Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gebäudetechnik

Alle Artikel zum Thema Gebäudetechnik

Sicherheitstechnik

TÜV-Verband: Män­gel bei Not­strom­an­la­gen neh­men zu

-

Baurechtsreport 2025: Nur jede vierte Notstromanlage ist mängelfrei. Der TÜV fordert mehr Resilienz und sieht Eigentümer und Betreiber in der Pflicht.

Bild 1 Südfassade mit Vorplatz der Carderie in Wangen/Allgäu, ein Industriegebäude Baujahr 1913, nach Umbau und Erweiterung. Die Fledermauskästen wurden im Zuge der Gebäudemodernisierung in die denkmalgeschützte Fassade integriert.
Gebäudesanierung

Wärme, Kälte, Wasser und Strom vorsätzlich nachhaltig

-

Beim Umbau des denk­mal­ge­schütz­ten Fabrik­ge­bäu­des Carderie zum Büro­ge­bäude stan­den auch ein mini­ma­ler Energie­ein­satz und die Regen­wasser­nutzung im Fokus.

Energiepolitik

VDMA: Un­si­cher­heit bremst Kli­ma­lö­sun­gen aus

-

Die Gebäudetechnik-Branche ist 2024 um 4 % geschrumpft. Dabei mangelt es nicht an innovativer Technik, sondern an politischer Verlässlichkeit.

Freilichttribüne Eutin.
Objekt des Monats 2025-08

Viel mehr TGA als man sehen kann

-

Was für das Publikum der Seebühne in Eutin nach Sommer, See und Musik aus­sieht, ist auch ein von ibh, ingenieurbüro heimsch, präzise ge­plan­ter Technikraum.

Energieeffizienz

Effizienz-Forum 2025: Di­gi­ta­li­sie­rung und IoT

-

Im Fokus des Effizienz-Forums von Condair und Engie Refrigeration standen energieeffiziente Technologien und deren Anwendung in der Gebäudetechnik.

Personalien

VDMA Gebäudetechnik wählt neuen Vor­stand

-

Dr. Christopher Lange ist neuer Vorsitzender des VDMA Forum Gebäudetechnik. Sascha Seiß und Harald Hotop wurden zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Verbände

TGA-Kongress 2025: Ge­bäu­de­tech­nik für Mensch und Um­welt

-

Rund 220 Fachleute tauschten sich beim TGA-Kongress am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin-Adlershof zum Thema „Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ aus.

Marktdaten

Wo verbleibt eigentlich der „Absatz“ an Wärmeerzeugern?

-

Der Absatz von Wärme­er­zeu­gern wird erst zu einem Indi­ka­tor der Wärme­wen­de, wenn man ihn Neu­bau und Be­stand zu­ord­net und den Lager­be­stand be­rück­sich­tigt.

Anzeige

ACO Variant-Flex: Modulares Entwässerungssystem für Flachdächer

-

Flachdächer stellen je nach Aufbau und Nutzung unterschiedliche Anforderungen an die Entwässerung. ACO Variant-Flex begegnet diesen mit einem klar strukturierten, modularen Systemaufbau, der sich flexibel in verschiedene Flachdachkonstruktionen integrieren lässt.

Marktdaten

Wie die neuen Wohn­ge­bäude in den Ländern beheizt werden

-

76.073 neue Wohn­häuser sind 2024 fertig­ge­stellt wor­den. Re­gio­nale Daten zei­gen, wie sie wo be­heizt wer­den. In 15 Län­dern sind Wär­me­pum­pen der Favorit.

22. und 23. Oktober 2025, Messe Erfurt

Heikom: neue Messe für di­gi­ta­le Ge­bäu­de­tech­nik

-

Im Oktober 2025 findet in der Messe Erfurt erstmals die Heikom statt – eine neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement.

Marktdaten

DG Haustechnik meldet verhaltenen Start ins Jahr 2025

-

Auf Basis der Um­satz­sta­tis­tik für das 1. Quar­tal 2025 sieht der Deut­sche Groß­handels­ver­band Haus­technik (DG Haus­tech­nik) „noch kei­nen Grund zur Er­leich­te­rung“.

2. Juli 2025, München

Effizienz-Forum 2025 gastiert in der Allianz Arena

-

Das „Fachsymposium für energieeffiziente Gebäudetechnik und Kälte- und Wärmeerzeugung“ lädt erstmals in die Allianz Arena München ein.

