Gira
Das Funk-System KNX RF Multi von Gira bringt die Stärken des KNX-Standards kabellos ins Gebäude. Ob Lichtsteuerung, Heizungsregelung oder Beschattung: KNX RF Multi eröffnet neue Möglichkeiten für smarte Nachrüstungen und Erweiterungen. Es ist nahtlos kombinierbar mit einer bestehenden KNX-Twisted-Pair(TP)-Verdrahtung und kann auch als reine Funkinstallation genutzt werden. Die Funkkomponenten werden entweder über 230 V oder Batterien versorgt. KNX RF Multi ist wegen seiner Updatefähigkeit zukunftssicher und lässt sich per ETS in Betrieb nehmen.
Durch Fast Acknowledge bietet KNX RF Multi ein hohes Maß an Übertragungssicherheit: Sämtliche empfangenen Telegramme werden sofort quittiert – der Sender erkennt damit zuverlässig, ob die Information angekommen ist, und kann bei Bedarf automatisch erneut senden. Mit KNX Secure sind zudem alle Geräte optimal vor Manipulation und Angriffen geschützt. Das System nutzt bis zu 5 Funkkanäle und wechselt im Fall einer Störung oder Überlastung automatisch auf einen anderen Kanal. So bleibt die Kommunikation stabil und sehr zuverlässig. Das Slow-Energy-Prinzip verlängert die Laufzeit batteriebetriebener Geräte und ermöglicht erstmals ihren sinnvollen Einsatz.
Über den „KNX RF Multi/TP Medienkoppler“ werden die Funk-Komponenten bidirektional in die KNX-TP-Anlage eingebunden. Der Medienkoppler funktioniert auch als Repeater zur gezielten Reichweitenverlängerung. Mit dem batteriebetriebenen „RF Multi Stellantrieb“ können Radiatoren für wassergeführte Heizsysteme kabellos in eine KNX-Anlage eingebunden werden – ohne Eingriff in die Bausubstanz. Das konventionelle Heizkörperthermostat wird einfach durch den Stellantrieb ersetzt.
Durch die Einbindung von Wettersensoren, Fensterkontakten sowie die Nutzung von Logik- und Zeitfunktionen im Gira Server X1 oder im HomeServer können Heizprozesse automatisiert und noch effizienter gestaltet werden: Es lassen sich raumweise Zeitprofile und Betriebsmodi anlegen, die Temperatur bei Abwesenheit zentral absenken und vor der Rückkehr per App wieder anheben. Durch einfaches Aufstecken des „RF Multi Aufsatzes“ werden Unterputzgeräte aus dem System 3000 zu vollwertigen „KNX RF Multi“-Aktoren, beispielsweise als Dimmer, für die DALI-Lichtsteuerung oder die Raumtemperaturregelung. Durch den „RF Multi Bedienaufsatz“ stehen außerdem zahlreiche Bedienmöglichkeiten zur Auswahl – per Schalttaster, über das G1-Touchdisplay, mobil per App oder über die reine Automatisierung.
Gira
42477 Radevormwald
Telefon (0 21 95) 60 20
info@gira.de
www.gira.de
Weitere Produkt-Meldungen zum Thema Elektrotechnik
Weitere Produkt-Meldungen zum Thema Gebäude- und Hausautomation