Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmerückgewinnung

Alle Artikel zum Thema Wärmerückgewinnung

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: ex­er­ge­tisch, licht­len­kend, frost­si­cher

-

Booster-Wärme­pumpe, Brand­schutz­ka­nal mit Selbst­er­dung, Trink­wasser-Wärme­pumpe mit R290, Human Centric Lighting, Split-Wärme­pumpe für Schwimm­becken.

varmeco: 100-kW-eXergiemaschine eXm-max.
varmeco

Booster-Wärmepumpe bis 100 kW

-

Die von varmeco und BMS-Energietechnik ent­wickel­te eXergiemaschine (W/W-WP) ist nun als Version eXm-max mit einer Leis­tung von bis zu 100 kW er­hältlich.

Bild 1 Wenn in einer Wohnung die Gas-Etagenheizung entfernt wird, dann strömt keine Verbrennungsluft mehr nach. In der Folge muss der Mindestluftwechsel häufig durch eine lüftungstechnische Maßnahme sichergestellt werden.
Wohnungslüftung

Ersatz von Etagenheizungen: auch auf die Lüftung achten

-

Wird eine Etagen­heizung durch eine zen­trale An­lage er­setzt (etwa eine Wärme­pumpe), sollte ge­prüft wer­den, ob eine Lüf­tung zum Feuchte­schutz nötig ist.

VdZ / HEA: Wärmerückgewinner-Check als interaktives Tool.
VdZ / HEA

Wärmerückgewinner-Check für Woh­nungs­lüf­tung online

-

Ob sich Lüftungs­systeme mit Wärme­rück­gewin­nung lohnen, können Interes­sierte mit einer inter­aktiven Check­liste von VdZ und HEA prüfen.

Bild 1 Da die NExT Factory auf Weitsicht gebaut ist, muss auch die Gebäudetechnik dem hohen Anspruch gerecht werden.
Referenzprojekt robatherm

Wie eine CO2-freie Produktion beispiel­ge­bende Reali­tät wird

-

Energie­wende im Fabrik­maß­stab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produk­tions­werk auf den Weg ge­bracht, dass nahe­zu voll­stän­dig auf Gleich­strom setzt.

Effiziente Wärmerückgewinnung von Schräder für den Gartenbaubetrieb Weilbrenner: Hackgutheizung und Wärmeübertrager stehen im Gewächshaus.
Referenzprojekt Schräder

Wärme­rück­ge­winnung für fleisch­fressende Pflan­zen

-

In einem Garten­bau­betrieb sorgt eine 800-kW-Hack­gut­heizung mit Wärme­über­trager für die von fleisch­fressenden Pflan­zen benö­tigte Wohl­fühl­tem­peratur.

Visualisierung der Planung für das „Real Zero“-Firmengebäude in Memmingen.
Objekt des Monats 2025-04

Nahezu energieautarkes Firmengebäude

-

Im März 2025 erfolgte im Memmingen der Spatenstich für ein Firmengebäude, das mit 95 % Autarkie nahezu unabhängig von externen Energiequellen sein wird

Arbeitshilfe

White­paper zur Grau­was­ser­auf­be­rei­tung

-

Dehoust hat ein White­paper zur Grau­was­ser­auf­be­rei­tung mit Wär­me­rück­ge­win­nung heraus­ge­ge­ben.

Energiewende

Wärmetauscher mit 3D-Tech­no­lo­gie

-

Mit einem 3D-gedruckten Wärmetauscher ist Kelvion Teil des Forschungsprojekts ESCO, das überkritische CO2-Systeme novelliert.

Bundestagswahl 2025

Wohnungs­lüftung: Posi­tio­nen des VfW zur Bundestagswahl

-

Der VfW fordert die Politik auf, die EU-Ge­bäude­richt­li­nie am­bi­tio­niert um­zu­set­zen, beson­ders mit Blick auf die 2024 ein­ge­führ­ten Ver­wei­se zur Innen­raum­luft.

Bild 1 Der Familienbetrieb Schinken-Meschede konnte durch Investitionen in eine neue Heiztechnik und eine verbesserte Abwärmenutzung seine Energiekosten deutlich senken.
Abwärmenutzung

Wie eine Schinkenräucherei den Gasver­brauch halbiert hat

-

Durch eine spezielle Wärmepumpe zur Abwärme­nutzung aus der Kälte­er­zeu­gung konnte ein Schinken­salzerei und -räucherei ihren Gas­verbrauch hal­bieren.

Bild 1 Walter Ruschel: „Ob eine Anlage komplex ist, liegt auch im Auge des Betrachters. Für erfahrene Akteure kann es das normale Tagesgeschäft sein.“
Referenzprojekt SEW

„Für gute Technik muss man sich auch stark machen“

-

Seit 30 Jahren werden in RLT-Anlagen im Klini­kum Stutt­gart mit gro­ßem Er­folg Gegen­strom-Schicht-Wärme­tau­scher(GSWT)-Systeme von SEW ein­ge­setzt.

