Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Trinkwasserhygiene

Alle Artikel zum Thema Trinkwasserhygiene

TGA-Hersteller

Watercryst-Kun­den­dienst nach VDI-MT-6023 B qua­li­fi­ziert

-

Kundendiensttechniker von Watercryst wurden nach VDI-MT-6023 Kategorie B qualifiziert und können dadurch einen eigenen zertifizierten Anlagenservice anbieten.

Seminare

Geberit macht Trink­was­ser-­Hy­drau­lik sicht­bar

-

Im Geberit Informationszentrum Langenfeld ermöglicht eine neue Hydraulikwand komplexe Zusammenhänge der Trinkwasser-Installation in der Praxis zu erleben.

Trinkwassergüte

Wasser sparen – Trink­wasser­hygiene erhalten

-

Forscher warnen bereits hier­zu­lande vor einem zu hohen Wasser­verbrauch. Wie sich die Ressource sparen lässt, ohne die Trink­wasser­hygiene zu gefährden.

Bild 1 Wesentliche Eintragsquelle für Pseudomonas aeruginosa in die Trinkwasser-Installationen sind herstellerseitig kontaminierte Bauteile. Deswegen ist es wichtig, möglichst trocken geprüfte Bauteile einzusetzen [2].
Trinkwasser-Installation

Mit trocken geprüften Bauteilen Pseudo­monaden vor­beugen

-

Ein Schlüssel zur Ver­mei­dung von Pseudo­monas aerugi­nosa in Trink­wasser-Installa­ti­onen ist, Bau­teile her­steller­sei­tig trocken zu prüfen.

Trinkwasser-Installation

Individuelle Kalkschutzlösung senkt War­tungs­kos­ten in der Allianz Arena

-

Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasser-Installation zu verringern, wurde in der Münchner Allianz Arena eine Kalkschutzanlage Biocat KS 25D von Watercryst installiert.

Freuen sich auf die Zusammenarbeit in der Entwicklung innovativer Technologien zur Digitalisierung der Trinkwasserinstallation (v.l.n.r.): Dr. Michael Rehse (Geschäftsführer Guss- und Gebäudetechnik Kemper), Jakob Bysewski (Geschäftsführer embedded data) und Christian Küster (Geschäftsführer Zentrale Dienste und Sprecher der Geschäftsführung Kemper.
Digitale Gebäudetechnik

Kemper beteiligt sich an Embedded Data

-

Kemper will mit der Beteiligung an Embedded Data zusätzliches Know-how für die Digitalisierung von Trinkwasser-Installationen gewinnen.

Bild 1 Pulverbeschichtung. Gefahrenbereiche, in denen Unfälle drohen, finden sich häufig in Laboren und Produktionsstätten sowie an Arbeitsplätzen, an denen Holz oder Metalle geschliffen, zerspant und lackiert werden oder wo Stäube auftreten können.
Projektierung

Trinkwasserhygiene an Sicherheits­not­duschen

-

Wenn aus einer Not­du­sche Bak­te­rien in offe­ne Wun­den ein­drin­gen oder Le­gio­nel­len ver­sprüht wer­den, kann es zu erns­ten In­fek­tio­nen kom­men.

Bild 1 Generalüberholung in der JVA Weiterstadt: Das Projekt Trinkwassersanierung sah eine Komplettsanierung der Sporthalle, des Therapiebeckenbereichs sowie des Sporthallenanbaus vor.
Referenzprojekt Schell

Automatisiertes Spülen verhindert Stagnation

-

Mit einem digitalen Wasser­ma­na­ge­ment wur­de die Trink­wasser-Installa­tion im Sport­be­reich der JVA Weiterstadt auf ein neu­es Level ge­ho­ben.

Trinkwasserhygiene

DVQST: Seminarpro­gramm 2025 zum Down­load

-

Der DVQST bietet verschiedene Qualifikationen und Zertifizierungen rund um Trinkwasserhygiene an. Im Seminarprogramm 2025 ist das gesamte Angebot auf 34 Seiten zusammengestellt.

Bild 1 Heinz Kyek mit Michael Moock, Außendienstmitarbeiter bei Watercryst, an einer Biocat-Anlage in einem Seniorenwohnheim mit 60 Wohneinheiten in Wiesloch. Projektentwickler ist die WHB Wieslocher Handwerker Baugesellschaft mbH. Die 2023 in Betrieb genommene Kalkschutzanlage Biocat KS 14000 ist für die Verminderung von Kalkablagerungen in Trinkwasser-Installationen für bis zu 114 Wohneinheiten bzw. maximal 8750 m3 /a ausgelegt.
Wasserbehandlung

„Wir planen seit zehn Jahren mit chemie­freier Kalk­schutz­technik“

-

Heinz Kyek vom TGA-Ingenieurbüro Planwerk400 teilt seine Erfahrungen mit herkömmlichen und alternativen Systemen zum Kalkschutz der Trinkwasser-Installation.

1. Dezember 2024

Tag der Trinkwasserhygiene: Nahrungsmittel Nr. 1 schützen

-

Überlebenswichtig und gar nicht selbstverständlich: Wie unentbehrlich sauberes Trinkwasser ist, will der Tag der Trinkwasserhygiene bewusst machen.

„Regelwerks-Dschungel“ rund um die TrinkwV-konforme Trinkwasser-Installation.
Regelwerk

DVQST nimmt Stellung zur „TrinkwV-Ver­bände­in­for­mation“

-

Eine Verbändeinformation interpretiert die a.a.R.d.T. für Trinkwasser-Installationen auf Basis von Normen und Regelwerken. Der DVQST weist auf Lücken hin.

