Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Erneuerbare Energien

Alle Artikel zum Thema Erneuerbare Energien

Hier ist ein optimierter Alt-Text für die genannte Zielgruppe und den thematischen Kontext: Alt-Text-Vorschlag: „Zwei Tortendiagramme zeigen den Anteil erneuerbarer und konventioneller Energieträger am Gesamtenergieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2023 und 2024. Die Grafiken visualisieren Entwicklungen bei der Elektrifizierung und verdeutlichen Fortschritte beim Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebereich – relevante Entscheidungsgrundlage für TGA-Planer, Ingenieure Gerne sowie Energieberater.“ Gibt es spezielle Schwerpunkte (z.B. Wärmepumpen, PV-Anteil oder bestimmte Verbrauchssektoren), auf die eingegangen werden soll? So kann der Text noch weiter zugeschnitten werden. - © BDEW
Energieträger

2025-Q1: Erneuerbare decken rund 47 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben im 1. Quartal 2025 rund 47 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­sstrom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fige Daten von ZSW und BDEW.

Ersetzender Alt-Text: Photovoltaik-Module und Windkraftanlagen auf einer Freifläche im Sonnenaufgang; Symbol für dezentrale Energieerzeugung und intelligente Stromnutzung in modernen Gebäuden. - © 一飞 黄 - stock.adobe.com
26.04.2025, deutschlandweit

30. Tag der Erneu­er­baren Ener­gien

-

Im Rahmen des Tages der Erneu­er­baren Ener­gien am 26. April ­können Inte­res­sierte bundes­weit Anlagen und Projekte besichtigen.

© Solar Promotion
 07. bis 09.05.2025, Messe München

The Smarter E: Diskurs und Ener­gie­wissen

-

Das Rahmenprogramm der ­The ­Smarter E greift aktu­elle Trends, poli­ti­sche Weichen­stel­lungen und tech­no­lo­gische Ent­wick­lungen der Ener­gie­wirt­schaft auf.

Optimierter Alt-Text: „Modernes Wohngebäude mit Solarpaneelen auf dem Dach, im Vordergrund grüner Schriftzug 'Symposium Zukunft Wärme' – Symbol für innovative Heiztechnik und nachhaltige Energieversorgung in der SHK-Branche.“ --- Begründung: Der Alt-Text beschreibt detailliert die Bildinhalte (Wohngebäude, Solarpaneele) und nimmt den thematischen Bezug zum Fachpublikum (innovative Heiztechnik, nachhaltige Energieversorgung) sowie zur Veranstaltung („Symposium Zukunft Wärme“) explizit auf. Auf dekorative Elemente wird verzichtet; Statt dessen werden relevante Begriffe für Entscheider und Fachkräfte verwendet. - © Conexio-PSE
20.05. bis 22.05.2025, Bad Staffelstein

Symposium: Ohne Wärme­wende ­kei­ne Energie­wende

-

Das Symposium Zukunft Wärme ist ­die zent­rale Platt­form für neue Wärme­systeme in Deutschland. Jetzt Freiticket sichern!

© GF
Klimawende

GF Building Flow Solutions: ­wei­tere 3 Stand­orte klima­neutral

-

3 Produktionsstandorte von GF Building Flow Solutions in der Türkei, Deutschland und in den USA erreichen klimaneutralen Status (Scope 1 & 2).

Silhouetten unterschiedlicher Menschen in leuchtenden Farben auf weißem Hintergrund. - © Aaliayah - stock.adobe.com
Energieberater

GIH: Verband feiert 5000 Mit­glie­der

-

Der GIH hat sein 5000stes Mitglied aufgenommen und stärkt damit seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland.

© bluedesign - stock.adobe.com
Energiewende

Kommunale Energiewende: Datenbank mit 200 Praxisbeispielen

-

Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht neue Datenbank mit 200 Praxisbeispielen zur kommunalen Energiewende.

Gerne. Hier ist ein optimierter Alt-Text für das beschriebene Bild: „Vier Fachleute begutachten die Demonstration eines innovativen Energiespeichersystems am Ausstellungsstand, das Lösungen für effizientes Energiemanagement und Integration in intelligente Gebäudeumgebungen bietet.“. - © Landesmesse Stuttgart
25. - 27. März 2025, Stuttgart

Volta-X 2025: Neu­hei­ten und Aus­tausch zur En­er­gie­wen­de

-

Die Fachmesse Volta-X und die begleitende Konferenz Volta-Xchange demonstrieren die Zukunft der erneuerbaren Energieversorgung – mit besonderem Fokus auf Energiespeichersystemen.

Alt-Text: „Vergleich traditioneller und moderner Gebäudetechnik: Backsteingebäude mit veraltetem Energiesystem neben energieeffizientem Neubau mit integrierter Digitalisierung und Smart Building-Technologien. - © Friedberg - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Gebäude-Allianz fordert: Kein Rückschritt bei der Wärmewende

-

25 Verbände der Gebäude-Allianz fordern von neuer Bundesregierung, die Versorgung mit erneuerbarer Wärme anzukurbeln und den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren.

