Die fleischfressenden Pflanzen, die der Gartenbaubetrieb Weilbrenner in Freinsheim zieht, benötigen eine Wohlfühltemperatur von konstant 20 bis 22 °C, auch im Winter: Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula), Sonnentau (Drosera), Schlauchpflanzen (Sarracenia), Kannenpflanze (Nepenthes) und Fettkraut (Pinguicula) fangen Insekten mit Klappfallen, Klebetropfen, fallenartigen Schläuchen, Fangbehältern oder klebrigen Blättern.
Für eine möglichst Ressourcen schonende Aufzucht wurde ein 800-kW-Hackgut-Heizkessel installiert. Ein wichtiger Baustein der Anlage ist zudem ein Abgas-Wärmeübertrager von Schräder – ein TurbuflexS in der Ausführung ThermTube 900 Condens.

Schräder
Mit diesem Konzept wurde der fossile Heizanteil im Jahr 2023 komplett aufgegeben. Stattdessen setzt Familie Weilbrenner für die 5500 m2 messende Gewächshausfläche auf Hackgut aus der Region und eine möglichst effiziente Wärmeerzeugung. Der Heizkessel steht in einem der Gewächshäuser, sodass die Strahlungsabwärme nahezu vollumfänglich als Nutzwärme zur Verfügung steht.
Pro Jahr rund 100 MWh mehr Nutzwärme
Direkt neben dem Heizkessel konnte der TurbuFlexS platziert werden. Er entzieht dem Abgas sensible und latente Wärme und führt sie dem Heizungsrücklauf mit einer Temperaturerhöhung von 5 bis 10 °C zu. Der Abgas-Wärmeübertrager speist im Nennbetrieb des Heizkessels mit einer Leistung von ca. 50 kW ein. Bei einer typischen Kessellaufzeit von jährlich 2000 Betriebsstunden sind es rund 100 MWh, der Brennstoffbedarf verringert sich aufgrund der Aufstellung in der beheizten Fläche etwa im gleichen Umfang.
Dimensioniert werden die Wärmeübertrager auf Basis der erwartbaren Energiemenge, der Feuerungsleistung und der Abgastemperatur beim Eintritt in den Wärmeübertrager. In dem aus Edelstahl hergestellten Bauteil mit einem Durchmesser von 900 mm sind neun Rohrschlangen angeordnet. Installiert wurde es senkrecht in eine Abgasanlage mit 450 mm im Durchmesser.
Die einströmenden heißen Abgase werden durch Leitbleche so umgelenkt, dass die Rohrschlangen möglichst viel Wärme aufnehmen können und eine turbulente Abgasströmung entsteht. Zu dem kondensierenden Abgas-Wärmeübertrager gehören ein Wasser-Abreinigungs-System und eine Sicherheitseinrichtung.