Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema ZVSHK

Alle Artikel zum Thema ZVSHK

14. und 15. Oktober 2025, Berlin

#connectingheat: Deut­sche Wär­me­kon­fe­renz 2025

-

BDH, DG Haustechnik, VdZ und ZVSHK laden zur Deutschen Wärmekonferenz 2025 in die Villa Elisabeth nach Berlin ein. Bis zum 15. August 2025 gilt der Early-Bird-Tarif.

Personalie

ZVSHK: Daniel Föst wird neuer Haupt­ge­schäfts­füh­rer

-

Der ZVSHK beruft den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau, Kommunikationsexperten und früheren Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer.

Nachruf

ZVSHK trauert um Manfred Stather

-

Nachruf des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima zum Tode von Manfred Stather, Präsident a. D. und Ehrenpräsident.

Verbände

Michael Hilpert mit Hand­werks­zei­chen in Gold ge­ehrt

-

Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, wurde für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.

Smart Construction Project management system concept.Hands using digital tablet with Construction Management Software on blurred construction site as background
Digitale Tools

Apps und Soft­ware für die TGA- und Elek­tro-Branche

-

Das Weise Bau­stellen­tage­buch hat nun KI-Unter­stützung, neu in der Über­sicht sind der Rock­wool Öko­bilanz-Rechner und das Planungs­tool EasyPro von ABB.

Energiepolitik

Verbände-Appell: Wärmewende nur mit klaren Regeln

-

13 Verbände haben die Bundes­regierung auf­ge­for­dert, rasch für Klar­heit in der Wärme­wen­de­po­li­tik zu sor­gen und ver­läss­li­che Rah­men­be­dingun­gen zu schaffen.

Bundesförderung für effiziente Gebäude

„Bravo, eine solche Politik bringt uns alle voran!“

-

Andreas Müller, Hauptgeschäfts­führer des ZVSHK, lobt das Enga­ge­ment des Bundes­finanz­minis­teri­ums zur Sicher­stellung der BEG.

Verbände

ZVSHK benötigt einen neuen Haupt­ge­schäfts­füh­rer

-

Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäfsführer abberufen.

Energiewende

Taskforce Gebäudetechnik für die Klimahandwerke gegründet

-

Um die Energiewende voranzubringen, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke im Rahmen einer Taskforce künftig noch enger zusammen.

BEG EM

Verbändeallianz plä­diert für Er­halt der Hei­zungs­förderung

-

Eine technologieübergreifende Branchenallianz plädiert beim Heizungstausch für Erhalt der erfolgreichen BEG EM.

Marktdaten

2024: Umsatzrückgang von 4 % im SHK-Handwerk

-

Nach einer lang­jähri­gen Wachs­tums­pha­se ist der Um­satz im deutschen SHK-Hand­werk 2024 erst­mals wie­der ge­sun­ken. Die Tal­sohle ist wohl noch nicht er­reicht.

Berlin

Verbände fordern Klar­heit und Ver­läss­lich­keit für Wärme­wende

-

Verbände rufen die künf­tige Bundes­re­gie­rung und die Bundes­tags­par­tei­en auf, die De­kar­bo­ni­sie­rung der Wärme­ver­sor­gung ent­schlos­sen voran­zu­treiben.

ZVSHK
Verbände

ZVSHK: Präsident Hilpert im Amt bestätigt

-

Die Mitgliederversammlung des ZVSHK hat Präsident Michael Hilpert (59) im Amt bestätigt. Was sich noch im Vorstand des Zentralverbands geändert hat.

BEG EM 2024

BDH fordert Schub für Effizienzmaßnahmen

-

Der BDH for­dert in ei­nem Po­si­tions­pa­pier das BEG-Förder­sys­tem zu re­for­mie­ren, um die Nach­fra­ge nach an­la­gen­tech­ni­schen Effizienz­maß­nah­men an­zu­kur­beln.

Marktdaten

Prognose: Umsatz in der Gebäu­de­tech­nik sinkt 2024 deutlich

-

Der Wirt­schafts­be­reich Haus- und Ge­bäude­tech­nik ist 2023 um 6,8 % im Ver­gleich zum Vor­jahr ge­wachsen. Für 2024 wird ein Rückgang von 3 % erwartet.

Der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von PV-Dachanlagen tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.
ZVSHK

Klempner-Handwerk jetzt auch Teil der PV-Sicherheitsvereinbarung!

-

Der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von PV-Dachanlagen tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.

Regelwerk

VDI moniert: TrinkwV-Ver­bän­de­in­for­ma­tion ist nicht voll­stän­dig

-

Der VDI kritisiert, dass in einer „Ver­bände­in­for­ma­tion“ zur Trink­was­ser-Installa­tion gemäß Trink­wasser­ver­ord­nung (TrinkwV) wich­tige Regel­werke fehlen.

Umsetzungshinweise

Planung, Errichtung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen

-

BTGA, DVGW, figawa, gefma und ZVSHK haben Hin­wei­se für Pla­nung, Er­rich­tung und Be­trieb von Trink­was­ser-In­stal­la­ti­o­nen im Kon­text der TrinkwV ver­öffent­licht.

Standpunkt

Bramann: „Nicht abwarten: Heizung modernisieren jetzt!“

-

Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, appelliert an Hauseigentümer:innen, eine Heizungsmodernisierung noch vor der nächsten Heizperiode umzusetzen.

Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Zehnder kündigt HÜV mit dem ZVSHK

-

Die Zehnder Group Deutschland hat die seit 2009 bestehende Haftungsübernahmevereinbarung mit dem ZVSHK gekündigt.

Markdaten

2024-Q1: Wärmeerzeugerabsatz sinkt um 29 %

-

Die Heizungshersteller melden eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Der Absatz ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 % gesunken.

Jubiläum

1949 bis 2024: 75 Jahre ZVSHK

-

Der ZVSHK feiert heute sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er am am 12. April 1949. Am 6. Juni 2024 findet eine Jubiläumsveranstaltung in Berlin statt.

Wärmepumpen-Rollout

WESPE soll die Installation von Wärme­pumpen beschleunigen

-

Der ZVSHK hat das Verbund­projekt „Wärme­pumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter – hand­werkliche Umrüst­prozesse optimieren (WESPE)“ gestartet.

Michael Hilpert (links) und Jan Brockmann (rechts) haben Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, einen 10-Punkte-Plan für mehr Tempo bei der Heizungsmodernisierung übergeben.
Wärmewende

10-Punkte-Plan für mehr Tempo bei der Heizungswende

-

BDH und ZVSHK haben Bundes­wirtschafts­minister Robert Habeck einen 10-Punkte-Plan für mehr Tempo bei der Heizungs­moderni­sierung überreicht.

Verbände

ZVSHK und VDMA lehnen pauschales PFAS-Verbot ab

-

Die Verbände wenden sich gemeinsam gegen das geplante pauschale PFAS-Verbot und plädieren für eine differenzierte Betrachtung der Gruppe mit über 10 000 Stoffen.