Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema ZIV

Alle Artikel zum Thema ZIV

Marktdaten

2022 bis 2024: Bestand an Öl- und Gas-Heizkesseln gesunken

-

Der „Boom“ bei Gas- und Öl-Hei­zun­gen im Jahr 2023 löste gleich­zei­tig Em­pö­rung und Häme aus. Die Reali­tät zeichnet für den Hei­zungs­be­stand ein anderes Bild.

Feuerungsanlagen in Deutschland 2024 (insgesamt fast 33 Mio.) an denen das Schornsteinfegerhandwerk Messungen bzw. Überprüfungen nach der 1. BImSchV und / oder der KÜO durchführt.
Marktdaten

ZIV: 2024 gab es wenig Dynamik beim Heizungstausch

-

Heizun­gen wer­den in der Regel über Jahr­zehnte ge­nutzt, die Struk­tur im Be­stand ent­wickelt sich so­mit trä­ge. Man­che Ten­denz weicht von der Wahr­neh­mung ab.

Energiepolitik

Verbände-Appell: Wärmewende nur mit klaren Regeln

-

13 Verbände haben die Bundes­regierung auf­ge­for­dert, rasch für Klar­heit in der Wärme­wen­de­po­li­tik zu sor­gen und ver­läss­li­che Rah­men­be­dingun­gen zu schaffen.

Schornsteinfeger-Handwerksgesetz

Schornsteinfegerbetriebe werden flexibler

-

Was die jüngsten Änderungen im Schornsteinfeger-Handwerksgesetz für die Betriebe an neuem Spielraum bringen.

Energiewende

Taskforce Gebäudetechnik für die Klimahandwerke gegründet

-

Um die Energiewende voranzubringen, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke im Rahmen einer Taskforce künftig noch enger zusammen.

Bundestagswahl 2025

Energieeffiziente Gebäude: Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität

-

Eine breite Allianz fordert CDU, CSU und SPD auf, im Koalitionsvertrag die Bedeutung energieeffizienter Gebäude adäquat zu verankern.

BEG EM

Verbändeallianz plä­diert für Er­halt der Hei­zungs­förderung

-

Eine technologieübergreifende Branchenallianz plädiert beim Heizungstausch für Erhalt der erfolgreichen BEG EM.

Nachwuchskräfte

29 % mehr Azubis im Schornsteinfegerhandwerk als im Vorjahr

-

Im Jahr 2024 erreichte die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Schornsteinfegerhandwerk den höchsten Stand seit 10 Jahren.

Personalien

Das sind die neuen Gesichter der TGA+E- / SHK-Branche

-

Wer ist neu in Firmen, Abteilungen und Verbänden? Wir geben einen Überblick über alle personellen Veränderungen der Branche.

Marktdaten

ZIV bestätigt: Weniger Öl- und Gas-Heizungen im Jahr 2023

-

Der Bestand an Öl- und Gas-Heizungsanlagen ist im Jahr 2023 effizienter geworden und gleichzeitig – anders als oft dargestellt – geschrumpft.

Verbände

ZIV und BIV Kälte kooperieren

-

Ziel ist eine gewerkeübergreifende Zusammenarbeit von Schornsteinfegern und Kälteanlagenbauern im Bereich Wärmepumpe.

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen warnt vor einem lebensgefährlichen Abgasrückstau an heißen Sommertagen.
Heizungstechnik

Warnung: CO-Vergiftung durch Abgas­rückstau bei Gasthermen

-

An heißen Tagen kann der Schorn­stein­zug unzureichend sein. Bei einem Abgas­rück­stau besteht die Gefahr einer Kohlen­stoff­monoxid-Vergiftung.

GEG-Novelle

Schornsteinfeger wollen Alters­über­prüfung nicht übernehmen

-

Das Schornsteinfegerhandwerk verwehrt sich gegen eine Altersüberprüfung bei Kunden gemäß dem Referentenentwurf zur GEG-Novelle bei einer Heizungshavarie.

Marktdaten

Heizungsbestand 2021: Alte Wärmeerzeuger müssen raus

-

Der BDH wertet jährlich die Daten des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) aus. Rund die Hälfte aller Heizungen in Deutschland sind veraltet.

Das Projekt „Effizienz mit System“ informiert über die technischen Zusammenhänge und Vorteile des perfekt abgestimmten Heizungssystems.
BDH

Projekt „Effizienz mit System“: Heizung als System betrachten

-

Das vom BDH organisierte Projekt „Effizienz mit System“ informiert über die technischen Zusammenhänge und Vorteile des perfekt abgestimmten Heizungssystems.

Heizungstechnik

Über 12 Mio. Heizkessel sind ü20

-

Nach den Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks waren im Jahr 2019 in Deutschland insgesamt 19,2 Mio. Heizungsanlagen, die mit Heizöl oder Gas befeuert werden, in Betrieb. Brennwerttechnik ist nur in 39 % der Anlagen installiert, über 12 Mio. der Öl- und Gas-Heizkessel sind älter als 20 Jahre.

Schornsteinfegertätigkeiten zur Wahrung der Brand- und Betriebssicherheit dienen der öffentlichen Gefahrenabwehr und dürfen während der Coronavirus-Krise nicht ausgesetzt oder beliebig verschoben werden.
ZIV

Coronavirus setzt Schornsteinfeger-Pflichten nicht aus

-

Wie viele andere Handwerker führen Schornsteinfeger auch während der Coronavirus-Epidemie wichtige Tätigkeiten durch. Die erforderlichen Schornsteinfegertätigkeiten dienen zur Wahrung der Brand- und Betriebssicherheit der öffentlichen Gefahrenabwehr und dürfen deshalb auch nicht ausgesetzt oder beliebig verschoben werden.