Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Split-Wärmepumpe

Alle Artikel zum Thema Split-Wärmepumpe

Wärme im Winter und Kühle im Sommer: Luft/Luft-Wärmepumpen schaffen ein ganzjähriges Wohlfühlklima.
Arbeitshilfe

Mitsubishi Electric: neuer Heiztrend profi abrufbar

-

Mitsubishi Electric führt seine Inforeihe „Heiztrend“ mit einer neuen Ausgabe 2025 fort als Grundlage für eine fundierte und kompetente Beratung bei der Heizungswahl.

 Bild 1 Mit der Novelle der F-Gase-Verordnung wird die dem Markt zur Verfügung stehende Menge an teilfluorierten Fluorkohlenwasserstoffe schneller als bisher verringert.
F-Gase-Phase-down, Teil 1

Konsequenzen aus der neu­en F-Gase-Ver­ord­nung – Fakten

-

Die No­vel­le der F-Gase-Ver­­ord­nung hat weit­­rei­chen­de Kon­se­­quen­zen für die Kälte-Klima-Wärme­pum­pen-Bran­che. Ein Über­­blick zu dem, was auf uns zu­­kommt.

Clivet: Inneneinheit der Split-Wärmepumpe Sphera Evo 2.0 Invisible.
Clivet

„Unsichtbare“ Wärmepumpenlösung

-

Mit Sphera Evo 2.0 Invisible bietet Clivet eine Einbau-Wärme­pumpen­lösung für Häuser ohne Technik­raum und als Ersatz für Gas­etagen­heizungen an.


Eröffnungszeremonie der Panasonic-Wärmepumpenproduktion in Pilsen.
Panasonic

L/W-WP-Fertigung in Pilsen

-



Im Oktober 2018 hat Panasonic in Pilsen, Tschechien, eine neue Produktionslinie für Luft/Wasser-Wärmepumpen in Betrieb genommen. Mit der neuen Produktionslinie will das Unternehmen seine Präsenz auf dem europäischen Wärmepumpenmarkt stärken und reagiert auf die steigende Nachfrage nach Luft...





Wolf: Clima-Split-System.
Wolf

Clima-Split-System

-



Das Clima-Split-System von Wolf kombiniert über das SplitCom-Kommunikationssystem eine Split-Wärmepumpe mit einem indivi-duellen Klimagerät. Die Serien-Luft-Wärmepumpe mit Invertertechnik zur Außenaufstellung dabei an einen Direktverdampfer im Klimagerät angeschlossen. Die Split-Wärmepumpe kann...


Weishaupt: Außeneinheit der WWP LS.
Weishaupt

Split-Wärmepumpe mit Kühlfunktion

-



Die Split-Wärmepumpe WWP LS bietet Weishaupt in vier Leistungsgrößen von 8 bis 16 kW mit einem COP bis 3,8 (bei A2/W35 nach EN 14 511) und Inverter-geregelten Doppel-Rollkolben-Verdichtern an. Stille und dynamische Kühlung sind bereits mit der Serienausstattung möglich. Heizung, Kühlung und...

Anzeige

ISH 2017: Superleise Split-Wärmepumpe von Panasonic

-

Mit der Aquarea T-CAP SQ-Reihe gelingt es Panasonic erneut, die Geräuschentwicklung der Aquarea-Luft/Wasser-Wärmepumpen deutlich zu senken. SQ steht für "Super Quiet" - also sehr leise. Die T-CAP SQ mit 9 kW Leistung unterstreicht das. Mit einem Schallleistungspegel von 61dB(A) bei A7/W55, arbeitet sie deutlich leiser, als Luft/Wasser-Wärmepumpen anderer Hersteller in vergleichbaren Leistungsgrößen.

(c) Ochsner
WÄRMEERZEUGUNG

Besonders leise Split-Wärmepumpe

-

Ochsner, 3.0-204: Die Tischverdampfer-Außeneinheit der Heizungs-Wärmepumpe Golf Maxi GMLW 5 plus hat laut Anbieter bei zugleich sehr guten Leistungsdaten das geringste Betriebsgeräusch aller Wärmepumpen im Marktumfeld.

Buderus: Innen- und Außenmodul der Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WPLS.
Buderus

Split-Wärmepumpe mit Kühlfunktion

-



Die Bosch-Thermotechnik-Marke Buderus hat die modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe Logatherm WPLS in Split-Ausführung vorgestellt, die auch zur Raumkühlung geeignet ist. Buderus bietet beim Innenmodul zwei Varianten an – für den monoenergetischen Betrieb oder als bivalente Anlage. Das...