TGA-Hersteller

Meltem-Gesellschaften Lüftungs­ge­rä­te und Wärme­rück­ge­winnung fusio­nieren

-

In 2025 erfolgt die Zusammenlegung der beiden bisher thematisch und rechtlich getrennten Meltem-Geschäftsbereiche Lüftung und Wärmerückgewinnung.

Raumklima

Meltem: Komfort­lüft­ung im Sommer

-

Die Komfortlüftungsgeräte von Meltem halten die Kühle, die nachts durch Lüften ins Innere gelangt, länger in den Räumen.

Gewerbekälte

Nach­haltiges Kühl­system für Eier­produkten­werk

-

MTA Deutschland entwickelte für ein Eierproduktenwerk eine klimafreundliche 263-KW-Anlage zur Kühlung von 3,5 Mio. rohen Eiern pro Woche.

TGA-Hersteller

Trane Technologies eröffnet Kunden-Innovationszentrum

-

Das neue Trane-Kundenzentrum in Oberhausen präsentiert Neuheiten zur Dekarbonisierung und Elektrifizierung von Heizungs- und Kühlsystemen.

 Aereco: Connect-Wärmepumpe und AWN Basic Mini.
Aereco

Nutzung von unvermeid­barer Abluftwärme im MFH

-

Mit der System­lösung zur Ab­luft­wärme­nutzung in Geschoss­wohnungs­bau­ten AWN Basic Mini er­schließt von Aereco Ab­wärme­po­ten­ziale aus der Raum­lüftung.

Anzeige
Weniger Stellfläche, mehr frische Luft

Neue zentrale Kompaktlüftung VARIO V mit vertikalem Anschluss von VALLOX

-

Platz ist Luxus! Deshalb bietet VALLOX ab sofort besonders platzsparende, zentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung für Gewerbe und Wohnungsbau: VARIO V heißt die neue Geräteserie mit vertikalen Anschlüssen und Luftleistung bis 3.500 m3/h. So lassen sich bis zu 75 % Fläche im Technikraum einsparen.

 Schräder: TurbuFlexS-900 Condens.
Schräder

Abgas-Wärmeübertrager für Biomasse-Heizungen

-

Der Abgas-Wärme­über­trager TurbuFlexS-900 Condens von Schräder nutzt die la­ten­te Wärme im Ab­gas­massen­strom von Bio­masse-Feuerun­gen bis 1600 kW.

 Bild 1 Berliner Museumsinsel. Wie und in welchem Umfang können Museen, für die technische Klimalösungen erforderlich sind, Energiekosten sparen?
Museumsklimatisierung

Energieeinsparung und Kulturguterhalt in Museen

-

Hohe Energiepreise ver­schie­ben bei der Museums­klimati­sierung den Fokus in Richtung Betrieb­skosten. Dabei liegen einfache Energie­ein­spar­poten­ziale brach.

 Bild 1 Das historische Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt mit Blick auf den Deutschen Dom.
Referenzprojekt SEW

Lüftung mit hocheffizientem WRG-System modernisiert

-

Im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt wurde eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung „schichtweise“ nachträglich in die Lüftungsanlage integriert.

Digitale Tools

Neues Beratungs-Tool zu Wohnungs­lüftungen mit Wärme­rück­ge­winnung

-

Der WärmerückgewinnerCheck von HEA und VdZ hilft Eigentümern, Sanierern und Bauherren zu ermitteln, ob eine Lüftungsanlage für ihr Gebäude geeignet ist.

Bild 1 Erfolgreicher Umstieg auf grüne Energie: Im Rahmen eines umfassenden Sanierungsprojekts hat das E-Center Cramer eine Kopplung von Kälteerzeugung und Abwärmenutzung am Standort Großburgwedel realisiert.
Multivalenz-Hydraulik

180 kW Wärmerückgewinnung: Abwärme als Effizienzmotor

-

Ein Beispiel aus dem Lebensmitteleinzelhandel „von nebenan“, zeigt, dass man mit Wärmerückgewinnung eine signifikante Effizienzsteigerung erreicht.

Bild 1 Wohnräume müssen regelmäßig gelüftet werden. Die manuelle Fensterlüftung erfordert eine hohe Disziplin der Nutzer.
Maschinelle Wohnraumlüftung

Bequem lüften und dabei gleichzeitig Energie sparen

-

Maschinelle Wohnraumlüftung erhöht den Wohnkomfort, schützt die Gesundheit, spart Heizenergie und kann die energetische Modernisierung günstiger machen.

Unocconi: Duschrinne von Joulia mit integriertem Wärmeübertrager.
Unocconi

Duschen mit Wärmerückgewinnung

-

Die in Europa über 10 000 mal installierte Duschrinne mit Wärmerückgewinnung von Joulia ist in Deutschland über den Vertriebspartner Unocconi erhältlich.