Aktuelle Meldungen © beeboys - stock.adobe.com Gebäudestandard Keine Abstriche bei Elektro-Installation im Gebäudetyp E 26.11.2025 - Der ZVEI fordert, beim Gebäudetyp E nicht nur die kurzfristigen Baukosten, sondern die langfristigen Energie- und Betriebskosten zum Maßstab zu machen. © Natune Aufgestöbert Systeme für die TGA+E: eigenständig, wetterfest, gebremst 26.11.2025 - Akku-Schutz-Steckdose, flexible Schullüftung, Wand- und Deckendurchführung, Regenwächter für Flachdächer, Babywickeltisch mit gebremster Klappfunktion. © Animaflora PicsStock - stock.adobe.com Freiflächenheizungen Elektrische Heizsysteme unterstützen bei Verkehrssicherungspflicht 26.11.2025 - Elektrische Freiflächen- und Dachflächenheizungen bieten eine effiziente, wartungsfreie und nachhaltige Lösung, um Unfälle und Bauschäden zu vermeiden. © Kieback&Peter Akquisitionen Trane Technologies erwirbt 49-%-Beteiligung an Kieback&Peter 25.11.2025 - Trane Technologies erwirbt im Rahmen einer strategischen Partnerschaft eine Beteiligung von zunächst 49 % an der Kieback&Peter Gruppe. © tomertu - stock.adobe.com Personalien Personelle Veränderungen in der TGA+E / SHK-Branche 25.11.2025 - Neues beim Personal gibt es bei folgenden Firmen und Abteilungen der TGA+E- und SHK-Branche. © Reflex Winkelmann Akquisitionen Reflex Winkelmann übernimmt Elbi 25.11.2025 - Mit der strategischen Akquisition der italienischen Elbi S.p.A. will die Winkelmann Group ihre Marktpräsenz in Europa und weltweit weiter ausbauen. © Maryana – stock.adobe.com Dezentrale Energiewende DIN/VDE: Schuko-Stecker sind für Balkonkraftwerke sicher 24.11.2025 - Die weltweit erste Norm für Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke) liegt vor. Sie schafft Rechtssicherheit für Hersteller, Händler und Endverwender. © Emre Akkoyun – stock.adobe.com Energieeffizienzgesetz Deneff zur EnEfG-Novelle: Starke Standards, starke Wirtschaft 24.11.2025 - Die Deutsche Unternehmensinitiative für Energieeffizienz (Deneff) warnt vor einer Verwässerung wichtiger Standards im Energieeffizienzgesetz (EnEfG). © BWP Marktdaten BWP korrigiert Wärmepumpen-Prognose (bedingt) nach oben 24.11.2025 - Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) rechnet für 2025 mit einem Absatz von ca. 300.000 Heizungs-Wärmepumpen. Das entspricht einem Plus von über 50 % zum Vorjahr. © Michael - stock.adobe.com Erneuerbare Energien Umfrage: Energiewende wird sichtbarer – Zustimmung bleibt hoch 24.11.2025 - 81 % der Deutschen befürworten laut YouGov-Umfrage weiterhin den Ausbau Erneuerbarer Energien, die Energiewende wird zunehmend vor Ort sichtbar. © Mam's Creations - stock.adobe.com Bundeshaushalt 2026 KfW-Förderung für barrierefreies Umbauen kommt zurück 24.11.2025 - Der ZVSHK begrüßt die Mittel des Bundes für alters- und barrierefreien Umbau 2026, warnt jedoch vor Unterfinanzierung. © Baugrund Süd Digitale Tools Neue Online-Services für private Erdwärmeprojekte 24.11.2025 - Baugrund Süd hat sein Angebot um mehrere digitale Services für private Erdwärmeprojekte erweitert. © JV / Fraunhofer ISE Heizungswende Wärmepumpe: Auch ohne optimale Bedingungen vorteilhaft 23.11.2025 - Wärmepumpen-Tauglichkeit: „Optimal“ ist nicht gleich „Notwendig“, betont Marek Miara. Wärmepumpen sind auch bei nicht-idealen Bedingungen vorteilhaft. © Heat Pumps Watch Wärmewende Heat Pumps Watch – neutrale Fakten rund um Wärmepumpen 21.11.2025 - Das Spin-Off des Fraunhofer ISE „Heat Pumps Watch“ soll Fachleuten und Hausbesitzer:innen alle wichtigen Fragen rund um die Technologie beantworten. © JV / Daten: BMWE BEG EM Oktober 2025: Heizungsförderung weiterhin stark nachgefragt 20.11.2025 - Im Oktober 2025 hat sich die Nachfrage bei der Heizungsförderung auf hohem Niveau fortgesetzt. Mit 24.763 Zusagen lag der Fokus bei Wärmepumpen. Weitere aktuelle Meldungen Aus dem aktuellen Heft © Saint-Gobain Rigips Rigips