Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Newsletterarchiv

27. November 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 51-2025

Lange stand für 2026 ein Wärme­pumpen­absatz von 260.000 Geräten in den Prog­no­sen, der Wert wurde aber schon Ende Ok­to­ber fast er­reicht… auch die Hei­zungs­för­derung ist wei­ter­hin gut nach­ge­fragt… ob das auch für den Ge­bäude­typ E bald eine Schlag­zei­le sein kann, bleibt vor­erst offen … Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Marktdaten

BWP korrigiert Wärmepumpen-Prognose (bedingt) nach oben

Der Bundes­verband Wärme­pumpe (BWP) rechnet für 2025 mit einem Ab­satz von ca. 300.000 Heizungs-Wärme­pumpen. Das ent­spricht einem Plus von über 50 % zum Vorjahr.

Dezentrale Energiewende

DIN/VDE: Schuko-Stecker sind für Balkonkraftwerke sicher

Die weltweit erste Norm für Stecker­solar­geräte (Balkon­kraft­werke) liegt vor. Sie schafft Rechts­sicher­heit für Her­steller, Händ­ler und End­ver­wen­der.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Oktober 2025.
BEG EM

Oktober 2025: Heizungsförderung weiterhin stark nachgefragt

Im Oktober 2025 hat sich die Nach­frage bei der Heizungs­för­de­rung auf ho­hem Ni­veau fort­ge­setzt. Mit 24.763 Zu­sa­gen lag der Fo­kus bei Wärme­pum­pen.

Heizungswende

Wärmepumpe: Auch ohne opti­male Bedingungen vorteilhaft

Wärmepumpen-Tauglichkeit: „Optimal“ ist nicht gleich „Notwendig“, betont Marek Miara. Wärmepumpen sind auch bei nicht-idealen Bedingungen vorteilhaft.

Gebäudestandard

Keine Ab­stri­che bei Elektro­-Instal­la­tion im Gebäude­typ E

Der ZVEI fordert, beim Gebäu­de­typ E nicht nur die kurz­fris­tigen Bau­kosten, son­dern die lang­fris­tigen Ener­gie- und Betriebs­kosten zum Maß­stab zu machen.

Natune: Akku Life Guard.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: eigen­stän­dig, wetter­fest, gebremst

Akku-Schutz-Steckdose, flexi­ble Schul­lüf­tung, Wand- und Decken­durch­füh­rung, Regen­wächter für Flach­dächer, Baby­wickel­tisch mit gebrems­ter Klapp­funktion.

Freiflächenheizungen

Elektrische Heizsysteme unter­stützen bei Ver­kehrs­siche­rungs­pflicht

Elektrische Freiflächen- und Dach­flächen­hei­zungen bieten eine effi­ziente, wartungs­freie und nach­haltige Lösung, um Unfälle und Bau­schäden zu vermeiden.

Akquisitionen

Trane Technologies erwirbt 49-%-Beteiligung an Kieback&Peter

Trane Technologies erwirbt im Rah­men einer stra­te­gi­schen Part­ner­schaft eine Be­tei­li­gung von zunächst 49 % an der Kieback&Peter Gruppe.

20. November 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 50-2025

Die Bran­che sorgt sich mal wie­der um den Hei­zungs­markt … der 2025 wohl Um­satz ver­liert … ob­wohl ein Hoch­lauf bei EE-Heizun­gen der größ­te He­bel zum Er­rei­chen der Klima­ziele im Ge­bäude­sek­tor ist … Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Dekarbonisierung

Heizungswende: der Schlüssel­faktor für den Gebäudesektor

In welchem Um­fang tragen die aktu­ellen Heizungs­sa­nie­run­gen und poten­ziell das Er­rei­chen des Wärme­pumpen-Zubau­ziels zur De­kar­bo­ni­sie­rung des Ge­bäude­sektors bei?

Marktdaten

Haus- und Gebäudetechnik 2025 wohl mit 0,4 % Umsatzverlust

VdZ und VDS haben den Branchen­be­richt 2025 zur Haus- und Gebäude­technik vor­ge­stellt: „Die Bran­che bleibt unter Druck, leicht Dy­na­mik bei der Sanie­rung.“

ZVSHK

GEG: „Es braucht Verlässlichkeit – keine neuen Grabenkämpfe“

Der ZVSHK warnt ein­dring­lich da­vor, die poli­ti­sche Dis­kussion um die heizungs­tech­ni­schen An­for­de­run­gen im Ge­bäude­energie­gesetz  erneut zu ent­fachen.

