Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Zukunftsstrategie Trinkwasser

Trinkwasserhygiene mit niedrigerem Energieverbrauch sicherstellen

Bild 1 Moderiert von Sabine Christiansen (4. v. r.) diskutieren Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Ergebnisse der Studie „Zukunftsstrategie Trinkwasser“ (v. l): Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführender Vorstand der DGNB), Prof. Dr. Thomas Kistemann (Stv. Direktor Institut für Hygiene & Public Health, Universitätsklinikum Bonn), Anna Viegener (Vorsitzende des Viega-Gesellschafterausschusses), Dr. Sven Jung (HRI), Prof. Dr. Christoph van Treeck (Inhaber des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen E3D, RWTH Aachen University), Prof. Dr. Bert Rürup (HRI), Carsten Müller (MdB) und Ralf Baginski (Chief Technology Officer, Viega).

Viega

Bild 1 Moderiert von Sabine Christiansen (4. v. r.) diskutieren Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Ergebnisse der Studie „Zukunftsstrategie Trinkwasser“ (v. l): Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführender Vorstand der DGNB), Prof. Dr. Thomas Kistemann (Stv. Direktor Institut für Hygiene & Public Health, Universitätsklinikum Bonn), Anna Viegener (Vorsitzende des Viega-Gesellschafterausschusses), Dr. Sven Jung (HRI), Prof. Dr. Christoph van Treeck (Inhaber des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen E3D, RWTH Aachen University), Prof. Dr. Bert Rürup (HRI), Carsten Müller (MdB) und Ralf Baginski (Chief Technology Officer, Viega).

Im Gebäudesektor sind Anstrengungen notwendig, um die bis dato gute Trinkwasserqualität vor dem Hintergrund der deutschen Klima- und Nachhaltigkeitsziele langfristig sicherzustellen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Studie „Zukunftsstrategie Trinkwasser“, die das Handelsblatt Research Institute in Patenschaft mit Viega am 12. Mai 2022 in Berlin vorgestellt hat. Notwendig seien ein energieeffizienteres Trinkwassermanagement sowie ein höherer Digitalisierungsgrad bei Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden.

 
Kompakt zusammengefasst
Mit der energetischen Verbesserung der Gebäudehüllen steigt der Anteil des Energiebedarfs für die Trinkwassererwärmung und damit deren Bedeutung für das Ziel klimaneutraler Gebäudebestand.
■ Um den Zielkonflikt zwischen hoher Energieeffizienz und einem hochwertigen Trinkwasserangebot aufzulösen, sind Alternativen zur heute bei Großanlagen vorgeschriebenen Trinkwassererwärmung auf 60/55 °C erforderlich.
■ Solche alternativen Konzepte sind in der Entwicklung und / oder Erprobung. Eine Hürde für die Markteinführung ist, dass die Trinkwasserverordnung kaum Spielraum für alternative Lösungen lässt.
 

„Die nachhaltige Bereitstellung einer jederzeit ausreichenden Menge von sauberem Trinkwasser ist auch in Deutschland nicht selbstverständlich“, sagt Prof. Bert Rürup, Präsident des Handelsblatt Research Institute (HRI) und wissenschaftlicher Leiter der Studie „Zukunftsstrategie Trinkwasser“. Rürup betont zugleich: „Um die hohe Trinkwasserqualität auch in Zukunft sicherzustellen und damit unsere Gesundheit zu schützen, müssen jetzt die entsprechenden Weichen gestellt werden.“

Vor allem der Klimawandel und die damit verbundenen Klimaziele stellen Herausforderungen für ein gesundes Trinkwasserangebot dar. Momentan sieht das von der Trinkwasserverordnung referenzierte Regelwerk vor, dass die Trinkwassertemperatur entweder unter 25 °C (Kaltwasser, empfohlen unter 20 °C) oder über 60/55 °C (Warmwasser; bei Großanlagen) liegen muss. Hintergrund: Im Temperaturbereich zwischen 25 und 55 °C können sich – ohne weitere Maßnahmen – Keime und Bakterien so stark vermehren, dass dann beim Genuss oder Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit zu besorgen ist.

