender zu den Klimatagen 2008 ein. Referenten aus dem Unternehmen informieren über die Themen Betriebskostenvergleich verschiedener Befeuchtungssysteme, Presstechnik für Kälterohre und über Neues zu Klimatechniklösungen von Stulz. Termine: 3...

Stulz

Stulz

-



Auf den Stulz Klimatagen stehen die neue EnEV aus dem Blickwinkel der Klimatisierung mit Split- und VRF-Systemen, die Unterschiede von Technik- und Humanklimatisierung sowie die Anbindung von RLT-Systemen und Türluftschleiern an Splitklima-Systemen auf der Tagesordnung. Das kostenlose Fachforum...

Stulz: Neues KXS-Außengerät mit 17,3 kW Kälteleistung von Mitsubishi Heavy Industries.
Stulz / Mitsubishi Heavy Industries

KXS: Leistungslücke geschlossen

-



In der VRF-Serie KXS von Mitsubishi Heavy Industries ist jetzt das neue Außengerät FDCA 160 verfügbar. Mit einer Kälteleistung von maximal 17,3 kW schließt das Außengerät die bisher bestehende Leistungslücke zwischen FDCA 140 (maximal 15,8 kW) und FDCA 224 (maximal 28,0 kW). Die KXS-Außengeräte...