Forscher warnen und mahnen: Aufgrund der globalen Erwärmung werden sehr viel mehr Klimaanlagen benötigt. Sie fordern weltweite Anstrengungen.
Mit einem Pilotprojekt bringt Audi im Ingolstadt das natürliche Kältemittel NH3 zurück in seinen Kältemaschinenpark. Weichen musste eine R134a-Kälteanlage.
Das Symposium informiert über neue Konzepte, Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten in der Gebäudeklimatisierung.
Um das „Haus der bayerischen Geschichte: Museum in Regensburg“ mit kosteneffizient zu klimatisieren, wird bei Kühlbedarf die Abluft adiabat befeuchtet.
Die energieneutrale Belüftung und die Flächentemperierung im Medienhaus der Rhein-Zeitung werden über Wärmepumpenkaskaden mit Wärme und Kälte versorgt.
Häufig wird die Klimatisierung von Hallen, Büros und Restaurants mit Rooftop-Einheiten statt RLT-Geräten realisiert. Welche Vor- und Nachteile haben sie?
Das Kunststoff-Rohrleitungssystem Cool-FIT von GF Piping Systems für Kaltwassersysteme eignet sich auch für Wärmepumpen-Kreisläufe.
Im Juni und Juli 2022 stieg die durchschnittliche Innenraumtemperatur zwischen 12:00 und 18:00 Uhr auf 23,7 °C; 2020 lag diese noch bei 22,9 °C.
Am 21. Februar 2013 veranstaltet ebm-papst in Mulfingen gemeinsam mit AL-KO Therm und der Emco Bau- und Klimatechnik ein Fachforum zum Thema “Energieeffiziente Gebäudeklimatisierung — Luft- und Klimatechnik ganzheitlich geplant“.
Die SGL Group und die Lindner Group haben die Gründung eines Joint Ventures für “grüne“ Gebäudeklimatechnik auf Graphitbasis bekanntgegeben. An der SGL Lindner GmbH & Co. KG wird SGL 51 % und Lindner 49 % halten.
Der Wert einer Immobilie hängt künftig immer stärker von der Eigenschaft ab, flexibel auf neue Nutzungsbedingungen reagieren bzw. mit wenig Aufwand neue Nutzungen anbieten zu können. Ein wesentlicher (Erfolgs-) Faktor dafür ist ein leicht anpassungsfähiges Klimasystem.