„Zielkonflikt muss aufgelöst werden“

Die Erwärmung und Verteilung von Trinkwarmwasser mit einer Mindesttemperatur von 60/55 °C hat energetische Konsequenzen – erhebliche Verteilverluste sowie einen Heiz- und Nachheizbedarf, insbesondere im Zirkulationsbetrieb, auf hohem Temperaturniveau. Für die Wärmeerzeugung bedeutet dies eine geringere Energieeffizienz, speziell beim Einsatz von Wärmepumpen.

Auch für den Betrieb warmer Wärmenetze sind hohe Vor- und Rücklauftemperaturen ungünstig, verursachen hier einen höheren Energieaufwand und erschweren die Integration erneuerbarer Energien. Zudem können Wärmeverluste auch ganz direkt zum Problem werden, beispielsweise wenn sie dazu führen, dass im Kaltwasser die Temperatur über 25 °C steigt.

Dr. Sven Jung, der die Studie beim HRI maßgeblich begleitet und vorgestellt hat: „Nach der Gebäudehülle ist die Trinkwassererwärmung der wichtigste Hebel zur Energieeinsparung in den Gebäuden von morgen.“ Und mit jeder energetischen Gebäudesanierung wird er in der Relation etwas länger. Weil die Optionen zur Einflussnahme auf die Trinkwarmwassermenge begrenzt sind, steigt die Bedeutung energieeffizienter, treibhausgasarmer und netzdienlicher Möglichkeiten zur Trinkwassererwärmung.

Damit der Gebäudebestand in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden kann, gibt es also viel zu tun. Jung zufolge muss dabei der Zielkonflikt zwischen Energieeffizienz und Klimaschutz auf der einen und einem hochwertigen Trinkwasserangebot auf der anderen Seite aufgelöst werden. „Es werden technische Lösungen gebraucht, die Trinkwasserhygiene bei niedrigerem Energieverbrauch sicherstellen“, so Jung. Relevant sind damit insbesondere Alternativen zur Trinkwassererwärmung auf 60/55 °C.

Bild 2 Thomas Kistemann: „Mit der Erkenntnis der Legionellen-Gefahr wurde Ende der 1970er-Jahre ein Regelwerk eingeführt, das im Warmwasserkreislauf 60 °C als Vorlauftemperatur und 55 °C auf dem Rückweg vorschreibt. Jetzt haben wir ein großes Problem, das wir damals noch nicht gesehen haben: Die Konkurrenz der Hygiene in der Trinkwasserversorgung mit der Energieeffizienz.“

Viega

Bild 2 Thomas Kistemann: „Mit der Erkenntnis der Legionellen-Gefahr wurde Ende der 1970er-Jahre ein Regelwerk eingeführt, das im Warmwasserkreislauf 60 °C als Vorlauftemperatur und 55 °C auf dem Rückweg vorschreibt. Jetzt haben wir ein großes Problem, das wir damals noch nicht gesehen haben: Die Konkurrenz der Hygiene in der Trinkwasserversorgung mit der Energieeffizienz.“

Lösungen sind auf dem Weg

Dass Energiesparen nicht zu Lasten von Trinkwasserhygiene führen darf, zeigt ein Blick in die Statistik: Schon heute führen Bakterien wie Legionellen in Deutschland jährlich zu schweren Erkrankungen von bis zu 30 000 Menschen. Alarmierende Fakten, auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Denn mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an einer Legionellose, einer schweren Form der Lungenentzündung, zu erkranken.

Es sind also Lösungen erforderlich, die den Zielkonflikt entschärfen. „Mit entsprechend innovativer Technologie können wir beispielsweise den Einsatz von Energie zur Wassererwärmung deutlich reduzieren und gleichzeitig höchste Trinkwasserqualität erhalten“, sagt Ralf Baginski, bei Viega in der Geschäftsführung für den Bereich Innovation verantwortlich.

