Immer mehr Wärmepumpen – was macht das mit dem Stromnetz? Vielleicht überraschend: Flexibilisiert können sie die Kosten auf mehreren Ebenen senken.
Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist.
Im Interview spricht Heinz-Werner Schmidt von Stiebel Eltron über die Situation im Heizungsmarkt und sagt klar, was die Branche jetzt von der Politik braucht.
Korrosionsbeständige Schwerlastschelle, R290-Monoblock-Wärmepumpe, Kompaktantrieb für Linearventile, Kabelrinne für Stützabstände bis 7 m, modulare Heiz- und Kühldecke.
Von Januar bis August 2025 gab es 196.477 Projektzusagen bei der Heizungsförderung. Mehr als 2024 insgesamt. Im Fokus der Antragsteller: Wärmepumpen.
R290-Monoblock-Luft/Wasser-WP, Gebläsekonvektor, Bohrloch-Dichtset, Thermostatkopf mit Hybridkonzept, runde Schalterprogramme.
Booster-Wärmepumpe, Brandschutzkanal mit Selbsterdung, Trinkwasser-Wärmepumpe mit R290, Human Centric Lighting, Split-Wärmepumpe für Schwimmbecken.
Wie sich die Preise für den Heizungstausch seit 2021 entwickelt haben und warum, erläutern Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Interview.
Im Interview bewerten Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale das aktuelle Preisniveau bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln.
Hocheffiziente Wärmepumpenzentrale, einbaufertiger Biomassekessel, flexibler Brandschutzstein, Abgassystem mit großer Auskragung, Energiezähler mit LoRaWAN.
Die von varmeco und BMS-Energietechnik entwickelte eXergiemaschine (W/W-WP) ist nun als Version eXm-max mit einer Leistung von bis zu 100 kW erhältlich.
Den Zewo PowerCube liefert Zewotherm als komplett vorgefertigte „ZEWO Lambda“-Wärmepumpen-Anlage zur Wärmeversorgung von bis zu 40 Wohneinheiten aus.
Die R290-Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 von Buderus ist in drei Leistungsgrößen mit 20, 30 und 40 kW bei A−7/W55 erhältlich.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe EWYE-CZ (8 Baugrößen von 16 bis 70 kW; R454C) erreicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C bei −20 °C Außenlufttemperatur.
Die Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpen System C von Dimplex eignen sich für eine Heizlast von 30 bis 60 kW, bei Parallelschaltung sind 500 kW möglich.
Das wpnext-Integralgerät LWZ 05/07 Premium von Stiebel Eltron ist ein Novum: eine Luft/Wasser-Heizungs-Wärmepumpe zur Innenaufstellung mit R290-Kältekreis.
Mitsubishi Electric hat sein Monoblock-Wärmepumpen-Programm um die Baureihe PUZ-WZ (fünf Größen von 5 bis 12 kW) und einem R290-Kältekreis erweitert.
Wie stark sich die Preissteigerungen der letzten Jahre bei Wärmepumpen, Gas- oder Biomasse-Heizkesseln ausgewirkt haben, zeigen neue Daten der Verbraucherzentrale.
Wie teuer ist eine neue Heizung? Wie haben sich die Preise entwickelt? Dies zeigen über die Energieberatung der Verbraucherzentrale erhobene Projektdaten.
Die Veränderung in der Absatzstruktur bei Wärmeerzeugern ist so groß, dass 2025 die Dekarbonisierung (KSG) trotz sinkendem Absatz voraussichtlich zunimmt.
Im 1. Halbjahr 2025 war der Wärmeerzeugerabsatz um 22 % gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Wärmepumpen legten um 55 % zu und hatten einen Marktanteil von 47 %.
Eine Nachricht mit zwei Zahlen bedeutet fünf Wärmepumpen-Rekorde. Es ist eine bedeutete Momentaufnahme für die Heizungswende, aber noch keine Wärmewende.
Erstmals rangiert ein EE-Heizsystem auf dem 1. Platz im Heizungsmarkt. Von Januar und Juni 2025 haben die Hersteller rund 139.000 Wärmepumpen abgesetzt.