Das Orca-Whitepaper fasst verständlich zentrale Grundlagen des öffentlichen und privaten Baurechts zusammen.
Die überarbeitete fbr-Marktübersicht zeigt Produkte für den effizienten Umgang mit den Ressourcen Regen- und Grauwasser.
Die neue DVQST-Fachpublikation beleuchtet Sinnhaftigkeit und Zulässigkeit von innenbeschichteten Rohrleitungen kritisch und weist auf potenzielle gesundheitliche Risiken hin.
Integration von PV-Anlagen in Industriedächer erfordert Beachtung der Aerodynamik von NRWG. Kingspan Light + Air bietet Planungshilfe zur Vermeidung von Risiken.
Die EU-Kommission hat einen Leitfaden zur Auslegung und Umsetzung der neuen EPBD-Richtlinie, insbesondere zur Innenraumqualität, in Bezug auf die TGA veröffentlicht.
Mit der neuen Dimplex-Planungshilfe für Infrarotheizungen steht ein praxisorientiertes Tool zur Verfügung, das bei Auslegung und Integration der Technologie unterstützt.
Der BVF hat die Richtlinie 15.7 „Betonkern- und oberflächennahe thermische Aktivierung“ herausgegeben. Wo sich diese Form eignet und was beachtet werden muss.
Mitsubishi Electric führt seine Inforeihe „Heiztrend“ mit einer neuen Ausgabe 2025 fort als Grundlage für eine fundierte und kompetente Beratung bei der Heizungswahl.
Im kostenfreien Excel-Tool „Gradtagzahlen-Deutschland“ des IWU stehen jetzt Klimadaten des Deutschen Wetterdienstes bis Mai 2025 zur Verfügung.
Welche Großwärmepumpe passt zu welchem Projekt? Ein neues Infoportal liefert einen aktuellen Überblick über verfügbare Systeme, Anbieter und Einsatzbereiche.
Die Vielzahl an Bauordnungen macht das Planen im Bestand zu einer echten Herausforderung. Künstliche Intelligenz soll Abhilfe schaffen.
Beim Wärmepumpenhochlauf gibt es ein Problem: Der Wärmepumpen-Strompreis liegt oft unerkannt deutlich unter dem „kommunizierten“ Strompreis.
TÜV SÜD unterstützt mit dem neuen Leitfaden bei der Planung und Umsetzung von baulichen Anforderungen an Pflegeinrichtungen.
Auf 170 Seiten präsentiert das neue Duravit Magazin Badgestaltungen und technische Entwicklungen.
Die aktuelle SitaFibel bündelt alles Wissenswerte rund um die regelgerechte Flachdachentwässerung.
Die neue Broschüre von Isover gibt einen Überblick über bauphysikalische Hintergründe und Lösungen für den Schallschutz in industriellen Anwendungen.
Die VdZ, Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie, hat die Broschürenreihe „Umsteigen auf die Wärmepumpe“ aktualisiert und das Thema Smart Meter ergänzt.
Der QualitätsVerbund Planer am Bau hat in einem Praxis-Handbuch die wichtigsten Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes für Architektur- und Ingenieurbüros zusammengefasst.
Der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) hat den Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche aktualisiert und als Ausgabe 2025 neu aufgelegt.
Wie elektrische Freiflächen- und Dachflächenheizungen Unfallrisiken minimieren und Umwelt und Gebäude schützen, erläutert der BVF.
Die Konsequenzen der 44. BImSchV für Anlagenbetreiber sind erheblich - eine neue Broschüre fasst die wichtigsten Daten und Fakten zusammen.
Ein gefma-Whitepaper beleuchtet die Bedeutung von Environmental, Social, and Governance (ESG) im Kontext des Facility-Managements.
Die neue Ausgabe des Fachbuchs „GEG 2024 im Bild“ liefert eine detaillierte und leicht verständliche Übersicht über die komplexen Regelungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Die HEA-Broschüre informiert zu Energiemanagementsystemen und steht mit aktualisierter Marktübersicht ab sofort zum kostenfreien Download bereit.
Die Initiative Holzwärme hat ein neues Faktenpapier mit dem Titel „Moderne Technik für die erneuerbare Holzwärme“ veröffentlicht.