Im Geberit Informationszentrum Langenfeld ermöglicht eine neue Hydraulikwand komplexe Zusammenhänge der Trinkwasser-Installation in der Praxis zu erleben.
Forscher warnen bereits hierzulande vor einem zu hohen Wasserverbrauch. Wie sich die Ressource sparen lässt, ohne die Trinkwasserhygiene zu gefährden.
Erste-Hilfe-Set bei Hochwasser, Enthärtungsanlagen, Dämmkappen für Magnetitabscheider, R290-Wärmepumpe, Einzelraumlüfter nach DIN 18017-3.
Digitales Trinkwasser-Installationskonzept, UV-beständige Leitungsführungskanäle, selbstentwickeltes Regelventil für Frischwasserstationen, dezentrales Lüftungsgerät mit schwenkbarer Ventilatoreinheit, 10-fach-Verbindungsklemme.
Ein Schlüssel zur Vermeidung von Pseudomonas aeruginosa in Trinkwasser-Installationen ist, Bauteile herstellerseitig trocken zu prüfen.
Kemper hat mit „PRO“ ein Konzept zur Digitalisierung der Trinkwasser-Installation inklusive Services zur Anlagenoptimierung vorgestellt.
Die anschlussfertige Enthärtungsanlage NeoSoft 8000 Connect von SYR versorgt bis zu 25 Wohneinheiten mit Weichwasser.
Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasser-Installation zu verringern, wurde in der Münchner Allianz Arena eine Kalkschutzanlage Biocat KS 25D von Watercryst installiert.
Die Fachkonferenz „Value of Water“ fand am 17. und 18. März statt und thematisierte die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in der Zukunft.
In einem Wohnquartier für Senioren sorgen eine Flächenheizung sowie Abwassertechnik von Rehau für Komfort bei gleichzeitiger Energieeffizienz.
Kemper will mit der Beteiligung an Embedded Data zusätzliches Know-how für die Digitalisierung von Trinkwasser-Installationen gewinnen.
Resideo bietet ein Weiterbildungsprogramm zu Fragen und Herausforderungen in den Bereichen Trinkwasserinstallation und Heizungstechnik an.
Wenn aus einer Notdusche Bakterien in offene Wunden eindringen oder Legionellen versprüht werden, kann es zu ernsten Infektionen kommen.
Mit einem digitalen Wassermanagement wurde die Trinkwasser-Installation im Sportbereich der JVA Weiterstadt auf ein neues Level gehoben.
Der DVQST bietet verschiedene Qualifikationen und Zertifizierungen rund um Trinkwasserhygiene an. Im Seminarprogramm 2025 ist das gesamte Angebot auf 34 Seiten zusammengestellt.
Noch bis Ende März präsentiert Geberit der SHK-Branche deutschlandweit Produkt-Neuheiten und lädt zum Ausprobieren ein.
Die MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss von Grünbeck filtern Trink- und Brauchwasser in großen Immobilien. Sie ersetzen die MXA-Baureihe.
Für die Planung der Rohrleitungen in Bädern hat Viega BIM-Vorlagen für 48 Badvarianten erstellt und zum kostenlosen Download veröffentlicht.
Trinkwassernetze lassen sich nur mit speziellen Programmen wirtschaftlich planen und berechnen. Ein Vergleich zeigt, was 18 Lösungen können.
Heinz Kyek vom TGA-Ingenieurbüro Planwerk400 teilt seine Erfahrungen mit herkömmlichen und alternativen Systemen zum Kalkschutz der Trinkwasser-Installation.
Überlebenswichtig und gar nicht selbstverständlich: Wie unentbehrlich sauberes Trinkwasser ist, will der Tag der Trinkwasserhygiene bewusst machen.
Elektronisch geregelte Zirkulationsventile können den Hydraulischen Abgleich garantieren und so einen Schwachpunkt zentraler Warmwassersysteme beseitigen.
Eine Verbändeinformation interpretiert die a.a.R.d.T. für Trinkwasser-Installationen auf Basis von Normen und Regelwerken. Der DVQST weist auf Lücken hin.
Tece bietet die Aluminiumverbundrohre Teceflex und Tecelogo in den Dimensionen 16, 20 und 25 auch ab Werk mit einer 100-%-Dämmung (26-mm-PE-Schaum) an.
Der DVQST e. V. lädt Fachleute zur 2. Sachverständigen-Tagung „Trinkwasserhygiene“ Ende September ein. Jetzt anmelden!