Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Coronavirus

Alle Artikel zum Thema Coronavirus

Hier berichten unsere Redaktionen BAUMETALL, Gebäude-Energieberater, GLASWELT, DIE KÄLTE + Klimatechnik, photovoltaik, SBZ SANITÄR.HEIZUNG.KLIMA, SBZ Monteur und TGA Fachplaner gemeinsam zum Coronavirus und dessen Auswirkungen.

Das Forschungsprojekt „Sicheres Klassenzimmer“ untersucht, wie wirksam unterschiedliche Lüftungskonzepte in Klassenzimmern sind.
Fensterlüftung / Luftreiniger / RLT-Anlagen

Schullüftung: Welche Konzepte sind praxistauglich?

-

Ein Forschungsprojekt untersucht Klassenräume mit Fensterlüftung, Luftreinigern sowie RLT-Anlagen und zeigt große Unterschiede zwischen Theorie und Praxis.

Christoph Blepp blickt zurück auf über 12 Jahre professionelle Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Strategie- und Transaktionsberatung bei kleineren Beratungen und PwC, mit Fokus auf die Bau- und Bauzulieferindustrie.

„Der Markt für nachhaltige Bauprodukte und Klimaneutralität im Fensterbau ist hochattraktiv“

-

Neues Jahr, neue Regierung – sogar inklusive selbstständigem Bauministerium. Aber die Herausforderungen bleiben die alten: Bröckelnde Lieferketten, problematischer Fachkräftemarkt und steigende Preise. Andererseits scheinen die Aussichten in Zusammenhang der Verpflichtung einer CO2-Reduktion in der Gebäudehülle positiv. Diese Gemengelage haben wir in diesem Interview mit dem Strategen von S&B Strategy, Christoph Blepp diskutiert. Er spricht dabei auch spannende Deals im Fensterbau an.

Veka und Gealan sagen Frühjahrsmessen ab

-

Die Veka AG mit ihren beiden Systemhäusern Veka und Gealan verzichtet im Frühjahr 2022 auf die Teilnahme an internationalen Messeveranstaltungen. Von dieser Entscheidung betroffen sind neben der FRONTALE in Nürnberg auch die im Januar anstehende Polyclose in Gent. Die Systemhäuser machen allerdings der Nürnberg Messe einen Vorschlag.

Coronavirus

3G am Arbeitsplatz: Neues Plakat der BG Bau

-

Die BG Bau stellt Arbeitgeber*innen ein Plakat für die Information der Mitarbeiter zur Verfügung. Es klärt kompakt und verständlich über 3G am Arbeitsplatz auf.

Die Raumluftqualität ist gerade im Winter für die Verringerung des Infektionsrisikos ausschlaggebend.
Coronavirus

Pandemie-Bekämpfung: So unterstützen lüftungstechnische Maßnahmen

-

Die Raumluftqualität ist gerade im Winter für die Verringerung des Infektionsrisikos ausschlaggebend. So unterstützen lüftungstechnischen Möglichkeiten die Pandemie-Bekämpfung.

Überbrückungshilfe IV

Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende März 2022 verlängert

-

Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben sich auf die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschaftshilfen geeinigt.

GLASWELT-Chefredakteur Daniel Mund traf Elke Harreiß Mitte Oktober auf dem ­Netzwerk-Frey Meeting in Rosenheim.
Im Interview mit Elke Harreiß, Leiterin FENSTERBAU FRONTALE

„Es fühlt sich fast genauso an wie früher!“

-

Lange dauert es nicht mehr: In weniger als einem halben Jahr öffnen sich die Tore der Messehallen in Nürnberg und die erste Weltleitmesse für die Fensterbranche nach der Pandemie-Zwangspause wird beginnen. Damit alle Unklarheiten ausgeräumt werden können, haben wir Messeleiterin Elke Harreiß ein paar Fragen gestellt.

Kettenantriebe automatisieren die freie Fensterlüftung und machen sie damit besonders effektiv. Sensoren – zum Beispiel zur Bestimmung des CO2-Gehalts in der Luft – messen dabei permanent die Raumluftqualität und sorgen dafür, dass sich Fenster bei Bedarf automatisiert und geräuscharm öffnen und schließen.
Intelligent automatisierte Fensterlüftung

Frische Luft für die Gesundheit

-

Innenräume mit ausreichend frischer, keimfreier Luft zu versorgen ist aktuell ein zentrales Thema. Unabhängige Institute und Forschungsgemeinschaften bestätigen die Wichtigkeit von Frischluftzufuhr in geschlossenen Räumen als effektives Mittel gegen die Aerosolübertragung von Covid-19 und zur Steigerung des Wohlbefindens. Wie der Nutzer immer wieder mit Frischluft versorgt wird. 

Der Deltri+ Filter sorgt mit einer Beschichtung aus Plasmatechnologie für die Inaktivierung von Viren.
Systemair

RLT-Luftfilter Deltri+ sorgt für Inaktivierung von Viren

-

Exklusiv bei Systemair gibt es den RLT-Luftfilter Deltri+ für Lüftungsgeräte. Seine einzigartige Plasmabeschichtung sorgt für die Inaktivierung von Viren.

Maco-Geschäftsführer Michael Weigand und sein Team freuen sich auf die Fensterbau Frontale 2022, insbesondere auf den persönlichen Kontakt mit Kunden.

