Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Förderung

Alle Artikel zum Thema Förderung

Der Energieberatendenverband GIH begrüßt den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Haushalt 2025 als wichtiges Signal für Energieberatende und die Baubranche.
Bundeshaushalt 2025

GIH zum Haus­halts­be­schluss der Bundes­re­gierung

-

Der GIH begrüßt die Förder­sta­bi­lität im Bundes­haus­halt 2025, fordert aber Nach­besse­rungen beim Klima­schutz.

Marktuntersuchung

Energie­berater finden: Gebäude­ener­gie­gesetz ist gut

-

Laut einer aktuellen Markt­unter­such­ung be­wer­tet ein gro­ßer Teil der Ener­gie­be­ra­ten­den das GEG gut. Wei­tere Er­geb­nisse.

Deutliches Plus bei Heizungen mit Erneuerbaren.
Marktdaten

2025-Q1: Verkauf von Gas-Hei­zun­gen bricht ein

-

Der Ver­kauf von Gas- und Öl­hei­zun­gen sank laut Statis­tik im 1.  Quartal stark ein, der Ab­satz von Wärme­pumpen­heizungen stieg um 35 % an.

Energiepreise

Regional hohe Fernwärme­preise: vzbv fordert Preisdeckel

-

In Deutschland unterscheiden sich die Fernwärmepreise regional stark. Sie liegen in fast jedem 10. Wärmenetz bei 25 Ct/kWh oder höher. Im Mittel sind es 17 Ct/kWh.

Marktdaten

2025-Q1: Wärmepumpen-Absatz ist um 35 % gestiegen

-

Die zuletzt stark ge­stie­gene Nach­fra­ge bei der Hei­zungs­för­de­rung wird im 1. Quar­tal 2025 mit ei­nem Plus von 35 % beim Wärme­pumpen-Absatz be­gleitet.

Bundestagswahl 2025

Gebäude-Allianz fordert: Kein Rückschritt bei der Wärmewende

-

25 Verbände der Gebäude-Allianz fordern von neuer Bundesregierung, die Versorgung mit erneuerbarer Wärme anzukurbeln und den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren.

Jan Brockmann
Heizungsindustrie

BDH: Jan Brockmann als Präsident bestätigt

-

Jan Brockmann, CEO der Bosch Home Comfort Group, steht für weitere drei Jahre an der Spitze des Gesamtverbandes der Heizungsindustrie.

BEG EM

Nach Ampel-Aus: künftige Hei­zungs­för­de­rung un­sicher

-

Der FVSHKBW appelliert an Haus­be­sitzer: Wer seine Hei­zung in den kom­men­den Jah­ren mo­der­ni­sie­ren will, soll­te vor Jahres­en­de ei­nen För­der­an­trag ein­rei­chen.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Oktober 2024.
BEG EM 2024

Heizungsförderung: 122.700 Zu­sa­gen bis Ende Oktober 2024

-

Die Nachfrage nach der KfW-Hei­zungs­för­de­rung ist leicht gesunken. Bis zum 31.10.2024 gab es 122 704 Zu­sa­gen. Bei 95 656 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

04. bis 10.11.2024, bundesweit

Woche der Wärmepumpe: Informationen für Alle

-

Die „Woche der Wär­me­pum­pe“ in­for­miert Bürger:innen rund um die Schlüssel­tech­no­lo­gie für die Wär­me­wen­de. Für Fach­leute fin­den Ver­an­stal­tun­gen zum Netz­wer­ken statt.

Digitale Tools

Intelligent fördern-App an aktuelle BEG-Förderung angepasst

-

Mit der Intelligent fördern-App können Profis der TGA-Branche schnell die Kosten für den Heizungstausch berechnen und sie Kunden im Beratungsgespräch darlegen.

Luft/Luft-Wärmepumpen haben im deutschen Markt eine größere Rolle als bislang angenommen. Ihr Anteil unter den geförderten Wärmepumpen liegt bei 26,8 %.
Heizungsförderung

Hoher Anteil von Luft/Luft-Wärmepumpen bei Förderzusagen

-

In der aktuellen BEG-Förder­sta­tis­tik haben Luft/Luft-Wär­me­pum­pen einen Anteil von über 25 %. Das hat mög­li­cher­wei­se Kon­se­quen­zen für deutsche Her­steller.

