Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) erweitert die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) um den Kurs „KK 7“. Dieser vermittelt ab 2026 Kenntnisse zur Hydraulik von Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungssystemen, um Mechatroniker für Kältetechnik auf die Anforderungen wasserführender Systeme vorzubereiten.

Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Wärmepumpentechnik muss sich das Kälteanlagenbauerhandwerk stärker mit der Planung, Installation und Inbetriebnahme wasserführender Systeme – insbesondere der Hydraulik – befassen.
Damit die Mechatroniker/innen für Kältetechnik bereits während ihrer Lehre das nötige theoretische und praktische Rüstzeug erhalten, wird künftig im Rahmen der ÜLU der neue 1-wöchige Kurs „KK 7 – Wärmerückgewinnungssysteme und Wärmepumpen montieren, warten und in Stand setzen“ angeboten. Die ÜLU-Kurse an den Fachschulen sind Bestandteil der beruflichen Erstausbildung, damit – unabhängig von den unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten der Ausbildungsbetriebe – eine ganzheitliche Ausbildung gewährleistet werden kann.
Inhalte des KK7:
● Montage von Wärmerückgewinnungssystemen: z. B. Kreuzstrom-, Rotations- oder Plattenwärmeübertrager
● Montage und Inbetriebnahme von Wärmepumpen: Luft-Wasser, Sole-Wasser, Wasser-Wasser-Systeme
● Wartung und Instandsetzung: Prüfen von Betriebsparametern, Austausch von Komponenten, Leckagekontrolle
● Systemintegration und hydraulische Einbindung: Einbindung in bestehende Heiz- und Kühlsysteme, Regelungstechnik
● Technische Kommunikation und Dokumentation: Protokollierung, Übergabe an Kunden, Einhaltung von Normen und Vorschriften
An der BFS wird der ÜLU-Kurs „KK 7“ 2026 erstmals stattfinden. In enger fachlicher Zusammenarbeit mit dem Wärmepumpenexperten und Dozenten der HWK Arnsberg, Jan Hansch, wurde hierfür an der BFS eine Schulungswand entwickelt und gebaut, an der die geforderten Inhalte praxisnah und anschaulich vermittelt werden können.
Damit auch das Team der BFS-Dozenten und -Werkstattlehrer auf die neuen Lehrinhalte vorbereitet ist, trafen sich Ende September die Praxis-Kollegen aus allen 3 Standorten (Maintal, Leonberg und Harztor) zu einem mehrtägigen, intensiven theoretischen und praktischen Training an der BFS in Maintal. ■
Quelle: BFS / ob