Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Industrie- und Gewerbelüftung

Bild 1 Der Business Campus München : Unterschleißheim bietet attraktive Gewerbeflächen, bei deren Ausstattung der Betreiber DV Immobilien Gruppe die Mieter unterstützt.
Relative Feuchte von mindestens 40 %

Luftbefeuchtung für Büros, Praxen und Wohngebäude

-

Zur Raum­luft­quali­tät ge­hört auch die Luft­feuchte. Denn zu trockene Luft ist der Ge­sund­heit ab­träg­lich. Pro­fessio­nelle Luft­be­feuch­tung schafft Ab­hilfe.

Bild 1 Doppelrohrstrahler in einem Paketzentrum.
65-%-EE-Hallenheizung

Hybride Hallen­hei­zung: Dun­kel­strah­ler plus Wär­me­pum­pe

-

Gas-Dunkelstrahler beheizen Hallen mit vielen Vorteilen. Ein 65-%-EE-Gastarif würde die Heizkosten treiben. Smarter ist eine Hybridlösung mit Wärmepumpe.

Bild 1 Der weltbekannte ehemalige Skispringer Martin Schmitt lässt sich bei einem Testlauf auf dem Helios-Gelände in die Ausblasfläche der Ventilatoren gurten.
Referenzprojekt Helios Ventilatoren

Sportliche Sonderlö­sung: Ski­sprung im Windkanal

-

Im Adler­stadion in Hinter­zarten können Ski­sprin­ger in ei­nem ventilator­be­trie­be­nen Wind­ka­nal auch oh­ne Sprung­schan­ze ich­re Flug­tech­nik op­ti­mie­ren.

Bild 1 Birkenstock-Werk in Pasewalk kurz vor Fertigstellung.
Referenzprojekt MEZ-Technik / B.ARC

Kanäle nach­träglich ab­dich­ten spart Energie und senkt Kosten

-

Die Luft­lei­tungen in einer Fabrik wur­den kosten­effizient mit der Dicht­heits­klasse ATC 3 be­stellt, mit ATC 5 in­stal­liert und mit ATC 2 in Be­trieb ge­nom­men.

Bild 1 Die Aufteilung des Gesamtvolumenstroms auf mehrere Ventilatoren sorgt für homogenere Strömungsverhältnisse im Gerät. Auch Vibrationen und Schallemissionen fallen geringer als bei einem Freiläufer aus.
RLT-Geräte

Fanwall: Mit Lüftungsklappen die Redundanz erhöhen

-

Mehrere kleine Venti­la­toren statt nur einen Frei­läufer in RLT-Geräten ein­zu­setzen, bietet ökono­mische, quali­tative und plane­rische Vorteile.

 Bild 1 Das „Haus der bayerischen Geschichte: Museum in Regensburg“ liegt direkt am Donauufer.
Referenzprojekt Condair und Trox

Verdunstungskühlung für Wohl­fühl­klima im Museum

-

Um das „Haus der bayerischen Geschichte: Museum in Regensburg“ mit kosteneffizient zu klimatisieren, wird bei Kühlbedarf die Abluft adiabat befeuchtet.

 Bild 1 Das historische Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt mit Blick auf den Deutschen Dom.
Referenzprojekt SEW

Lüftung mit hocheffizientem WRG-System modernisiert

-

Im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt wurde eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung „schichtweise“ nachträglich in die Lüftungsanlage integriert.

Bild 1 Das Kino International in Berlin gilt als Architekturikone der Kinolandschaft. Seit 1963 zieht es Filmbegeisterte in seinen Bann.
Raumluftströmung

Filmreife Leistung: Aus dem Strömungslabor in den Kinosaal

-

Für die denkmalgerechte Generalinstandsetzung des Kino International in Berlin hat Kiefer Klimatechnik einen besonderen Quell-Luftdurchlass konzipiert.

 Bild 1 Die modernen RLT-Geräte für das neue balan sind komplexer und deutlich größer als die Technik vergangener Epochen.
Referenzprojekt robatherm

Aufatmen im Stadtquartier. Mit autarken RLT-Anlagen.

-

Für das Stadtquartier neue balan hat robatherm 44 RLT-Geräte geliefert. Nahezu alle RLT-Geräte haben integrierte reversierbare Wärmepumpen.

Bild 1 Bei der Installation neuer RLT-Geräte existieren mehrere Möglichkeiten, die Funktion Kühlen zu integrieren. Bei der funktionellen Erweiterung von RLT-Geräten sind es insbesondere Kaltwassersysteme und Direktverdampfungssysteme.
Methoden und Stolpersteine:

Klimatisierungslösungen für das Modernisieren von RLT-Anlagen

-

Bestehende Lüftungsanlagen um die Funktionen Kühlen und Heizen auf der Basis von Wärmepumpentechnik zu ergänzen, ist mit geringem Aufwand möglich.