Lichtbogenfester Untergrund für Hausanschlusskästen 25.11.2025 - Die Gipsfaserplatte Rigidur H von Rigips ist ein lichtbogenfester Untergrund nach DIN VDE 0303 Teil 5. Hausanschlusskästen können darauf direkt montiert werden. © Armacell Armacell Halogenfreie Schalldämmung 25.11.2025 - Mit ArmaComfort NH-S Alu bietet Armacell einen halogenfreien, mehrschichtigen Akustikdämmstoff für Luftleitungen, Gebläsekonvektoren und Rohrleitungen an. Alle anzeigen CO2-Bepreisung © GV Heizungswende Wenn man für CO2 mehr als für den Wärmepumpenstrom zahlt 01.10.2025 - Viele Jahre war der Hebel der Jahresarbeitszahl für das ungünstige Strom-/Gaspreisverhältnis nicht lang genug, um den Markt zu drehen. Das hat sich inzwischen geändert. Und steigende CO2-Preise verlängern ihn deutlich. © Animaflora PicsStock – stock.adobe.com Energieträger CO2-Kosten können die Wärmepumpen-Stromkosten überholen 10.09.2025 - Das Ergebnis dürfte überraschen: Der CO2-Preis ab dem die CO2-Kosten einer Gas-Heizung höher als die Stromkosten nach dem Umstieg auf eine Wärmepumpe sind. Alle anzeigen Heizen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien © GV Gebäudeenergiegesetz Mehr E.on bei der GEG-Novelle wagen 22.11.2025 - Wärmepumpen und Wärmenetze sind die Leistungsträger der Wärmewende. Und langfristig sind neue Gasthermen stranded assets. Mehr muss man für die anstehende GEG-Novelle eigentlich nicht wissen. © Hubert Körner – stock.adobe.com Gebäudeenergiegesetz Verbändebündnis fordert Erhalt der 65-Prozent-Regel im GEG 08.11.2025 - Zahlreiche Verbände fordern Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche auf, die seit 2024 geltende 65-Prozent-Regel im Gebäudeenergiegesetz zu erhalten. Alle anzeigen TGA-Software © Siemens Siemens Smart Infrastructure Elektroplanung in der Industrie 25.11.2025 - Der Electrical Designer vereinfacht die Hauptschaltkreiskonstruktion durch die automatische Auswahl von Komponenten und die Erstellung der Dokumentation. © Weise Software Weise Software Visuelle Bauzeitenplanung mit BIM 25.11.2025 - Der Projekt-Manager 2025 von Weise Software macht über ein BIM-Verknüpfung Bau- und Montageabläufe transparenter und optimiert die Ressourcenplanung. Alle anzeigen Gebäudeenergiegesetz © JV / ZVSHK ZVSHK GEG: „Es braucht Verlässlichkeit – keine neuen Grabenkämpfe“ 16.11.2025 - Der ZVSHK warnt eindringlich davor, die politische Diskussion um die heizungstechnischen Anforderungen im Gebäudeenergiegesetz erneut zu entfachen. © FVSHKBW Landtagswahl 2026, Baden-Württemberg SHK-Handwerk fordert „Energiefrieden“ für die Wärmewende 14.11.2025 - In einem aktuellen Positionspapier fordert der Fachverband SHK BW grundlegende Korrekturen in der Energie-, Wirtschafts- und Bildungspolitik. Alle anzeigen Brandschutz © Häfele / Schmidt Architekten Referenzprojekt C.M. Heim Mobile Evakuierungseinheiten für bauzeitlichen Brandschutz 29.10.2025 - Bis zur Inbetriebnahme der späteren Sicherheitstechnik übernehmen auf einer Großbaustelle 25 Mobile Evakuierungseinheiten den bauzeitlichen Brandschutz. © Minimax Mobile Services Brandschutz Energieversorgung für DEA nach DIN 14462 29.08.2025 - DIN 14462 wurde um Anforderungen an die Energieversorgung beim Start der Pumpen von Druckerhöhungsanlagen (DEA) für Löschwasseranlagen erweitert. Alle anzeigen Trinkwasserhygiene © Watercryst Referenzprojekt Watercryst Erhebliche Kosteneinsparung mit einer Kalkschutzanlage 25.11.2025 - Am harten Wasser (21° dH) sind Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren viele Varianten der Trinkwassererwärmung gescheitert. Die Wende brachte eine Kalkschutzanlage. © Schell Digitalisierung Wassermanagement-System schließt kritische Hygienelücke 30.10.2025 - Digitales Wassermanagement ermöglicht eine planungssichere Integration von Hygienemaßnahmen und ist die Basis für einen vorausschauenden Gebäudebetrieb. Alle anzeigen