Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Arbeitshilfe

Mitsubishi Electric: neuer Heiztrend profi abrufbar

Wärme im Winter und Kühle im Sommer: Luft/Luft-Wärmepumpen schaffen ein ganzjähriges Wohlfühlklima.

Mitsubishi Electric

Wärme im Winter und Kühle im Sommer: Luft/Luft-Wärmepumpen schaffen ein ganzjähriges Wohlfühlklima.

Mitsubishi Electric führt seine Inforeihe „Heiztrend“ mit einer neuen Ausgabe 2025 fort als Grundlage für eine fundierte und kompetente Beratung bei der Heizungswahl.

Die Ausgabe des Heiztrend profi 2025, die Einblick in die aktuellen Trends rund um den Heiztechnikmarkt gibt, ist ab sofort verfügbar. Unter anderem geht es um Entwicklungen im Wärmepumpenmarkt. 

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen teilen sich in Split- und Monoblock-Systeme auf. Doch was ist was? Und was zeichnet die einzelnen Systeme aus? Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich der Titelartikel der jüngsten Heiztrend profi.

Dabei geht es zunächst um den Unterschied zwischen der Split- und Monoblock-Wärmepumpe, ehe im Anschluss die jeweiligen Vorzüge der beiden Systeme vorgestellt werden. Da die Systemleistung beider Varianten mittlerweile nahezu gleich ist, müssen Fachbetriebe weitere Faktoren bei der Wahl des passenden Konzepts mit einbeziehen.

Heizung in altem Bauernhaus modernisieren

Eine fossile Heizung gegen eine Wärmepumpe auszutauschen, gehört schon länger zum Tagesgeschäft vieler Fachbetriebe. Spannend wird es jedoch, wenn ein sehr altes Haus mit sehr unterschiedlichem Sanierungsbestand und einer über die Jahre hinweg gewachsenen Wärmeversorgung auf den neuesten Stand gebracht werden soll – wie beim vorgestellten Bauernhaus in Niedersachsen.

Mithilfe eines erfahrenen Installations- und Heizungsbaumeisters aus Schwarme, TGA-Fachplaner und Energieeffizienzexperten wurde das alte Bauernhaus mit zwei kaskadierten Luft/Wasser-Wärmepumpen ausgestattet und in Sachen Heizung fit für die Zukunft gemacht.   

Heizlösung für MFH im Bestand

Um die Frage, wie eine Umstellung auf eine zukunftssichere Heizlösung in bestehenden Mehrfamilienhäusern gelingen kann, geht es in einem weiteren Beitrag.

Da in vielen Bestandsobjekten auf dezentrales Heizen gesetzt wurde, ist dies eine Herausforderung. Eine kluge Lösung bieten hier dezentrale Luft/Luft-Wärmepumpen. Ohne großen Aufwand lassen sich die Geräte wohnungsweise und unabhängig von der bestehenden Wärmeverteilung nachrüsten.

Da eine Luft/Luft-Wärmepumpe kein Trinkwarmwasser erzeugen kann, sind zusätzliche Konzepte zur Trinkwarmwasserbereitung wie elektronische Durchlauferhitzer wichtig.

Das cloudbasierte Regelungssystem MELCloud Commercial ermöglicht immer und überall eine übergreifende und komfortable Steuerung.

Mitsubishi Electric

Das cloudbasierte Regelungssystem MELCloud Commercial ermöglicht immer und überall eine übergreifende und komfortable Steuerung.

Externe Heizzentralen für Altbauten

Zu den weiteren Inhalten des Heiztrend profi gehören die externe Heizzentrale, mit der sich Altbauten auch ohne Heizungskeller smart sanieren lassen, das cloudbasierte Regelungssystem MELCloud Commercial für eine übergreifende, komfortable Steuerung sowie Lösungen für die Trinkwarmwasserbereitung in größeren Objekten wie Hotels, Gewerbe- und Freizeiteinrichtungen. ■
Quelle: Mitsubishi Electric / ml

Einfach scannen: der schnellste Weg zum aktuellen Heiztrend profi 2025.

Mitsubishi Electric

Einfach scannen: der schnellste Weg zum aktuellen Heiztrend profi 2025.