Bild 1 Ein Mehrfamilienhaus (Baujahr 1964) der SWSG mit 24 Wohneinheiten wird künftig mit einem Energiemodul mit Luft/Wasser-Wärmepumpen beheizt.
Serielle Heizungssanierung

Heizungswende mit industriell vor­ge­fertig­tem Energiemodul

-

Die SWSG hat die Hei­zung eines Mehr­familien­hauses durch ein in­dus­triell vor­ge­fertig­tes Energie­modul mit 4 Luft/Wasser-Wärme­pumpen von Daikin ersetzt.

Bild 1 Bereits während des Druckvorgangs berücksichtigt der Drucker Aussparungen und Durchbrüche für die später zu verlegenden Leitungen und Anschlüsse.
Bautechnik

3D-Gebäudedruck: Häuser in „Schicht­arbeit“ er­stellen

-

Werden Ge­bäu­de künf­tig von 3D-Druck-Robotern ge­fer­tigt und was be­deu­tet das dann für die TGA+E-Fach­planung und -Installation?

21. / 22. Mai 2025, Berlin

TGA-Kongress 2025 – Ge­bäu­de­tech­nik für Mensch und Um­welt

-

Beim 5. TGA-Kongress werden in 9 Sessions mehr als 50 Vorträge zu wissenschaftlichen oder normungs- und verordnungsnahen Themen angeboten.

Energiewende

Taskforce Gebäudetechnik für die Klimahandwerke gegründet

-

Um die Energiewende voranzubringen, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke im Rahmen einer Taskforce künftig noch enger zusammen.

17. bis 21. März, Frankfurt

ISH 2025: Pumpen für die Ge­bäu­de­tech­nik

-

Pumpenhersteller zeigen auf der ISH neue Trends in den Bereichen Wasser, Wärme und Luft in Erwartung einer besseren Auftragslage für 2025.

Appell

VDMA Gebäudetechnik for­dert: Bau und Mo­der­ni­sie­rung be­schleu­ni­gen

-

Das VDMA Forum Gebäudetechnik appelliert an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende zu stellen.

Technisches Facility Management

Neugründung: ROM Facility Solutions GmbH

-

ROM Technik und Zech Technik gründen die ROM Facility Solutions GmbH und erweitern damit das Portfolio in der Technik-Sparte der Zech Group.

Bild 1 Etwa die Hälfte des pro Jahr im Cineplex Vilsbiburg verbrauchten Stroms stellt die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und an der Fassade bereit.
Referenzprojekt Wolf und Anlagenbau Schindler

Großes Kino: Temperiert mit PV-Strom und Wärmepumpen

-

Das Cineplex-Kino in Vilsbiburg ist nach einer Modernisierung der Lüftungs- und Klimatechnik zu 50 % energieautark und verzichtet auf fossile Brennstoffe.

Marktdaten

Prognose: Umsatz in der Gebäu­de­tech­nik sinkt 2024 deutlich

-

Der Wirt­schafts­be­reich Haus- und Ge­bäude­tech­nik ist 2023 um 6,8 % im Ver­gleich zum Vor­jahr ge­wachsen. Für 2024 wird ein Rückgang von 3 % erwartet.

Bild 1 Zeitgemäße Zutrittskontrollsysteme zeichnen sich durch moderne Sicherheitsfeatures aus.
Digitale Sicherheitstechnik

Zutritts­kontroll­sys­teme im Spiegel der Cyber­security

-

Um den kri­mi­nel­len Zu­griff auf Zu­tritts­kon­trol­le kon­se­quent und dauer­haft zu ver­hin­dern, müs­sen die neu­es­ten Sicher­heits­tech­no­lo­gien zum Ein­satz kom­men.

17. bis 21. März 2025, Messe Frankfurt

ISH 2025: Klimaschutz in der Gebäudetechnik

-

Die Besucher der ISH 2025 erwartet ein vielfältiges Programm rund um Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnikbranche.

Hochschule Esslingen

Gebäude- und Energietechnik studieren mit viel Praxis

-

Der Bachelorstudiengang „Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik“ der Hochschule Esslingen punktet mit einem deutlich höheren Praxis-Anteil.