Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmenetz

Alle Artikel zum Thema Wärmenetz

Akquisitionen

HögforsGST über­nimmt Oven­trop En­er­gy & Net­work

-

Strategische Partnerschaft im Bereich Wärmenetze: HögforsGST übernimmt Oventrop Energy & Network. Im Gegenzug wird Oventrop Anteilseigner von HögforsGST.

Zum Zeitpunkt der Machbarkeitsstudie gab es für das Werftquartier am Rhein lediglich eine grobe Planung von sieben Mehrfamilienhäusern, einem Büroturm und einem Hotel.
Nahwärme

Flusswasser oder Abwasser? Warmes oder kaltes Netz?

-

In einer Machbar­keits­studie für das Nah­wärme­netz eines neuen Wohn­quartiers am Rhein wurden ver­schie­dene Varianten unter­sucht. Das Ergebnis über­rascht.

Akquisitionen

Oventrop Gruppe stellt sich im Segment Wärmenetze neu auf

-

Unter dem gemeinsamem Dach der Oventrop Gruppe wird Fernwärmespezialist Kring zur Oventrop Energy & Network.

02./03. April 2025, Groß-Umstadt

Energie­Exzellenz­Tage 2025: Heraus­forder­ungen in der TGA

-

Die EnergieExzellenzTage werden von Frenger Systemen BV dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem BTGA veranstaltet und richten sich an Entscheider der TGA-Branche.

Wärmewende

Muss Haus ans Fernwärmenetz und die Wärmepumpe raus?

-

Können Hauseigentümer dazu gezwungen werden, die Wärmepumpe zu entfernen und sich ans neue Fernwärmenetz anzuschließen? Der Beitrag klärt auf.

 Förderfähig über die BEW sind alle Maßnahmen, die einen Beitrag zur Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung des Wärmenetzes leisten, auch Einzelmaßnahmen wie die Installation von Luft/Wasser-Wärmepumpen.
Wärmenetze

Welche Wärmenetze werden wie gefördert?

-

Die BEW fördert die Umsetzung von Wärmenetzen mit bis zu 50 %. Dieser Fachbeitrag schlüsselt die Systematik auf und gibt Beispiele für kleinere Projekte.

Mango-SR-Kaskade im Heizraum von Züblin Timber.
Objekt des Monats 2023-09

Nachhaltige Wärme aus Holzabfällen

-

Der Holzbau-Spezialist Züblin Timber schreddert die eigenen Holzabfälle und gewinnt kostengünstig Wärme mit zwei Hargassner-Heizkesseln vom Typ Magno-SR.

BEE

BEW-Förderrichtlinie: Startschuss für die Wärmewende

-

Der Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze, sieht jedoch Nachbesserungsbedarf.

Bild 1:  Zukunftsweisende Sektorenkopplung: ­Wärmenetz (rote Linie), ergänzt um die Sektoren Strom (graue Linie) und Mobilität.
Intelligente Energienetze im Quartier

Die Zukunft der Wärmeversorgung: Vorstellung unterschiedlicher Wärmenetze

-

Intelligente Energienetze im Quartier koppeln die Sektoren Wärme, Strom und Mobilität. Dieser Beitrag stellt verschiedene Typen von Wärmenetzen mit ­unterschiedlichen Temperaturniveaus unter den Aspekten Dekarbonisierung und Wirtschaftlichkeit dar.