Bei der adiabaten Hybrid-Luftbefeuchtung wird kein Wasser im Kreislauf geführt. Deshalb arbeitet sie besonders hygienisch und ist zudem sehr effizient.
Basis des HygienePlus-Konzeptes für den Hybrid-Luftbefeuchter Condair DL ist die bedarfsgerechte Silberionisierung des Befeuchtungswassers.
Um das „Haus der bayerischen Geschichte: Museum in Regensburg“ mit kosteneffizient zu klimatisieren, wird bei Kühlbedarf die Abluft adiabat befeuchtet.
Die im Hybrid-Luftbefeuchter Condair DL kombinierten Befeuchtungsarten Zerstäubung und Verdunstung ermöglichen eine hocheffiziente präzise Befeuchtung.
Ein Projekt bei einem Fliesenhersteller zeigt den positiven Einfluss adiabatischer Kühlung auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter und den Energieverbrauch.
Ein Leitfaden von Condair erläutert u. a. die Planung und die wirtschaftlichen und energetischen Vorteile der adiabatischen Verdunstungskühlung.
Eine Direkt-Raumluftbefeuchtung im Sicherheitskontrollbereich eines Flughafens schützt Mitarbeiter und Passagiere vor elektrostatischen Entladungen. Willkommen ist auch der adiabatische Kühleffekt der Kaltwasser-Verdunstung.
Die Verdunstungsbefeuchter HomEvap bieten eine geregelte Luftfeuchte und adiabatische Kühlung. Er kann unter anderem in Wohnraumlüftungsanlagen und in Luftheizungsanlagen bis 600 m3/h integriert werden. Anwendung finden die Systeme in Büroräumen, Apartments, Hotelzimmern, Suiten, Wohnhäusern...