
Georg Fischer AG
GF hat eine Vereinbarung zur Übernahme der VAG-Gruppe mit Hauptsitz in Mannheim unterzeichnet – einem weltweit tätigen Hersteller und Anbieter von Armaturenlösungen für die Wasserversorgung.
Diese Transaktion ist ein weiterer Schritt hin zur Vision von GF, der globale Marktführer im Bereich Flow Solutions zu werden, und stärkt die Marktposition im Infrastrukturbereich, insbesondere in Europa und dem Nahen Osten.
Die 1872 gegründete VAG-Gruppe geniesst den Ruf eines globalen Full-Service Anbieters hochwertiger Armaturen für die Trinkwasserversorgung, Abwasserinfrastruktur, Wasserkraftwerke, Industrie- und Energiemärkte. Das Unternehmen beschäftigt rund 1000 Mitarbeitende und betreibt Produktionsstandorte und Vertriebsbüros in Europa, Amerika, Indien, dem Nahen Osten, Südost-Asien, Afrika und China.
Der Armaturenhersteller ist derzeit im Besitz der Aurelius Alpha Invest New GmbH, einer Gesellschaft des internationalen Private-Equity-Investors Aurelius. Die VAG-Gruppe erzielt einen Jahresumsatz von rund 200 Mio. Euro.
Andreas Müller, CEO von GF: „Metallarmaturen sind ein Schlüsselelement in Wasserversorgungsnetzen. Die Übernahme der VAG rundet das Portfolio von GF im Bereich Infrastructure Flow Solutions ideal ab – es umfasst künftig Rohre, Formstücke, Armaturen, Reparaturkupplungen, Verbindungstechnologien und Wassermanagementlösungen. Durch die Kombination unserer starken Marken und komplementären Produktportfolios stärkt GF seine Position sowohl im Markt für alternde Wasserinfrastrukturen als auch im Bereich Neubauten und erschliesst gleichzeitig neue Industriesegmente. Dieser Schritt bringt uns unserer Vision näher, der globale Marktführer im Bereich Flow Solutions für Gebäude, Industrie und Infrastruktur zu werden.“
Die VAG-Gruppe ist auf Produkte wie Absperrschieber, Absperrklappen, Steuer- und Rückschlagventile spezialisiert, die in kritischer Infrastruktur wie Wasserleitungen, Transportleitungen, Wasserkraftwerken sowie in Branchen wie der Meerwasserentsalzung eingesetzt werden. Ihr Portfolio enthält zudem ergänzende Produkte, welche die Lösungen von GF im Bereich Wassermanagement erweitern und zur Reduktion von Wasserverlusten in kommunalen Versorgungsnetzen beitragen.
Der Transaktionswert wird voraussichtlich bei etwa 200 Mio. Schweizer Franken liegen, vorbehaltlich der Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen. Der Abschluss wird bis Ende des Jahres erwartet. Die Finanzierung der Transaktion erfolgt durch Mittel aus dem operativen Cashflow sowie durch die erwarteten Erlöse aus dem Abschluss der Veräusserung von GF Machining Solutions. ■
Quelle: GF Georg Fischer / fl