Alt="Moderner Luftreiniger mit vertikalen Lamellen, auf Holzfußboden vor weißer Wand platziert, symbolisiert intelligente Gebäudetechnik und energiesparende Lösungen für TGA-Planer und Ingenieure in der Digitalisierung von Raumluftsystemen. - © Source Of Yours - stock.adobe.com
Heizungstausch

Regeln und Fristen beim Einbau einer neuen Heizung

-

Zukunft Altbau informiert über den Einbau neuer Heizungen in Mehrfamilienhäusern mit Etagenheizungen und Einzelöfen.

Hand stellt ein grün beleuchtetes Zifferblatt ein, das von Energieeffizienzklassen von A bis G umgeben ist. - © NicoElNino - stock.adobe.com
Bundestagswahl 2025

Appell: Mehr Ener­gie­effi­zienz in Wahl­programme

-

Mehr als 20 Wissen­schaftler und un­ab­hän­gige Ex­per­ten war­nen in einer ge­mein­samen Er­klä­rung davor, Energie­effi­zienz in der Ener­gie­po­litik zu ver­nach­lässigen.

© Hofgut Erler / Sonnenhaus-Institut
Rechtsprechung

Grundsatzurteil in NRW: Erneuerbare Energien vor Denkmalschutz

-

In NRW befand das Oberverwaltungsgericht mit einem Grundsatzurteil, dass der Ausbau der Erneuerbaren wichtiger ist als die Belange des Denkmalschutzes.

© Nenad - stock.adobe.com
Dezentrale Energiewende

Photovoltaik: Was die Energie­recht-Novelle be­deu­ten würde

-

Photovoltaik-Anlagen bringen die Strom­netze immer häu­fi­ger an ihre Gren­zen. Eine Energie­recht-Novelle soll ge­gen­steu­ern, irri­tiert je­doch PV-Interessierte.

© BDH
Heizungsindustrie

BDH: Jan Brockmann als Präsident bestätigt

-

Jan Brockmann, CEO der Bosch Home Comfort Group, steht für weitere drei Jahre an der Spitze des Gesamtverbandes der Heizungsindustrie.

© AEE
Energiewende

Umfrage zeigt: Deutsche wollen nachhaltige Energie

-

Erleben Menschen Erneuerbare Energien in ihrem Alltag, steigt die Akzeptanz erheblich. Das ist eine der Erkenntnisse aus einer aktuellen Umfrage.

© AG Energiebilanzen
Energieträger

Prognose: Primär­energie­ver­brauch fällt 2024 auf Tiefst­stand

-

Die AG Energiebilanzen rechnet für 2024 mit ei­nem Rück­gang des Primär­ener­gie­ver­brauchs um 1,7 % auf 10 453 PJ (Peta­joule) gegen­über Rekord­tief im Vor­jahr.

© Consolar
PVT-Technologie

Consolar feiert 30-jähriges Jubiläum

-

Consolar lud zum 30-jährigen Jubiläum zur Besichtigung der derzeit größten PVT-Anlage Deutschlands am Osthafen in Berlin ein.

© BDEW
Energieträger

2024-Q1-3: Erneuerbare liefern rund 56 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben von Ja­nu­ar bis Sep­tem­ber 2024 rund 56 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­strom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fi­ge Da­ten von ZSW und BDEW.

© Messe Dortmund / Wolfgang Helm
26. bis 28. November 2024, Messe Dortmund

HEATEXPO: Zukunft der Wärmeversorgung

-

Wie die Wärmewende gelingt und die Wärmeversorgung der Zukunft sind zentrale Themen der zweiten HEATEXPO in Dortmund.

© KfW 2024
KfW-Energiewendebarometer

Fast 13 Mio. Haus­halte nutzen Energie­wende-Techno­logien

-

Das ak­tu­elle KfW-Energie­wen­de­ba­ro­me­ter zeigt eine rück­läu­fi­ge, aber weiter­hin sehr ho­he Zu­stim­mung der Haus­hal­te in Deutsch­land zur Energie­wen­de. Bei der Tech­nik gibt es ei­nen kla­ren Fa­vo­ri­ten.

© romaset - stock.adobe.com
Agentur für Erneuerbare Energien

Energie speichern: Second-Life-Batterien für Kommunen nutzen

-

Die Stadt Wolfenbüttel und der Landkreis Ludwigsburg erproben Second-Life-Stromspeicher aus gebrauchten E-Auto-Batterien.

© Alois Müller / Vaillant
Heizungssanierung

Modulare Heiz­zentrale mit Wärme­pumpen für Mehr­familien­häuser

-

Vaillant und Alois Müller installieren die erste Energy Unit, eine modulare Heizzentrale mit Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser im Bestand.

© soblue
Referenzprojekt

soblue: PVT-Anlage für Neubau von Carrosserie Pfister

-

Der Neubau von Carosserie Pfister wird mit Strom und Wärme von der Sonne versorgt. Die PVT-Anlage stammt von soblue.

© HEA
Eigenstromnutzung

HEA-Broschüre: Selbst erzeugten Strom optimal nutzen

-

Die HEA-Broschüre informiert zu Energiemanagementsystemen und steht mit  aktualisierter Marktübersicht ab sofort zum kostenfreien Download bereit.

© BDEW
Energieträger

2024-1.Hj: Erneuerbare liefern rund 58 % des Stromverbrauchs

-

Erneuer­bare Ener­gien haben im 1. Halbjahr 2024 rund 58 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­strom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fige Daten von ZSW und BDEW.