Für Kältemaschinen, in denen brennbare Kältemittel zum Einsatz kommen, sind Sicherheitskonzepte für den Fall einer Leckage erforderlich.
Mithilfe eines digitalen Zwillings und einer KI-gestützten Software konnten die Stadtwerke Karlsruhe den Energieaufwand einer Kälteanlage deutlich senken.
1965 mit viel Idealismus gegründet, ist die Bundesfachschule heute eine zentrale Bildungsstätte der Kälte- und Klimabranche in Deutschland und Europa.
Die Clausen Systemkühlung GmbH ist vollständig mit der Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH verschmolzen und erlischt damit als eigenständige Gesellschaft.
Die BFS/ESaK-Stiftung fördert Bildung und Wissenschaft im Bereich Kälte- und Klimatechnik. Stipendiat Lukas Bruchhaus forscht aktuell am größten Kältelabor der Welt.
Die Roadshow bringt das KI-basierte System Exobox zur Steuerung von Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik in 8 deutsche Städte.
Die Enerent-Gruppe erweitert seinen Anlagenpark mit über 50 neuen Kaltwassersätzen in verschiedenen Leistungsstufen.
Beim Technikerstudium für Kälte- und Klimasystemtechnik verbindet die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik praxisnahe Expertise mit theoretischem Tiefgang.
Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik bietet 2025 eine 2-jährige Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker für Kälte- und Klimasystemtechnik an.
Swegon und Kälte-/Klima-Großhändler Schiessl arbeiten seit 1. April 2025 beim deutschlandweiten Verkauf von Fujitsu-Klimageräten zusammen.
Die Fachtage von S-Klima informieren über Entwicklungen in der Kälte- und Klimabranche sowie Neuheiten aus dem eigenen Haus.
ebm-papst hat sein HighSpeed-Technikum in Betrieb genommen. Dort sollen rund 70 Mitarbeiter die Fertigungsprozesse für die neuen, ölfreien Kompakt-Turboverdichter erarbeiten.
Das „Art of Compression Kolloquium“ verbindet die Themen Kunst sowie aktuelle und künftige Entwicklungen in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Bis 25. März anmelden!
Unilever und Energeering verwandeln ein Tiefkühllager in Heppenheim in einen riesigen Energiespeicher und senken damit die Energiekosten.
Dresdner Kühlanlagenbau und K.E.D. Kälte- und Klimatechnik fusionieren unter dem Namen Dussmann Kälte- und Klimatechnik in Frankfurt am Main.
Die Deutsche Kälte- und Klimatagung wartet in diesem Jahr mit 120 Vorträgen zu Grundlagen und Stoffen der Kälte- und Wärmepumpentechnik auf.
Die Chillventa lockt die internationale Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Community vom 8. bis 10. Oktober 2024 nach Nürnberg.
Bei Kälteanlagen mit hoher Betriebsstundenzahl ist schon bei moderaten Energiepreisen eine erhöhte Dämmschichtdicke wirtschaftlich.
ESaK kooperiert künftig beim Studiengang Bachelor of engineering im Bereich Kälte- und Klimatechnik mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM).
Die Absolventen der Technikerklasse tragen jetzt die Titel staatlich geprüfter Techniker Kälte- und Klimasystemtechnik und Bachelor Professional in Technik.
Der VDFK erinnert am heutigen World Refrigeration Day – anlässlich des 200. Geburtstag von Lord Kelvin – an die Bedeutung der Kältetechnik.
Die neue Enerent-Marke Novachill steht für mobile Kältegeräte – kleine Klimageräte für Wohn- und Geschäftsräume sowie große Kaltwassersätze für die Industrie.
Haben PFAS das Potenzial, zusätzlich zur F-Gase-Verordnung für weitere Verbote und Regeln in der Kälte- und Klimabranche zu sorgen?
Mit einem Pilotprojekt bringt Audi im Ingolstadt das natürliche Kältemittel NH3 zurück in seinen Kältemaschinenpark. Weichen musste eine R134a-Kälteanlage.
Die Novelle der F-Gase-Verordnung hat weitreichende Konsequenzen für den Markt. Antworten zu Fragen aus der Praxis von Fachplanern und Fachhandwerkern.