Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: ab­schei­dend, be­darfs­ge­recht, luft­dicht

-

Regenwächter, Mikro­bla­sen-Schlamm­ab­schei­der, Trocken­bau-Flächen­heizung, Ver­bin­dungs­dose für Holz­faser-Dämm­platten, Feuchte-Differenz-Steuerung.

TGA-Hersteller

Bosch bündelt Gebäude­technik unter ein­heit­licher Marke

-

Ab Januar 2026 tritt der Geschäfts­bereich Gebäude­technik welt­weit unter der Marke Bosch und dem Namen Bosch Buil­ding Techno­logies auf.

Akquisitionen

Kampmann übernimmt Nova Apparate

-

Die Kampmann Group gibt die Übernahme der rest­lichen Anteile der Nova Appa­rate GmbH bekannt.

8. - 13. März 2026, Frankfurt am Main

Light + Building 2026: Di­gi­ta­li­sie­rung und Licht­ge­stal­tung

-

Rund 2000 Unternehmen aus dem In- und Ausland nehmen an der Light + Building teil und präsentieren aktuelle Lösungen für Licht- und Gebäudetechnik.

Die Verflüssigungssätze vom Typ MH2X arbeiten mit dem natürlichen Kälte-mittel R744 und kühlen Palettenlagerplätze eines Logistikdienstleisters.
Referenzprojekt Rivacold

Pharmalogistik setzt auf Kälte­mittel R744

-

Ein neues Lager gewährleistet optimale Temperaturen für dort gelagerte Medikamente u. a. mit Technik von Rivacold und dem natürlichen Kältemittel R744.

Umfrage

KfW Research: ho­he Zu­stim­mung zur En­er­gie­wen­de sta­bil

-

83 % der deutschen Haushalte halten die Energiewende für wichtig. 13,5 Mio. Haushalte nutzen mind. eine Energiewendetechnologie – ein Plus von 800.000 zum Vorjahr.

Verbände

BTGA gewinnt Clage als neu­es För­der­mit­glied

-

Der BTGA konnte die Clage GmbH als neues Fördermitglied gewinnen. Das inhabergeführte Unternehmen produziert und vertreibt energiesparende Warmwassergeräte.

Akquisitionen

GF schließt Über­nah­me der VAG-Grup­pe ab

-

GF hat die Übernahme der VAG-Gruppe, Hersteller von Metallarmaturenlösungen für die Wasserversorgung mit Hauptsitz in Mannheim, abgeschlossen.

4. November 2025, Hannover

Buderus: Fach­fo­rum Woh­nungs­wirt­schaft zu Kli­ma­neu­tra­li­tät

-

Unter dem Titel „Smart Heat 2040: Strategien für eine klimaneutrale Wohnungswirtschaft“ lädt Buderus zum 8. Fachforum Wohnungswirtschaft  ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Linksdrehende Faktoren können den Wärmepumpenhochlauf beschleunigen. Sie werden stark von der Energiepolitik beeinflusst.
Heizungswende

Stellschrauben des Energiekostenvorteils von Wärmepumpen

-

Auf längere Sicht ist das Hei­zen mit Wärme­pum­pen güns­ti­ger. Des­halb sollte man wissen, wel­che Stell­schrau­ben die Amorti­sa­tions­zeit ver­kür­zen oder ver­längern.

Aus dem aktuellen Heft

CO2-Bepreisung

Heizen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien

TGA-Software

Gebäudeenergiegesetz

Brandschutz

Trinkwasserhygiene