Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema vzbv

Alle Artikel zum Thema vzbv

Heizungswende

Wasserstoff-Heizung: Aus finanzieller Sicht chancenlos

-

Eine Fraunhofer-Studie im Auftrag von Gaswende und Green­peace sieht keine Chance für Wasser­stoff beim Heizen: Die Kos­ten wären viel zu hoch.

Bild 1 Hauseigentümer müssen beim Heizungstausch mittlerweile tief in die Tasche greifen. Seit Anfang 2021 sind die Preise für alle Wärmeerzeuger erheblich gestiegen.
Heizungswende

Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen

-

Wie teuer ist eine neue Hei­zung? Wie ha­ben sich die Prei­se ent­wickelt? Dies zei­gen über die Ener­gie­be­ra­tung der Ver­brau­cher­zen­tra­le er­ho­be­ne Pro­jekt­daten.

Energiepreise

Regional hohe Fernwärme­preise: vzbv fordert Preisdeckel

-

In Deutschland unterscheiden sich die Fernwärmepreise regional stark. Sie liegen in fast jedem 10. Wärmenetz bei 25 Ct/kWh oder höher. Im Mittel sind es 17 Ct/kWh.

Bundestagswahl 2025

Energieeffiziente Gebäude: Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität

-

Eine breite Allianz fordert CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag die Bedeutung energieeffizienter Gebäude adäquat zu verankern.

Wer mit Erdgas, Heizöl oder Flüssiggas heizt, zahlt im Jahr 2024 beim Einkauf der Energieträger für den fossilen Anteil (meistens 100 %) bezogen auf die verbrennungsbezogenen CO 2 -Emissionen über den nationale Emissionshandel 45 Euro/t CO2  (netto).
Emissionshandel

vzbv: CO2-Bepreisung muss an Verbraucher zurückfließen

-

Der vzbv hat die Bundesregierung aufgefordert, alle Einnahmen aus der 2021 gestarteten CO2-Bepreisung als Klimageld an die Verbraucher auszuzahlen.

vzbv

Öfen und Kamine richtig befeuern

-

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt wichtige Hinweise zur Nutzung von Öfen. Was bei der Verbrennung von Holz beachtet werden muss.

Studien

Eine energetische Sanierung lohnt sich mehr denn je

-

Angesichts der großen Energiepreissprünge zeigt eine Studie zur Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen: Energetische Sanierungen lohnen sich mehr denn je.

Verbände

Wärmepumpen und E-Autos sollen netzdienlich werden

-

vzbv, VDA und BWP sind wegen der Reform der Netzentgelte alarmiert. Das Modell Spitzenglättung könnte die Nachfrage nach E-Autos und Wärmepumpen abwürgen.