BEG EM 2024

KfW-Heizungs­förderung: Antrag­stellung jetzt für alle mög­lich

-

Seit heute können auch Unternehmen, Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser sowie WEG bei Maßnahmen am Sondereigentum die Heizungsförderung bei der KfW beantragen.

Zusagen (kumuliert) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern.
BEG EM 2024

Heizungsförderung: 66.700 Zusagen bis Ende Juli 2024

-

Die Nachfrage nach der KfW-Heizungs­för­de­rung steigt lang­sam. Bis Ende Juli 2024 gab es 66 706 Zu­sa­gen. Bei 52 276 Zu­sa­gen ist eine Wärme­pum­pe geplant.

Wettbewerbszentrale

Cashback-Aktionen für förder­fä­hige Wärme­pumpen beanstandet

-

Auf die schwa­che Nach­fra­ge nach Wär­me­pum­pen hat der Markt auch mit Cashback-Ak­ti­o­nen re­a­giert. Oh­ne auf­klä­ren­de Hin­wei­se zur BEG-Heizungs­för­de­rung kann dies unlauter sein.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern.
BEG EM 2024

Heizungsförderung: Fast 50.000 Zusagen bis Ende Juni 2024

-

Die Heizungs­förderung nimmt Fahrt auf. Bis Ende Juni 2024 gab es 49 357 Zu­sagen für gut 55 000 Wärme­er­zeuger, davon 38 712 Zusagen für Wärme­pumpen.

Energieberatung

GIH fordert Ende der Förderung „unlauterer“ Energieberatung

-

Der GIH fordert, die „Förderung unlauterer Energie­be­ra­tungs­pro­jek­te um­gehend zu be­en­den“. Anlass ist ein Förder­projekt in Schleswig-Holstein.

Heizungswende

Octopus Energie: Wärmepumpen-Einbau mit Förder­vor­schuss

-

Um den Einbau von Wärmepumpen-Projekten mit Förder­zu­schuss zu be­schleu­ni­gen, bietet Octopus Energie ei­nen kos­ten­frei­en Förder­vor­schuss an.

Markdaten

2024-Q1: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 29 %

-

Die Heizungshersteller melden eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Der Absatz ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 % gesunken.

Aufgelesen

KfW führt mit einem Beispiel Hei­zungs­mo­der­ni­sierer in die Irre

-

Schaut man sich Beispiele zur Heizungs­för­derung der KfW im Pro­gramm 458 an, darf man froh sein, dass sich über­haupt noch jemand für Wärme­pum­pen interes­siert.

Energieberatung

Verzögerte Sanierungs­förderung macht Energie­beraten­den zu schaffen

-

Der GIH weißt darauf hin, dass eine verspätete Auszahlung von Fördermitteln viele seiner Mitglieder finanziell in die Bredouille bringe.

Thomas Nowak über den deutschen Heizungsmarkt

„Deutschland ist ein Wärmepumpen-Hochpreisland“

-

Der Wärmepumpenabsatz ist zurzeit europaweit rückläufig. Über die Perspektiven in Deutschland sprach Tim Geßler mit Thomas Nowak, Generalsekretär der EHPA.

Förderung

Erneuerte Kälte-Klima-Richtlinie seit 1. März 2024 in Kraft

-

Seit dem 1. März 2024 wird über die novellierte Kälte-Klima-Richtlinie die Förderung von hoch energie­effizienten Kälte- und Klima­anlagen fort­gesetzt.

Stiebel Eltron

Heizungstausch: „Wir stehen für die Förderung gerade“

-

Max Burkhard erläutert die Gründe für die Heizungstausch-Fördergarantie von Stiebel Eltron und warum es keinen Haken gibt – abgesehen von zwei Bedingungen.

Handwerkskammer Region Stuttgart

Appell an die BRg: „Unter­nehmer­tum muss sich auch im Hand­werk lohnen“

-

Die Handwerkskammer Region Stuttgart fordert von der Politik mehr Planungssicherheit und Engagement und ruft das Handwerk zu einer Postkarten-Aktion auf.