Aus heutiger Sicht wird es jedoch nicht „die eine Lösung“ geben, sondern auf das Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen ankommen. Beispielsweise kann eine Absenkung der Warmwassertemperatur mit hygienischer Stabilisierung potenziell über vier Faktoren erreicht werden:

1. Systemaufbau: Möglichst einfach, unvermascht, schlanke Dimensionierung

2. automatische Spülungen überall dort, wo nicht sicher gewährleistet ist, dass regelmäßig Wasser entnommen wird

3. Ultrafiltration in der Warmwasserzirkulation

4. digitale Überwachung des Systems, um Stagnation, kritische Temperaturen und den Ausfall von Anlagenteilen sofort zu erkennen

Hygienekonzept und Digitalisierung

Um Klima- und Gesundheitsschutz unter einen Hut zu bringen, empfiehlt die Studie u. a. für Bauherren und Betreiber ein verpflichtendes Trinkwasserhygienekonzept analog zum Brandschutzkonzept. Vorbild hierfür könne die 2017 in Kraft getretene Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider – 42. BImSchV („Legionellenverordnung“) sein. Mit der Vorlage eines Trinkwasserhygienekonzepts beim Bauantrag könnte bereits in der Planungsphase sichergestellt werden, dass die Trinkwasser-Installation so gestaltet wird, dass nachhaltig Beeinträchtigungen der Trinkwasserqualität vermieden werden.

Auch die Digitalisierung bzw. die Förderung einer Erhöhung des digitalen Reifegrads adressiert die Studie und nennt die Bezuschussung des freiwilligen Einbaus digitaler Lösungen oder eine Pflicht zum Einbau dieser. Über Digitalisierung können bereits im Planungsprozess hygienekritische Beeinträchtigungen vermieden (BIM), im Betrieb hygienekritische Zustände erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Auch Systeme zur automatischen Wasseranalyse befinden sich in der Entwicklung.

Digitale Technologien könnten auch der Schlüssel dafür sein, den Aufwand behördlicher Kontrollen zu verringern bzw. die vom Gesetzgeber vorgesehene Überwachung ohne zusätzliche Ressourcen zu erreichen.

Anpassung des Regelwerks

Ein Förderprogramm zur Hygienesicherung energieeffizienter Trinkwassersysteme könnte ebendiesen den Markteintritt vereinfachen, den Wettbewerb fördern, Innovationen beschleunigen und das Ziel Energieeffizienz im Gebäudesektor nachhaltig unterstützen. Eine entsprechende Empfehlung in der Studie dürfte schon wegen der Verbindung zur Effizienz von Wärmepumpen große Aufmerksamkeit erhalten. Einer Realisierung steht dennoch eine große Hürde im Weg:

Die Trinkwasserverordnung ist alles andere als technologieoffen. Sie basiert auf einem einfachen (und bisher bewährten) Prinzip: Die Anforderungen an die Beschaffenheit von Trinkwasser („rein und genusstauglich“) gilt als erfüllt, wenn bei der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Wasserverteilung (dazu gehört auch die Trinkwasser-Installation) mindestens die allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden und mikrobiologische und chemische Anforderungen sowie die Grenzwerte und Anforderungen für Indikatorparameter eingehalten werden.

Um Alternativen zur Erwärmung auf 60/55 °C zu etablieren, müssen also die normgeben Institutionen – auch im Hinblick auf die ihnen über die Trinkwasserverordnung übertragene Verantwortung – überzeugt und die Regelwerke angepasst und erweitert werden. Ohne solche Änderungen ist eine Breitenförderung unrealistisch.

„Derzeit wird sehr viel an klimafreundlichen und nachhaltigen Lösungen für Trinkwasserhygiene geforscht und gearbeitet“, erläutert Baginski und weist auf damit verbundene Chancen hin: „Mithilfe der Politik kann Deutschland bei diesen Technologien eine Vorreiterrolle einnehmen. Damit kann Trinkwasser zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor werden. Das sind echte Chancen für den Standort.“

Weitere Informationen zu der Studie „Zukunftsstrategie Trinkwasser“, die in weiteren Kapiteln auch Trinkwasserthemen vor der Gebäudegrenze beinhaltet, gibt es auf: www.viega.com/de/kompetenzen/competence-drinking-water/survey-furture-strategy-drinking-water.html

Fachberichte mit ähnlichen Themen bündelt das TGAdossier Trinkwasserhygiene

Im Kontext
Planungssoftware für Trinkwassernetze: Hygiene im Programm
Temporäre Spüleinheit: Bestimmungsgemäßer Betrieb bei Leerstand
Trinkwasser-Nachbehandlung nur wenn es angezeigt ist

Trinkwasserqualität wird in Echtzeit überwacht