Maco freut sich auf die FRONTALE 2022 und hat Tür-Revolution im Gepäck

-

Baubeschlagsanbieter Maco aus Salzburg (inkl. Hautau aus D-Helpsen) hat sich klar für eine Teilnahme an der Branchenleitmesse FENSTERBAU FRONTALE entschieden. Die Unternehmensgruppe hat bereits beste Erfahrungen mit Messebeteiligungen unter Pandemiebedingungen gemacht. Für die Nürnberger Messe kündigt man eine Revolution im Türbereich an.

Auf einen Besuch des markanten Messestands von GU werden Besucher und Kunden 2022 verzichten müssen.

Gretsch-Unitas sagt Teilnahme an FENSTERBAU FRONTALE 2022 ab

-

Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas wird 2022 nicht an der FRONTALE in Nürnberg teilnehmen. Die Kontaktmöglichkeiten wären deutlich reduziert, deshalb hat man sich für diesen Schritt entschieden.

Möglichkeiten und Potenzial der Schullüftung mit automatisierter Fensterlüftung zur Minimierung der Raumluftbelastung mit krankheitserregenden Viren wie SARS-CoV-2. Das Whitepaper fasst die Untersuchungsergebnisse der offiziellen Stellungnahme des iTGs (Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden) zusammen.
Schulbetrieb mit virenfreier Luftversorgung

Automatisierte Fensterlüftung mit Vorteilen gegenüber Lüftungs- oder Klimaanlagen

-

Welche Möglichkeiten haben Schulen um in der Heizperiode die Klassenzimmer möglichst frei von krankheitserregenden Viren wie z. B. SARS-CoV-2 zu halten? Eine wissenschaftliche Stellungnahme zeigt auf, dass es auch anders geht als mit aufwendigen Investitionen in Lüftungs- und Klimaanlagen.  

Ein Foto aus "alten Zeiten": Der Hoppe-Messestand auf der letzten FENSTERBAU im Jahr 2018. Die Verantwortlichen glauben noch nicht an ein vollwertiges Messe-Erlebnis im nächsten Jahr.

Hoppe sagt Teilnahme an FENSTERBAU FRONTALE 2022 ab

-

Der Fenstergriff- und Beschlagsexperte Hoppe wird im kommenden Frühjahr nicht an der FENSTERBAU FRONTALE teilnehmen. Erfahren Sie mehr über die Gründe dieser Absage.

WindowMaster mit Rekordumsatz und Lieferketten-Problemen

-

Der Anbieter von Systemen zur natürlichen Lüftung WindowMaster verzeichnete ein starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2021 (+22 %). Die Versorgung mit Zulieferteilen bereitet dem Unternehmen allerdings auch Probleme, mit Auswirkungen auf Wachstum und Rentabilität. Man glaubt zu wissen, wann Versorgungsengpässe vorbei sind.

Raumluftampeln wie DEOS SAM ermöglichen die mobile Überwachung und Reportfunktion der Raumluftqualität.
Standpunkt von Bernhard Pieper

CO2-Raumluftampeln: Notwendige Ergänzung bei Luftreinigern!

-

Zur Minimierung des Infektionsrisikos in Schulen werden aktuell Luftreiniger diskutiert. Eine notwendige Ergänzung sind dann CO2-Raumluftampeln, mahnt Bernhard Pieper, Leiter Marketing der DEOS AG.

Andreas Engelhardt, CEO der Schüco International KG.

Schüco mit Umsatzverlusten in der Corona-Krise

-

Die Schüco Gruppe hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Umsatzrückgang auf 1,695 Mrd. Euro (2019: 1,750 Mrd. Euro) abgeschlossen. Der Geschäftsbereich Metallbau (Aluminium und Stahl) litt aufgrund der Covid-19-Pandemie am deutlichsten. Ganz anders verhielt sich die Kunststoffsparte. Einen konkreten Ausblick traut man sich nicht zu, hohen Auftragseingängen stünden Versorgungsengpässe gegenüber.

Die Installation der WOLF Lüftungsgeräte hat in der Arnold Bode Schule in Kassel die Konrad Ochs GmbH übernommen.
Wolf

Coronavirus: Schulen und Kitas erhalten Lüftungsgeräte von Wolf

-

Bis spätestens August 2021 sollen 13 Kasseler Schulen und 3 Kindertagesstätten die dezentralen Comfort-Großraum-Lüftungsgeräte CGL von Wolf erhalten.

BGN: „Kaltvernebelung“ ist für die dauerhafte Anwendung bei Anwesenheit von Personen nicht anzuwenden.
BGN zu Kaltvernebelung:

„Keine Raumluftdesinfektion bei Anwesenheit von Personen!“

-

Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe mahnt, keine Raumluftdesinfektion durch Kaltvernebelung in Anwesenheit von Personen durchzuführen.

Für Kinder unter 12 Jahren sind zeitnah keine Impfstoffe gegen das Coronavirus verfügbar. Der Bund fördert deshalb den Neueinbau von stationären RLT-Anlagen u.a. in Kindergärten und Grundschulen mit bis zu 80 %.
Corona-RLT-Richtlinie

Bund fördert neue RLT-Anlagen in Kitas und Schulen

-

Über die Corona-RLT-Richtlinie können jetzt auch Anträge für den Neueinbau von RLT-Anlagen für Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahre gestellt werden.