Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Marktdaten

DG Haustechnik meldet verhaltenen Start ins Jahr 2025

DG Haustechnik

Auf Basis der Um­satz­sta­tis­tik für das 1. Quar­tal 2025 sieht der Deut­sche Groß­handels­ver­band Haus­technik (DG Haus­tech­nik) „noch kei­nen Grund zur Er­leich­te­rung“.

Der Haustechnik-Großhandel ist 2025 verhalten gestartet und konnte in den ersten drei Monaten noch keinen echten Aufschwung verzeichnen. Besonders im Bereich Sanitär zeigen sich laut DG Haustechnik jedoch erste Anzeichen einer Stabilisierung auf dem Niveau von 2024. Insgesamt liegt das kumulierte Ergebnis für Q1-2025 noch 5,1 % unter dem Vorjahreswert (Heizung: −6,8 %; Installation: −5,6 %; Sanitär vor der Wand: +0,1 %). Nach einem enttäuschend schwachen Februar, vor allem im Segment Installation, konnte der März eine deutliche Erholung verzeichnen und erreichte nahezu das Ergebnisniveau des Vorjahresmonats.

Absturz verliert spürbar an Tempo

Johannes M. Börner, 1. Vorsitzender des DG Haustechnik: „Im 1. Quartal 2025 mussten die Mitgliedsunternehmen des DG Haustechnik erneut ein Umsatzminus gegenüber dem Vorjahr verkraften. Der Absturz, der 2024 insbesondere in den Bereichen Heizung und Installation zu beobachten war, verliert jedoch spürbar an Tempo. Damit wächst die Hoffnung auf eine weitere Erholung im zweiten Quartal 2025 – wenn auch weiterhin auf niedrigem Niveau. Von einem echten Befreiungsschlag kann allerdings noch keine Rede sein. Angesichts der schwachen Vergleichswerte aus Q2-2024 besteht zumindest die realistische Chance, dass die ersehnte Trendwende in den kommenden Monaten sichtbar wird.“

Für das 1. Halbjahr 2024 hatte DG Haustechnik gegenüber dem starken Vorjahreszeitraum ein Minus von 14,9 % über alle Produktbereiche gemeldet. Insbesondere die Warengruppe Heizung konnte nicht gegen die Rekordmonate Januar bis Juni 2023 bestehen. Die im DG Haustechnik organisierten Mitglieder bilden rund 90 % des SHK-Großhandels­umsatzes in Deutschland ab. 50 % des Heizungsumsatzes in Deutschland werden über den SHK-Großhandel an das Fachhandwerk geliefert. Bei Sanitär beträgt der Anteil bei ca. 70 %. ■
Quelle: DG Haustechnik / jv

Der Artikel gehört zur TGA+E-Themenseite TGA-Marktdaten

Im Kontext:
2025-Q1: 78 Punkte für Wärmepumpen, 38  für Öl und Gas
2025-Q1: Wärmepumpen-Absatz ist um 35 % gestiegen
März 2025: Weiter hohe Nachfrage bei der Heizungsförderung
Frühjahr 2025: Auftragspolster im E-Handwerk sinken weiter
2024: Umsatzrückgang von 4 % im SHK-Handwerk