Das Geberit Connect Gateway vernetzt alle Steuerungen und Sensoren von Sanitäranlagen.
Referenzprojekt

Geberit: Vernetzte Sanitärtechnik für Westfalia Technologies

-

Im neuen Gebäude von Westfalia Technologies steuern 3 Geberit-Gateways 43 Sanitärprodukte an – was den Haustechnikern einiges erleichtert.

24.09.2024, 9.30–17 Uhr, Düsseldorf

DVQST: 2. Sachverständigen-Tagung „Trinkwasserhygiene“

-

Der DVQST e. V. lädt Fachleute zur 2. Sachverständigen-Tagung „Trinkwasserhygiene“ Ende September ein. Jetzt anmelden!

Regelwerk

VDI moniert: TrinkwV-Ver­bän­de­in­for­ma­tion ist nicht voll­stän­dig

-

Der VDI kritisiert, dass in einer „Ver­bände­in­for­ma­tion“ zur Trink­was­ser-Installa­tion gemäß Trink­wasser­ver­ord­nung (TrinkwV) wich­tige Regel­werke fehlen.

Bild 1 Elektronische Armaturen sind vollwertige Spülstationen und sind je nach Strahlregler mit bis zu 10 l/min genauso leistungsfähig wie eine „klassische“ Spülstation. Aber nur elektronische Entnahmearmaturen erfassen bei der Hygienespülung auch den „letzten Meter“.
Trinkwasser-Installation

Wie T-Stück-In­stal­la­ti­o­nen wie­der die ers­te Wahl wurden

-

Inzwischen gibt es eine Abkehr von der Abkehr: Die Pla­nung von T-Stück-In­stalla­ti­o­nen hat meh­re­re Vor­teile, auch bei der Trink­wasser­hy­giene.

 Bild 1 Weitläufig ist der Gebäudekomplex in Eching, aber alle 100 Wohneinheiten werden zentral mit Heizwärme und Trinkwasser warm versorgt.
Trinkwasserhygiene und Energieeffizienz

Stets abgeglichen: Trinkwassersystem mit 60 AquaVip Zirk-e

-

In einem Mehr­familien­haus arbeitet die Warm­wasser­zir­ku­la­tion durch 60 nach­ge­rüs­tete elek­tro­nisch re­geln­de Zir­ku­lations­ven­tile erst­mals regel­kon­form.

 Viega: AquaVip-Duscheinheit elektronisch.
Viega

Elektronische Duscheinheit wird unsichtbar verbaut

-

Bei der „AquaVip-Dusch­ein­heit elek­tro­nisch“ von Viega für öffent­li­che Duschen sieht man vor der Wand le­dig­lich das Bedien­e­le­ment mit Ambiente­be­leuch­tung.

 Der Ferienbahnhof Reichenbach kommen Eisenbahnfans voll auf ihre Kosten.
Referenzprojekt Uponor

Uponor: Eisenbahnzauber im Ferienhotel

-

Im neuen Design-Hotel in Dahn-Reichenbach sorgen Uponor-Komponenten für gutes Raumklima und einwandfreies Trinkwasser.

Wärmewende

Trinkwasser­ver­sorgung als Wär­me­quelle für Wärme­pumpen

-

In der öffentlichen Trink­wasser­ver­sor­gung sind niedrige Tem­pe­ra­tu­ren er­wünscht, eine Ent­wär­mung wird je­doch ver­hindert. Der VSHEW fordert ein Umsteuern.

 Bild 1 Nach dem Abriss des alten Mühlbachhofs im Jahr 1937 entstand auf dessen Grundmauern der alte Teil der denkmalgeschützten Mühlbachhofschule auf dem Stuttgarter Killesberg. Ihr heutiges Gesicht mit dem von Helmut Erdle erbauten, charakteristischen Pavillongebäude erhielt die „Schule im Park“ im Jahr 1959.
Referenzprojekt Schell

Trink­wasser­ma­na­ge­ment in denk­mal­ge­schütz­ter Schule

-

In den Duschen einer Turn­halle sorgen ein Wasser­ma­na­ge­ment­sys­tem und elek­tro­nische Ar­ma­tu­ren von Schell auch wäh­rend Fe­ri­en für einen hy­gie­ni­schen Be­trieb.

 Bild 1 Ein vernetztes System ermöglicht ein umfassendes Management von Sanitäranlagen. Zahlreiche Produkte und Einrichtungen können in das System eingebunden und zentral gesteuert werden.
Wassermanagementsystem

Sanitärräume hygienisch, sicher und wirtschaftlich managen

-

Mit neuen Vor­ga­ben und An­for­de­run­gen für die Trink­wasser­bereit­stellung hält die Digita­li­sie­rung nun auch in der Sanitär­technik ver­stärkt Einzug.

Arbeitshilfe

Trink­wasser­er­wärmung bei einer Wärme­pumpen­heizung

-

Das Umwelt­bundes­amt hat ein Ad-hoc-Papier zum Thema „Trink­warm­wasser­konzepte für Gebäude mit einer Wärme­pumpen­heizung“ veröffentlicht.

Trinkwasserhygiene

DVQST: Seminarprogramm 2024 steht zum Download bereit

-

Der DVQST informiert in seinen Seminaren Installateure und Fachpersonen über die aktuellen rechtlichen und technischen Vorgaben zur Trinkwasserhygiene.

Trinkwasserhygiene

VDI-Podcast zur neuen Trinkwasserverordnung

-

Im Podcast sprechen VDI-Experten über Versäumnisse der TrinkwV: Präventive Maßnahmen kommen zu kurz, um Gesundheitsrisiken durch z.B. Legionellen zu reduzieren.