TGA-Hersteller

Samsung Electronics schließt Über­nah­me der FläktGroup ab

Samsung Electronics hat die Über­nah­me der FläktGroup ab­ge­schlos­sen. Sie wird als un­ab­hängige Tochter­ge­sellschaft weiter­ge­führt.

TGA-Hersteller

Personalabbau bei Ritter Energie und Ritter Solartechnik

Ritter Energie GmbH & Co. KG und Ritter Solartechnik GmbH & Co. KG rea­gieren auf den schwachen Heizungs­markt mit betriebs­be­ding­ten Kündi­gungen.

Fränkische: alpex-Bogen.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: strö­mungs­opti­miert, über­wa­chend, bunt

Mehr­schicht­ver­bund­rohr­system, 280°-KNX-Bewe­gungs­melder, Kombi-Mess­gerät für Füll­wasser, far­bige Bad-Acces­soires, kom­pakte Adsorp­tions­trock­ner.

TGA+E-WissensCheck

Testen Sie Ihr Wissen!

Wie stark hat sich der Wärme­pumpen­hoch­lauf in der zu­rück­lie­gen­den Le­gis­la­tur be­schleu­nigt? Wel­che er­neuer­ba­re Ener­gie ist im Wärme­markt füh­rend? Wie hoch wa­ren 2024 die Ein­nah­men aus der CO2-Be­prei­sung? Wel­che Fris­ten sind bei der Er­rich­tung ei­ner Nicht­trink­wasser­an­la­ge zu be­ach­ten?

Energieträger

November 2025: Holzpellet­preis steigt deutlich auf 392,62 Euro/t

Der Preis für Holz­pellets ist im November 2025 gegen­über dem Vor­mo­nat um 7,2 % auf 392,62 Euro/t ge­stie­gen und liegt da­mit ak­tu­ell 17,6 % über dem 12-Monats­durch­schnitt von 333,73 Euro/t.

Baumarkt

2025-09: 59,8 % mehr Bau­ge­neh­mi­gun­gen für Woh­nun­gen

Im September 2025 ist der Bau von 24.400 Wohnun­gen ge­neh­migt wor­den. Das waren 59,8 % bzw. 9100 Bau­ge­neh­mi­gun­gen mehr als im Vor­jahres­mo­nat September 2024.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für November 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-11

Eine Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

13. November 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 49-2025

Die GEG-Novelle ist schon vor der ers­ten Kon­kre­ti­sie­rung ein Streit­thema … bei der Strom­preis-Ent­las­tung 2026 lie­gen Frust und Freu­de dicht zu­sam­men … und wer hat doch gleich das GEG erfun­den? Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Gebäudeenergiegesetz

Verbändebündnis fordert Erhalt der 65-Prozent-Regel im GEG

Zahlreiche Verbände fordern Bundes­wirt­schafts­minis­terin Katherina Reiche auf, die seit 2024 gel­ten­de 65-Prozent-Regel im Ge­bäude­energie­ge­setz zu er­halten.

SHK-Konjunkturbarometer

2025-Q3: SHK-Geschäftsklima stag­niert auf der Null

Im 3. Quartal 2025 lag das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik auf der Skala von −100 bis +100 bei ±0 Punkten auf niedrigem Niveau.

Dekarbonisierung

ZVEH: Verschiebung des ETS II verhindert Investitionen

Der ZVEH begrüßt die Einigung auf EU-Klimaziele. Die Ver­schie­bung des Emissions­han­dels (ETS II) sei je­doch falsch und wer­de Inves­ti­tio­nen ver­hin­dern.

Regelwerk

Gebäude­energie­gesetz: Wer hat’s erfunden?

Es gibt Anzeichen, dass bald Eck­punkte für die nächs­te GEG-Novelle vor­ge­legt wer­den. Auch zu­vor wurde das Energie­ein­spar­recht von SPD und Union ge­prägt.