Das neue VdS-Programm bietet fundierte und praxisnahe Aus- und Weiterbildungen für den gesamten Bereich der Unternehmenssicherheit.
Beim Campus SHK Bildung, Lernen + IT, Treffpunkt TW und Start-up-Bereich der SHK+E Essen können sich Aussteller mit geringem Aufwand präsentieren.
inVENTer bietet im Herbst 2025 kostenfreie Fortbildungen für Architekten, Fachplaner und Energieberater zum Thema energieeffiziente Sanierung an.
Während der Online-Fortbildungen von WirliebenBau haben Planer künftig Zugriff auf Ausschreibungstexte und Produktdaten von ausschreiben.de
Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm setzt sein erweitertes Schulungsangebot auch in der 2. Jahreshälfte 2025 vor Ort und online fort.
Im September startet erneut die berufsbegleitende Weiterbildung „Zertifizierte/r Fachplaner/in Elektrotechnik“. Online-Infoveranstaltung am 18. Juli.
In der 2. Jahreshälfte startet Helios ein Seminar mit neuen Ansätzen für die Raumlufttechnik in öffentliche Gebäude auf.
Die Webinare zu Entwässerungstechnik von ACO Haustechnik behandeln technische Details, normative Vorgaben und anwendungsbezogene Lösungen.
Beim Technikerstudium für Kälte- und Klimasystemtechnik verbindet die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik praxisnahe Expertise mit theoretischem Tiefgang.
Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik bietet 2025 eine 2-jährige Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker für Kälte- und Klimasystemtechnik an.
Am Standort Köln wurde der Demobereich für den VdS-Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ umfassend modernisiert und erweitert.
Telenot bietet mit über 400 Kursen in 20 Städten sowie E-Learning ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für Fachkräfte der Sicherheitstechnik an.
Mit einer neuen Tagungsreihe will Mitsubishi Electric aktuell diskutierte Themen der TGA-Branche praxisnah aufbereiten und wichtige Inhalte dazu vermitteln.
Bei einer Werkserweiterung am Standort St. Egidien hat Geberit neue Schulungsräume und Ausstellungsflächen fertiggestellt.
tecalor vermittelt deutschlandweit an 5 Standorten sowie online Expertenwissen für Wärmepumpen und Lüftungsanlagen.
In der neuen Wärmepumpen Akademie schult Elco insbesondere auch praktisch – an insgesamt 7 Prüfständen.
Ab sofort sind die beliebten Trainings- und Schulungsmaßnahmen auf Gut Große Kleimann von Reflex Winkelmann für Zeitraum „ab April 2024“ buchbar.
In der Wärmebrücken-Schulung des Bausoftware-Anbieters ZUB Systems werden echte Wärmebrückenprojekte der Teilnehmenden von A–Z durchgespielt.
Das Trainingsprogramm von Mitsubishi Electric zu Wärmepumpen und Kältemitteln wurde an die neuen Erfordernisse – u. a. durch das GEG 2024 – angepasst.
Zebau bietet am 11. Oktober 2023 ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema „Energiewende konkret: Kommunale Wärmeplanung“ an.
Die Fortbildung richtet sich an Planer, Architekten und Fachingenieure der TGA. Der Abschluss qualifiziert zu Planung und Aufbau von PV-Anlagen.
Im Trainingsprogramm 2023/2024 von Mitsubishi Electric für das Produktsegment Klima- und Lüftungstechnik steht u.a. die Luft/Luft-Wärmepumpe im Fokus.
Im neuen Reisser Energie Campus beziehen sich sowohl die technische Ausstattung als auch die Schulungsmöglichkeiten ausschließlich auf das Thema Wärmepumpen.
Mit der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) sollen Handwerker, TGA-Planer und Energieberatende zum Thema Wärmepumpe qualifiziert werden.
Der Systemtechnik-Spezialist Tecalor schult Fachpartner jetzt an fünf Standorten, unter anderem für Regelungs- und Wärmepumpen-Führerscheine.