BDH, DG Haustechnik, VdZ und ZVSHK laden zur Deutschen Wärmekonferenz 2025 in die Villa Elisabeth nach Berlin ein. Bis zum 15. August 2025 gilt der Early-Bird-Tarif.
Der ZVSHK beruft den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau, Kommunikationsexperten und früheren Bundestagsabgeordneten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer.
Nachruf des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima zum Tode von Manfred Stather, Präsident a. D. und Ehrenpräsident.
Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, wurde für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.
Das Weise Baustellentagebuch hat nun KI-Unterstützung, neu in der Übersicht sind der Rockwool Ökobilanz-Rechner und das Planungstool EasyPro von ABB.
13 Verbände haben die Bundesregierung aufgefordert, rasch für Klarheit in der Wärmewendepolitik zu sorgen und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Andreas Müller, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, lobt das Engagement des Bundesfinanzministeriums zur Sicherstellung der BEG.
Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäfsführer abberufen.
Um die Energiewende voranzubringen, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke im Rahmen einer Taskforce künftig noch enger zusammen.
Eine technologieübergreifende Branchenallianz plädiert beim Heizungstausch für Erhalt der erfolgreichen BEG EM.
Nach einer langjährigen Wachstumsphase ist der Umsatz im deutschen SHK-Handwerk 2024 erstmals wieder gesunken. Die Talsohle ist wohl noch nicht erreicht.
Verbände rufen die künftige Bundesregierung und die Bundestagsparteien auf, die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung entschlossen voranzutreiben.
Die Mitgliederversammlung des ZVSHK hat Präsident Michael Hilpert (59) im Amt bestätigt. Was sich noch im Vorstand des Zentralverbands geändert hat.
Der BDH fordert in einem Positionspapier das BEG-Fördersystem zu reformieren, um die Nachfrage nach anlagentechnischen Effizienzmaßnahmen anzukurbeln.
Der Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik ist 2023 um 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Für 2024 wird ein Rückgang von 3 % erwartet.
Der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von PV-Dachanlagen tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.
Der VDI kritisiert, dass in einer „Verbändeinformation“ zur Trinkwasser-Installation gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wichtige Regelwerke fehlen.
BTGA, DVGW, figawa, gefma und ZVSHK haben Hinweise für Planung, Errichtung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen im Kontext der TrinkwV veröffentlicht.
Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK, appelliert an Hauseigentümer:innen, eine Heizungsmodernisierung noch vor der nächsten Heizperiode umzusetzen.
Die Zehnder Group Deutschland hat die seit 2009 bestehende Haftungsübernahmevereinbarung mit dem ZVSHK gekündigt.
Die Heizungshersteller melden eine deutliche Eintrübung für Wärmeerzeuger. Der Absatz ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 % gesunken.
Der ZVSHK feiert heute sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er am am 12. April 1949. Am 6. Juni 2024 findet eine Jubiläumsveranstaltung in Berlin statt.
Der ZVSHK hat das Verbundprojekt „Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter – handwerkliche Umrüstprozesse optimieren (WESPE)“ gestartet.
BDH und ZVSHK haben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen 10-Punkte-Plan für mehr Tempo bei der Heizungsmodernisierung überreicht.
Die Verbände wenden sich gemeinsam gegen das geplante pauschale PFAS-Verbot und plädieren für eine differenzierte Betrachtung der Gruppe mit über 10 000 Stoffen.