Bild 1 Im Rahmen des Projekts EnOB:EnergieeffBaeder haben Expertinnen und Experten des INCO Ingenieurbüros erstmals Messungen zur Verdunstung in einem Hallenbad durchgeführt. Hier sieht man den Aufbau bei einem Nebelversuch.
Energieoptimierung

Innovative Luftführung senkt Energiebedarf im Hallenbad

-

Eine bereits praktisch erprobte Luftführung in Hallenbädern verringert die Verdunstung und senkt so den Energiebedarf zum Nachheizen des Beckenwassers.

Bild 1 Adiabatische Verdunstungskühlung in der Argelith-Fertigung.
Referenzprojekt Condair Systems

Große Wirkung, wenig Energie: Adiabate Verdunstungskühlung

-

Ein Projekt bei einem Fliesenhersteller zeigt den positiven Einfluss adiabatischer Kühlung auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter und den Energieverbrauch.

Bild 1 Clima-Split-System: Eine oder mehrere Split-Wärmepumpen im Außenbereich bilden einen Kältemittelkreislauf mit einem ein- oder mehrkreisigen Register im Lüftungsgerät. Je nach Heiz- oder Kühlbetrieb arbeitet entweder das Register im Lüftungsgerät als Verdampfer (Kühlbetrieb) oder das Register in der externen Wärmepumpe (Heizbetrieb).
RLT-Anlagen

Welche Wärmepumpe für welches RLT-Gerät?

-

Muss die Zuluft nach der Wärmerückgewinnung noch maschinell gekühlt / erwärmt werden, sind Wärmepumpe für RLT-Geräte eine sinnvolle Ergänzung.

g Museen sind gesellschaftlich relevante und attraktive Institutionen (DMB). Mit einem wachsenden Bewusstsein für die Auswirkungen der Klimatisierungssysteme auf das Klima und die Museumsfinanzen werden auch die Anforderungen an das Raumklima diskutiert.
Museumsklimatisierung

Der Klimakorridor braucht eine fachlich eindeutige Definition

-

In der Energiekrise hat der Deutsche Museumsbund die bedingte Einführung eines erweiterten Klimakorridors zur Museumsklimatisierung empfohlen.

Bild 1 Das Leopoldina-Krankenhaus alias „Leo“ der Stadt Schweinfurt.
Referenzprojekt SEW

Rückgewinnung von Wärme und Kälte im Krankenhaus

-

Seit 17 Jahren gewinnt man im Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt Wärme und Kälte aus der Abluft zurück und spart so beachtliche Mengen Energie.

Bild 1 Beim Spanen von Metallen in Werkzeugmaschinen bilden sich Öl- und Emulsionsnebel, die nicht in Fertigungshalle bzw. in die Raumluft gelangen dürfen.
Luftreinhaltung in der Produktion

Metall ohne Dunst und Rauch in der Werkshalle spanen

-

Beim Abtragen von Metall freigesetzte Öl- und Emulsionsnebel müssen abgeschieden werden. Besonders wirkungsvoll sind mechanische X-Cyclone-Abscheider.

Bild 1 Weitwurfdüsen am raumseitigen Unterteil des Rooftop VR3400 bringen die Zuluft mit hoher Induktionswirkung in den Raum ein.
Hallenklima

Mit kompakten Rooftops dezentral ohne Kanäle lüften

-

Für die wirtschaftliche Belüftung von Hallenbauten entwickelte die Industrie ausgefuchste Dach-Lüftungsgeräte mit integrierter Wärmerückgewinnung.

Bild 1 Ein geringer Energieverbrauch bei der zentralen Wohnraumbelüftung und -klimatisierung, bei Luftreinigungsanlagen, der Schaltschrankkühlung und bei Haustechnikzentralen ist eng mit energieeffizienten und leisen Ventilatoren verbunden.
Radialventilatoren

Effizienter Wind für Lüftung, Wärmepumpen und Kühlung

-

Die Entwicklung der zweiten Generation der RadiCal-Radialventilatoren von ebm-papst zeigt, wie viel man für weitere Verbesserungen bewegen muss und kann.

Bild 1 Die Bohrinsel Mittelplate im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Luftbefeuchtung

Gesunde Luftfeuchte auf der Bohrinsel Mittelplate

-

Auf der Bohrinsel Mittelplate Elektroden-Dampfluftbefeuchter für eine gesunde Luftfeuchtigkeit in den belüfteten Räumen.